Suchbegriff wählen

Steinmetz

ORF-Radios: Mit Ö1 durch die Festtage

Wien (OTS) - Ö1 begleitet auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. „Apropos Klassik“ spielt am Samstag, den 18. Dezember ab 15.05 Uhr Weihnachtswünsche der RSO-Fangemeinde: zu hören ist das RSO Wien mit Werken von Béla Bartók, Egon Wellesz und HK Gruber. An den drei Sonntagen 19.12., 26.12. und 2.1. stehen jeweils ab 13.10 Uhr „Tolle

Team NÖ fährt höchstes Ergebnis bei der „24-Stunden-Radchallenge für LICHT INS DUNKEL“ ein

9 Bundesländer – 9 Tage – 9 Teams: Promis radeln für den guten Zweck Wien (OTS) - Die Motivation war hoch, das Ziel klar und die Stimmung fast 24 Stunden lang einmalig – das Team NÖ hat sich von Dienstag (16. November) bis Mittwoch (17. November) mit 914,81 Kilometern in 24 Stunden an die Spitze der ORF-LICHT INS DUNKEL-Radchallenge geradelt und ist somit fix im Finale, das am Dienstag, dem 23. November, in der PlusCity in Pasching/OÖ ausgetragen wird. Diese letzte Station fand im Hervis Store Fischapark

Neunte Etappe der „24-Stunden-Radchallenge für LICHT INS DUNKEL“ ab Dienstag in Niederösterreich

Letzte Runde der Radchallenge-Qualifikation – das neunte Promi-Team steht für den guten Zweck am 16. November in Wiener Neustadt (NÖ) am Start Wien (OTS) - Das letzte Radchallenge-Team wird morgen Dienstag, 16. November, im Hervis Store Fischapark in Wiener Neustadt das Siegerfeld entscheiden. Schaffen es die sechs Promi- und Profisportlerinnen und -sportler unter die ersten drei, dann radelt das Team rund um Triathlet und Teamkapitän Philipp Jelinek („Fit mit Philipp“) noch einmal im Finale am 23.

Medaillenrekord bei EuroSkills2021 in Graz: „Ein Meilenstein für unser Handwerk“

Österreichs junge Fachkräfte sind die besten in der EU: Branchensprecher und Bundesinnungsmeister gratulieren ihren erfolgreichen Berufsbotschaftern Wien (OTS) - Es waren die medaillenreichsten Berufseuropameisterschaften, die Österreich je erlebt hat: 54 rot-weiß-rote Teilnehmerinnen und Teilnehmer holten in 45 verschiedenen Berufen bei EuroSkills2021 in Graz 33-mal Edelmetall. Davon gingen allein 17 Medaillen an Professionisten aus Handwerks-und Gewerbeberufen, sehr zur Freude der Branchensprecher und

OTS: Faßmann gratuliert EuroSkills Siegern aus Österreich

33 Medaillen für Österreich sichern Platz 2 hinter Russland Wien (OTS) - Neun Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und acht Bronzemedaillen: Das ist die beeindruckende Bilanz der österreichischen Teilnehmer bei den diesjährigen EuroSkills Wettbewerben in Graz. Im Gesamtranking besser abgeschnitten hatte in diesem Jahr nur Russland mit insgesamt 27 Medaillen. Auf Platz 3 folgt mit großen Abstand Frankreich mit 13 Medaillen, danach folgen die Schweiz (12 Medaillen) und Deutschland (9 Medaillen). Das

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Sensationeller Medaillenregen bei EuroSkills2021 in Graz

Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster: „Glückwunsch unseren fantastischen jungen Fachkräften: Sie haben Österreichs Medaillen-Rekord ermöglicht“ Wien (OTS) - „Das österreichische Gewerbe und Handwerk ist Spitzenklasse! Unsere EuroSkills-Heldinnen und Helden haben das in Graz eindrucksvoll bewiesen. 6 Gold-, 6 Silber- und 5 Bronzemedaillen im Gewerbe und Handwerk zeigen: Qualifikation schafft Qualität und bleibende Werte – Edelmetall ist der verdiente Lohn“, freut sich Renate Scheichelbauer-Schuster,

Rekord bei EuroSkills2021 in Graz: Team Austria holt 33 Medaillen

Sensationeller Erfolg für Österreichs junge Fachkräfte bei der Berufs-EM: Die 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer holen ein Rekord-Ergebnis. Graz (OTS) - Das österreichische Team räumte bei EuroSkills2021 in Graz groß ab: Team Austria holte bei den Heim-Berufseuropameisterschaften (von 22. bis 26. September) sensationelle 33 Medaillen. Damit wurde das Ergebnis von EuroSkills2018 in Budapest (damals 21 Medaillen) noch einmal weit übertroffen. Das Rekord-Aufgebot von 54 jungen Fachkräften erkämpfte 11 Gold-,

Von A(nmeldung) bis Z(eremonie): das Alphabet zur Berufs-EM

In drei Wochen finden die Berufseuropameisterschaften EuroSkills erstmals in Österreich statt – die Details zum Event. Graz (OTS) - Das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz avanciert zwischen 22. und 26. September zum Mekka der beruflichen Spitzenleistungen, wenn rund 400 internationale Fachkräfte um Edelmetall rittern. Was es für das Event alles zu beachten gilt, finden Sie im Euroskills-Alphabet – von A wie Anmeldung bis Z wie Zeremonie. A wie Anmeldung: Alle Berufe, alle Wettbewerbe: Mit

Regierungsgebäude am Stubenring: Burghauptmannschaft Österreich startet umfassende Fassadensanierung

Sanierungsprojekt in vier Abschnitten - voraussichtliche Fertigstellung 2024 Wien (OTS/BHÖ) - Anfang Mai startete die Sanierung der Fassade eines der größten Amtsgebäude in Wien. Die Fassade des zwischen 1909 und 1913 errichteten Regierungsgebäudes am Stubenring wird in den kommenden Jahren umfassend saniert. Die Burghauptmannschaft Österreich investiert rund 7,3 Millionen Euro in die Erhaltung der historischen Bausubstanz und gewährleistet damit auch weiterhin die Verkehrssicherheit der insgesamt 17.800

FFP2-Maskenpflicht: PRO-GE Wien fordert Erschwerniszulage für Monteure

Hat man in der Pandemie auf Monteure vergessen? – Arbeitsalltag wird durch Corona-Maßnahmen erheblich erschwert Wien (OTS) - Ab April soll die FFP2-Masken-Pflicht in allen Innenräumen gelten. Toni Steinmetz, Landessekretär der PRO-GE Wien, bezeichnet diesen Vorstoß als unausgegoren und zeigt am Beispiel der Aufzugsmonteure auf, was diese FFP2- Maskenpflicht für einzelne Berufsgruppen bedeutet. „Ein Aufzugsmonteur überwindet an einem normalem Arbeitstag 100 bis 150 Stockwerke zu Fuß und er trägt dabei eine