Suchbegriff wählen

Steininger

Fahrschultagung 2022: Personal für Führerscheinausbildung gesucht

Neue Ausbildung soll Branche attraktiver machen – österreichisches Modell führt zu weniger Unfällen bei jungen Lenkern und gilt europaweit als Vorbild „Mit der neuen Ausbildung von Fahrlehrern und Fahrschullehrern möchten wir den Einstieg in die Branche attraktiver machen und so dem Mangel an Fachkräften in der Führerscheinausbildung entgegenwirken“, betont Joachim Steininger, Obmann des Fachverbandes der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs in der WKÖ bei der Fahrschultagung 2022, dem jährlichen

Jugendkonferenz: Klimaschützer*innen diskutieren mit Politik

AM SONNTAG, 16. OKTOBER 2022, ENDETE DIE FÜNFTE ÖSTERREICHISCHE JUGENDKLIMAKONFERENZ, AUCH LOCAL CONFERENCE OF YOUTH (LCOY) AUSTRIA GENANNT. UNTER DEM MOTTO “CLIMATE WITHOUT CRISIS – CREATING THE PARADISE” DISKUTIERTEN 120 JUNGE TEILNEHMENDE LÖSUNGEN IM KLIMASCHUTZ, SIE BILDETEN SICH WEITER UND FORMULIERTEN FORDERUNGEN AN ENTSCHEIDUNGSTRÄGER*INNEN. Am Ende der erfolgreichen drei Tage diskutierten die Jugendlichen mit Nationalratsabgeordneten der ÖVP (Carina Reiter), SPÖ (Julia Herr), Grünen (Lukas Hammer) und NEOS

Wiener Klimarat erneuert Forderung nach Bundesklimaschutzgesetz

Klimastadtrat Czernohorszky: Österreichweites Gesetz „dringend notwendig“; vier neue Mitglieder des Beratungsgremiums präsentiert Wiens Klima- und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky hat heute, Freitag, bei einem Mediengespräch im Rathaus die Forderung nach einem Klimaschutzgesetz des Bundes erneuert. „Trotz Zusage hat es die Bundesregierung immer noch nicht geschafft, ein Gesetz zu machen. Wir können es uns aber nicht leisten, noch länger auf den Bund zu warten und werden selber als Stadt in den kommenden

AVISO: Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien

Auszeichnung ehrt österreichische Forscherin der Informationstechnologie Die Stadt Wien würdigt bereits zum fünften Mal eine österreichische Forscherin für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Informationstechnologie. Unter den vier nominierten Kandidatinnen hat eine unabhängige Fachjury die Siegerin bestimmt. Im Rahmen der Digital Days 2022 verleiht die Stadt Wien jedes Jahr den Hedy Lamarr Preis gemeinsam mit der DigitalCity.Wien und der Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna.

Klima ohne Krise!

Österreichische Jugendklimakonferenz DIE LOCAL CONFERENCE OF YOUTH AUSTRIA (LCOY AUSTRIA) IST DIE OFFIZIELLE ÖSTERREICHISCHE JUGENDKLIMAKONFERENZ UND FINDET DIESES JAHR BEREITS ZUM FÜNFTEN MAL STATT. UNTER DEM MOTTO “CLIMATE WITHOUT CRISIS - CREATING THE PARADISE” KOMMEN VON 14. BIS 16. OKTOBER 2022 HUNDERTE JUGENDLICHE ZUSAMMEN, UM SICH WEITERZUBILDEN, ZU VERNETZEN UND IHRE STIMME FÜR EINE AMBITIONIERTE KLIMAPOLITIK ZU ERHEBEN! Die LCOY ist eine offizielle Veranstaltung der Jugendvertretung der

ORF III am Montag: „Runde der ChefredakteurInnen Spezial“ zur Bundespräsidentschaftswahl

Außerdem: „MERYN am Montag“ zur vierten Corona-Impfung, Kabarett mit Michael Niavarani und Viktor Gernot Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information widmet sich am Montag, dem 10. Oktober 2022, in einer Spezialausgabe der „Runde der ChefredakteurInnen“ dem Ausgang der Bundespräsidentschaftswahl. Zum Abschluss des Abends stehen mit „Niavaranis Kühlschrank“ und „Viktor Gernot – Im Glashaus“ zwei Kabarettklassiker auf dem Programm. Im Vorabend zeigt ORF III eine neue Folge „MERYN am Montag“ (18.45 Uhr),

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von der Farbfeldmalerei in Krems bis zum Herbstsalon in Neulengbach St. Pölten (OTS/NLK) - „Kunst trifft... Farbfeldmalerei“ heißt es heute, Mittwoch, 5. Oktober, ab 17 Uhr in der Kunsthalle Krems, wo Florian Nährer zunächst bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Helen Frankenthaler. Malerische Konstellationen“ die unterschiedlichen Arbeitsweisen abstrakter Malerei erklärt und anschließend bei einem Workshop für Erwachsene im Atelier der Kunstmeile Krems zum Experimentieren mit verschiedenen

„ORF III Themenmontag“ mit vier Dokus, u. a. „Das Geschäft mit den Möbeln“ und „Ikea – Die Insider“

Außerdem: Nationalratssitzung live, „MERYN am Montag“ zur vierten Corona-Impfung Wien (OTS) - Der „ORF III Themenmontag“ widmet sich am 3. Oktober 2022 in vier Filmen den Tricks der Möbelbranche, u. a. mit der Doku „Das Geschäft mit den Möbeln“. Am Vormittag überträgt ORF III die Sondersitzung des Nationalrats. Ab 11.00 Uhr überträgt ORF III in „Politik live“ die Sondersitzung des Nationalrats. Auf Verlangen der Koalitionsparteien gibt es eine Erklärung zu aktuellen europäischen Fragen im Vorfeld des

„ORF-Lange Nacht der Museen“ am 1. Oktober

In Niederösterreich öffnen 116 Einrichtungen ihre Tore St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Samstag, 1. Oktober, findet zum mittlerweile bereits 22. Mal die vom ORF initiierte „Lange Nacht der Museen“ statt, in der mit einem Ticket eine Vielzahl an Museen besucht werden kann. Österreichweit sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland halten dabei heuer rund 700 Museen und Galerien ihre Tore von 18 bis 1 Uhr früh offen. In Niederösterreich sind es 116 Einrichtungen, die neben

„Silbernes Komturkreuz“ des Landes Niederösterreich für Kunstsammler Hubert Looser

LH Mikl-Leitner: „Eine der umfassendsten Privatsammlungen Europas aufgebaut“ St. Pölten (OTS/NLK) - In der Landesgalerie in Krems überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern, Dienstag, das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an den Schweizer Kunstsammler Hubert Looser. Der Überreichung wohnten u. a. auch der künstlerische Direktor der Kunsthalle Krems, Florian Steininger, sowie Geschäftsführerin Julia Flunger-Schulz bei. Man habe die