Suchbegriff wählen

Stephansdom

Am 29. Jänner um 15.00 Uhr: Gedenkgottesdienst für Otto Schenk live in ORF III und auf ORF ON

Davor: „Kultur Heute Spezial“ Am Donnerstag, dem 30. Jänner 2025, wird der am 9. Jänner verstorbene Publikumsliebling Otto Schenk in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beerdigt. Am Tag davor, am Mittwoch, dem 29. Jänner, findet im Wiener Stephansdom ein Gedenkgottesdienst für den Ausnahmekünstler statt, den ORF III live um 15.00 Uhr übertragen wird. Bereits um 14.30 Uhr blickt Peter Fässlacher in einem „Kultur Heute Spezial“ gemeinsam mit Schauspielerin Julia Stemberger und Kulturjournalist Heinz

Katholischer Familienverband dankt Kardinal Christoph Schönborn

_Anlässlich des Dankfestes für Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn im Wiener Stephansdom würdigte der Katholische Familienverband das Engagement von Kardinal Schönborn für Familien und dankte ihm für sein realistisches Familienbild._ „Auch wenn er nicht Familienbischof war, hat sich Kardinal Christoph Schönborn für die Belange von Familien eingesetzt“, sagt Peter Mender, Präsident des Katholischen Familienverbandes, über den scheidenden Erzbischof von Wien. „Familien und der Katholische Familienverband fanden im

Schönborn-Festmesse im Zeichen von Dank, Rechenschaft und Hoffnung

Wiener Erzbischof bei Dankfeier im Stephansdom: "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen, auch wenn wir Konflikte haben" Im Zeichen tiefer Dankbarkeit, nachdenklicher Rechenschaft und gläubiger Hoffnung hat Kardinal Christoph Schönborn am Samstag den Dankgottesdienst der Erzdiözese Wien angesichts der nahenden Emeritierung rund um seinen 80. Geburtstag am 22. Jänner gefeiert. Bei der Festmesse im Beisein der Spitzen von Staat, Kirchen und Religionen im Stephansdom richtete

„Pontifex austriacus“ – Van der Bellen würdigt Schönborn als Brückenbauer

Bundespräsident über Kardinal und Wiener Erzbischof: "Wann immer nötig, standen Sie auf Seite der Schwachen, der Ausgegrenzten, der Benachteiligten. Nicht immer zur Freude der Mäch Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Kardinal Christoph Schönborn als Brückenbauer in Religion, Gesellschaft und Politik gewürdigt. In seiner Ansprache am Ende des Dankgottesdienstes am Samstag im Stephansdom mit und für den Wiener Erzbischof bezeichnete das Staatsoberhaupt den bald 80-jährigen Kardinal als "Pontifex

LH Mikl-Leitner: Dank an Kardinal Christoph Schönborn

Für „tiefe Verbundenheit mit Niederösterreich und vertrauensvolles Miteinander“ Fast 30 Jahre lang stand Kardinal Christoph Schönborn an der Spitze der Erzdiözese Wien, die nicht nur die Bundeshauptstadt, sondern auch die östliche Hälfte Niederösterreichs umfasst. Am heutigen Samstag fand daher im Stephansdom in Wien ein großer Dankgottesdienst statt, um den Kardinal zu verabschieden und auch seinen 80. Geburtstag zu feiern. Rund 4.000 Personen nahmen teil. So wie auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Schönborn: Rote Linien, wo Grundrechte des Menschen in Gefahr sind

Kardinal im Interview mit Kathpress und Wiener Diözesanmedien über sein Verhältnis zu den politisch Verantwortlichen in Österreich Rote Linien in der Politik sind für Kardinal Christoph Schönborn dort gegeben, "wo Grundrechte des Menschen in Gefahr sind". Das hat der Wiener Erzbischof im aktuellen Interview mit Kathpress und den Medien der Erzdiözese Wien (Der Sonntag, Radio Klassik Stephansdom) betont. Darauf angesprochen, dass er sich in seiner Amtszeit immer wieder in gesellschaftspolitischen Fragen zu

Schönborn: „Ich habe es einfach gerne gemacht“

Kardinal im Interview mit Kathpress und Wiener Diözesanmedien: Kein "Drama", wenn es noch ein wenig bis zur Ernennung eines Erzbischof-Nachfolgers dauern wird Am 18. Jänner gibt es im Wiener Stephansdom ein großes Dankfest für, von und mit Kardinal Christoph Schönborn, der kurz darauf, am 22. Jänner, seinen 80. Geburtstag feiert. Es wird angenommen, dass Papst Franziskus zeitnah das Rücktrittsgesuch Schönborns als Erzbischof von Wien annehmen wird. Unklar ist, ob zugleich auch schon ein Nachfolger ernannt

Live aus dem Wiener Stephansdom: Katholischer Gottesdienst zum Ende der Amtszeit von Kardinal Christoph Schönborn

Am 18. Jänner um 14.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, davor ab 13.20 Uhr: „Kardinal Christoph Schönborn - Ende einer Ära“ Fast 30 Jahre hat Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof die Erzdiözese Wien geleitet. Rund um seinen 80. Geburtstag Ende Jänner wird Papst Franziskus voraussichtlich das Rücktrittsgesuch von Kardinal Schönborn annehmen. Mit einem großen Dank- und Segensgottesdienst verabschieden sich die Erzdiözese Wien und ihr Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn voneinander. Kardinal Schönborn

SPÖ-Termine von 13. bis 19. Jänner 2025

MONTAG, 13. Jänner 2025: SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr nimmt als Vorsitzende an der Sitzung des Ausschusses für die Wahl der Richter*innen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Paris teil (bis 14.1.). DONNERSTAG, 16. Jänner 2025: 19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Genial Dagegen“, kuratiert von Robert Misik, spricht Misik mit der Kolumnistin, Autorin und Podcasterin Jagoda Marinić zum Thema „Plädoyer für eine sanfte Radikalität“. Information und Anmeldung unter https://tinyurl.com/yjn26f4y (Bruno

Schönborn in Silvesteransprache: Trotz allem Vertrauen in Zukunft haben

Kardinal in ORF-Silvesteransprache: Aufruf zu Vertrauen, Mitgefühl und dazu, "Brückenbauer des Friedens zu sein" Kardinal Christoph Schönborn hat dazu aufgerufen, allen Krisen zum Trotz das Vertrauen in die Zukunft nicht zu verlieren. Die Probleme seien groß - selten sei ein Jahreswechsel "mit so viel Unsicherheit verbunden, wie in diesem Jahr", sagte der Wiener Erzbischof in seiner traditionellen ORF-Silvesteransprache unter Verweis auf den Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, im Blick auf die