Suchbegriff wählen

Steininger

EcoDriving und assistiertes Fahren benötigen Lenker-Schulung

WKÖ-Fachverband Fahrschulen: Klimaaktiv Fahrschulen bieten Führerschein-Ausbildung mit E-Autos an – neue, breitere Schulungsangebote geplant Mit Schulungen zum EcoDriving können wertvolle Einsparpotenziale beim Energieverbrauch lukriert werden. „Spritsparendes Fahren wird bei der Führerscheinausbildung mittlerweile seit 15 Jahren verpflichtend geschult. Das stromsparende und reichweitenverlängernde Fahren von Elektroautos will jedoch ebenso gelernt sein wie das spritsparende Fahren herkömmlicher Fahrzeuge

ORF RSO Wien im Mai: Alban Bergs „Lulu“ im Rahmen der Wiener Festwochen

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt am 3., 5. und 7. Mai Mieczysław Weinbergs Oper „Der Idiot“ im Wiener Museumsquartier. Am 6. Mai präsentiert das Orchester unter Timothy Brock die Filmmusik zu „Der General“ im Wiener Konzerthaus. Das Kammermusikkonzert „Quintett gestern und heute“ steht am 10. Mai im ORF RadioKulturhaus auf dem Programm. Die Opernpremiere von Alban Bergs „Lulu“ im Rahmen der Wiener Festwochen findet am 27. Mai im MusikTheater an der Wien im Wiener Museumsquartier statt, fünf

Erster Österreichischer KlimaDialog: „Klimaschutz ist ein Marathon“

Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft beim Speed-Dating in Graz. Neue Veranstaltungsreihe ermuntert zu ungewöhnlichen Allianzen für den Klimaschutz. „Die Welten, die wir jetzt gestalten können, sind sehr verschieden. Wir sollten uns für jene entscheiden, die es uns erlaubt, Österreich 2040 für frei zu erklären. Frei von Treibhausgasen.“ Karl W. Steininger vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Universität Graz sparte nicht mit klaren Worten an die Teilnehmenden des ersten

Die „Soko Linz“ ermittelt in einem Fall um Gewalt an Frauen

Außerdem am 4. April in ORF 1: Die „Soko Donau“ ist „Entfesselt“ Wien (OTS) - „Ist Luisa da?“ Vor dieser Frage steht das Team der „Soko Linz“, das am Dienstag, dem 4. April 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 in einem neuen Fall um Gewalt an Frauen im Einsatz ist. Auf Spurensuche in die Steiermark und mitten in einen Showdown im botanischen Garten geht es für die Top-Cops der „Soko Donau“ um 21.05 Uhr in der Dacapo-Folge „Entfesselt“. Mehr zu den Folgeninhalten Soko Linz – Ist Luisa da? (Dienstag, 4. April,

Für Fahrlehrer:innen wird Berufseinstieg künftig schneller und attraktiver

Gesetzesnovelle passiert Nationalrat – damit wird laut WKÖ-Fachverbandsobmann Steininger dem Fachkräftemangel in der Branche begegnet „Fahrlehrerin oder Fahrlehrer zu werden, wird ab 1.1.2024 deutlich attraktiver – und das sowohl für Einsteiger:innen in den Beruf als für die Fahrschulbesitzer, die neues Fahrpersonal benötigen. Denn die neue Ausbildung enthält mehr Schulungen am Fahrzeug und angehende Fahrlehrer:innen verdienen künftig nach einer praktischen und theoretischen Eingangsschulung ihr erstes

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von den Fischamender Wirtshäusern bis zum Fastentuch in Krumau St.Pölten (OTS) - Seit Ende Februar ist in der Stadtbibliothek von Fischamend die Sonderausstellung „Die Fischamender Wirtshäuser“ des Heimatmuseums Fischamend zu sehen, die sich anhand von Fotos aus den unterschiedlichsten Epochen auf eine Zeitreise durch die lokalen Gasthäuser begibt. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag von 12 bis 18 Uhr und Donnerstag von 13 bis 19 Uhr. Nähere

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der „Verbrannten Erde“ in Baden bis „gugging erleben.!“ St. Pölten (OTS/NLK) - Heute, Mittwoch, 15. Februar, wird um 19 Uhr im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Verbrannte Erde - 365 Tage Krieg" von Jörg Zaunbauer eröffnet, die unter dem Eindruck des Krieges im Osten Europas entstanden ist und sich als Statement gegen Gewalt versteht. Zu sehen sind die mit Feuer gemalten und mit Knochenleim eingefärbten Arbeiten bis 24. Februar. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie

„kulturMontag“ am 23. Jänner: Diskussionsrunde zum Fall Teichtmeister, Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft“

Außerdem: Dokumentation „Petro-Melancholie – Das Erdölzeitalter im Spiegel der Kunst“ Wien (OTS) - Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 23. Jänner 2023 um 22.30 Uhr in ORF 2 beschäftigt sich u. a. mit dem Fall Teichtmeister und diskutiert dazu live in der Sendung mit Supervisorin und Soziologin Meike Lauggas von der Anlauf- und Beratungsstelle „#we_do“, der renommierten Psychiaterin Heidi Kastner sowie mit Filmproduzent und Bundesobmann des Fachverbands der Film-und Musikwirtschaft

Führerschein-Bilanz 2022: Interesse am Auto konstant, Motorräder weiter stark gefragt

Fahrschulen wollen Reform für mehr E-Autos und Automatikfahrzeuge bei Führerschein-Ausbildung Ein Autoführerschein wurde in Österreich im Jahr 2022 mehr als 90.000 Mal erworben. Das Niveau ist damit bei den Fahranfängern seit mehr als fünf Jahren ein gleichbleibendes. „Es gab lediglich aufgrund der Corona-Schließungen 2020 und 2021 Schwankungen, doch diese sind nun ausgeglichen“, berichtet Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehr in der Wirtschaftskammer

Neue Ausstellung und aktuelles Vermittlungsprogramm

Eindrücke aus der digitalen Welt in Baden und Direktorenführung in Krems St.Pölten (OTS) - Morgen, Freitag, 13. Jänner, wird um 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden die Ausstellung „Digital!“ eröffnet. Der 1967 in Wien geborene und in Wien bzw. Baden lebende Künstler Roland Hille zeigt dabei bis 29. Jänner Eindrücke aus der digitalen Welt der letzten zehn Jahre wie die 2018 entstandene Serie „schwarz_weiß aber auch grau”. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr; nähere