Suchbegriff wählen

Steininger

ÖAMTC, ARBÖ und Fachverband für Fahrschulen fordern Ausnahmeregelung für gesetzlich vorgeschriebene Fahraus- und Weiterbildung

Auch ohne 2G-Nachweis muss Möglichkeit der Teilnahme oder Fristverlängerung bestehen Wien (OTS) - Rund um den Führerscheinerwerb fordern ÖAMTC, ARBÖ und der Fachverband Fahrschulen in der Wirtschaftskammer eine rasche Neuregelung der derzeit geltenden Verordnung: Seit 12. Dezember 2021 sind Fahrausbildungen und gesetzlich vorgeschriebene Fahrsicherheitstrainings wieder möglich, laut Verordnung allerdings nur für Personen, die über einen 2G-Nachweis verfügen. Sämtliche Trainings und Fahrausbildungen wären

ADAMAH BioHof und Windkraft Simonsfeld: Eine Vision, zwei Unternehmen, drei nachhaltige Gestalter*innen

Ernstbrunn/Glinzendorf (OTS) - Das Magazin Businessart hat 2021 bereits zum 13. Mal Unternehmer*innen als Nachhaltige Gestalter*innen ausgezeichnet. Sigrid und Gerhard Zoubek, die Gründer des ADAMAH BioHofs und Martin Steininger, Vorstand & Gründer der Windkraft Simonsfeld, sind Preisträger*innen. Den ADAMAH BioHof und die Windkraft Simonsfeld verbindet nicht nur die Vision einer nachhaltigen Zukunft, sondern auch die gegenseitige freundschaftliche Kooperation und Unterstützung. „Dass wir, die Gründer beider

Fit durch den Winter im vierteiligen „ORF III Themenmontag“ mit Doku-Premiere „Was hilft wirklich gegen Verkühlung und Grippe?“

Außerdem: Winterliche Dokumentationen zum Heiligen Nikolaus, „MERYN am Montag“ zum Coronavirus, „Miteinander – Füreinander“ Wien (OTS) - Am Tag des Heiligen Nikolaus, dem 6. Dezember 2021, begibt sich ORF III Kultur und Information auf Spurensuche und beleuchtet die Hintergründe dieses Feiertags. Im Hauptabend befasst sich ein vierteiliger „ORF III Themenmontag“ mit unserer Gesundheit und damit, wie man fit durch den Winter kommt. Zu Beginn wirf „ORF III AKTUELL“ (9.30 Uhr) einen Blick auf die wichtigsten

„IM ZENTRUM“: Allgemeine Verunsicherung – Wird dieser Lockdown wirken?

Am 28. November um 22.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Österreich befindet sich seit knapp einer Woche im Lockdown. Doch reichen die Kontaktbeschränkungen aus, um die vierte Infektionswelle in der Corona-Krise zu brechen? Vor allem die offenen Schulen und Kindergärten haben die Debatte über einen zu laschen Lockdown befeuert. Welche Rolle spielen Kinder überhaupt beim Infektionsgeschehen? Und bleibt langfristig auch für sie nur die Impfung als einzige wirkungsvolle Maßnahme? Wie bereit sind die Menschen in

Nachhaltige Gestalter*innen 2021 ausgezeichnet

Gestern zeichnete das Magazin BUSINESSART bereits zum 13. Mal die Nachhaltigen Gestalter*innen Österreichs aus. Nominiert und gewählt wurden sie von einer 60-köpfigen Fachjury. St. Pölten, 22. November 2021 (OTS) - Heute und in den kommenden Jahren werden die Weichen für die Zukunft der Menschheit gestellt. Das wissen wir. Unzählige Vereinbarungen sollen dem Rechnung tragen: internationale, europäische oder nationale. Aber das allein ist zu wenig, zu klein und zu langsam. „Die Nachhaltigen Gestalter*innen

Julian Waldner und eine „Tiroler Schönheit“ im Visier der „Soko Kitzbühel“

Außerdem am 23. November in ORF 1: „Dünne Luft“ bei der „Soko Donau“ Wien (OTS) - Während Newcomer Julian Waldner als Skilegende Franz „Klammer“ derzeit im Kino den atemberaubenden Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele in Innsbruck noch einmal Revue passieren lässt, gerät er in Kitzbühel ins Visier von TV-Ermittlungen – wenn die „Soko“ am Dienstag, dem 23. November 2021, um 20.15 Uhr in ORF 1 den Todesfall einer „Tiroler Schönheit“ unter die Lupe nimmt. „Dünne Luft“ herrscht um 21.05 Uhr bei „Soko

Romantik trifft Science-Fiction

Kunsthalle Krems präsentiert Andreas Werner. Galaktal Krems (OTS) - Heute, Fr 19. November, startet die neue Ausstellung Andreas Werner. Galaktal in der Kunsthalle Krems mit einem Open House von 17.00 – 21.00 Uhr. Am Samstag, den 20. November ist der Eintritt in die Ausstellung frei. Der 1984 in Merseburg an der Saale (D) geborene Andreas Werner sieht sich als Romantiker des neuen Jahrtausends. In seinen Zeichnungen transferiert er utopisch-atmosphärische Landschaften vom 19. Jahrhundert in die Gegenwart.

MSD Österreich zu Ivermectin

Es gibt keine aussagekräftige Evidenz für die Anwendung von Ivermectin (Stromectol®) bei SARS-CoV-2. Wien (OTS) - Es gibt keine aussagekräftige Evidenz für die Anwendung von Ivermectin (Stromectol®) bei SARS-CoV-2 und MSD (Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.) spricht sich im Einklang mit den gängigen medizinischen Empfehlungen daher klar gegen die Einnahme bei COVID-19 aus. MSD möchte betreffend der vermehrten Meldungen zur Einnahme von Ivermectin (Stromectol®) außerhalb der zugelassenen Anwendungen

Hält die Regierung Wort? Klimaschutzgesetz muss Versprechen der Pariser Klimaziele jetzt auf den Boden bringen

Wien (OTS) - Ohne effektive gesetzliche Rahmenbedingungen wird es nicht gelingen, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen, warnten Fridays For Future und das Klimavolksbegehren gemeinsam mit Rechts- und Politikexpert:innen bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien. Fünf Jahre nach der Ratifizierung des Abkommens steht Österreich ohne verbindliche Reduktionsziele da. Gerade im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz in Glasgow sei wichtig, dass die österreichische Bundesregierung zu ihrer Verantwortung stehe. „Die

AVISO: Pressekonferenz vom Klimavolksbegehren & Fridays For Future

anlässlich des ausständigen Klimaschutzgesetzes Donnerstag, 4. November, 10:00 Uhr Wien (OTS) - 5 Jahre nach der Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens steht Österreich seit Beginn des Jahres ohne national gültigem Klimaschutzgesetz da. Während die Scheinwerfer der ganzen Welt aktuell auf die UN-Klimakonferenz in Glasgow und somit auf die Frage: "Gelingt der internationalen Gemeinschaft Klimapolitik, welche die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen ermöglicht?" gerichtet sind, ist auch die österreichische