Suchbegriff wählen

Stephansdom

Jahreswechsel: Bischöfe rufen zu Zuversicht und Hoffnung auf

Lackner: "Hoffnung ist das zerbrechliche und doch so tragfähige Fundament unseres Wirkens und unserer Verantwortung" - Kardinal Schönborn: Keine Jahresschlussandacht wegen schwerer Zum Jahreswechsel haben die österreichischen Bischöfe zu Zuversicht und Hoffnung aufgerufen. Angesichts der zahlreichen Krisen und Kriege könne man sich gewiss fragen, ob es gerechtfertigt sei, von Hoffnung zu sprechen, sagte etwa der Salzburger Erzbischof Franz Lackner am Silvesternachmittag bei der traditionellen

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Endspurt für die Weihnachtsdorf-Saison. Wer noch einen Besuch plant, muss sich beeilen. Wiens ältestes WEIHNACHTSDORF AM UNI CAMPUS hat nur noch bis 23.12. mit einer breiten Vielfalt an Ständen und einem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geöffnet. Der 26.12. markiert den Saisonschluss für das WEIHNACHTSDORF AM STEPHANSPLATZ - somit geht sich ein Heißgetränk vor dem prachtvollen Stephansdom auch bis nach Weihnachten noch aus. Die letzten beiden Weihnachtsdörfer im Quartett, AM SCHLOSS BELVEDERE UND AM

„Vienna Blood – Mephisto“: Beard und Maurer am 20. und 21. Dezember in ORF 2 letztmalig auf historischer Verbrecherjagd

Umut Dağs zweiteiliges Finale der internationalen ORF-Eventproduktion als ORF-Premiere; jeweils 24 Stunden vorab auf ORF ON streamen Am Freitag, dem 20., und am Samstag, dem 21. Dezember 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 sowie jeweils bereits 24 Stunden vor der ORF-2-Premiere online first auf ORF ON fließt ein letztes Mal „Vienna Blood“, wenn Regisseur Umut Dağ Matthew Beard und Juergen Maurer im Wien der Jahrhundertwende auf die zweiteilige Jagd nach „Mephisto“ schickt. Beim historischen Krimi-Zweiteiler der

ORF-III-Wochenhighlights: Adventkonzerte aus Stephansdom und Frauenkirche Dresden, „Die Andy Marek Weihnachtsshow“

Doku-Premieren „So weihnachtet es in der Monarchie“, „Bergadvent im Zillertal“ u. v. m. - von 16. bis 22. Dezember „ORF III Themenmontag“: Mit Kabarettstars durch den Advent Am „ORF III Themenmontag“, dem 16. Dezember, nähert sich in der Produktion „Kracher & Lacher - Weihnachten mit Nia, Gruberin & Co“ (20.15 Uhr) die Kabarett-Elite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Monika Gruber, Gery Seidl und Thomas Stipsits humorvoll dem bevorstehenden Weihnachtsfest. Anschließend gibt Gery

Mit dem ORF durch den Advent

Von 30. November bis 23. Dezember in ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat, in den ORF-Radios sowie auf ORF ON Für eine besinnliche Zeit im Advent und stimmungsvolle Fernsehstunden sorgen von 30. November bis 23. Dezember 2024 zahlreiche Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III und 3sat sowie in den ORF-Radios und auf ORF ON: Adventbräuche, Traditionen, Tipps und Genussmomente stehen im Mittelpunkt. Auch „Studio 2“ und „Guten Morgen Österreich“ widmen sich mit Berichten über Advent- und Weihnachtsbräuche sowie Rezepten

ORF-III-Wochenhighlights: „Mozart im Stephansdom“, „Bezirksgeschichten – Innere Stadt“, „erLesen – Best of“

Weiters: Neuproduktion „Der Grimming und die Ennstaler Alpen“, „Themenmontag - Der Talk“ u. v. m. - von 25. November bis 1. Dezember Vierteiliger „ORF III Themenmontag“: Das Versprechen „grün“ unter der Lupe http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Zacharías Galaviz-Guerra gewinnt den mdw great talent award powered by Christian Zeller

Platz zwei und drei gehen an Julian Walder und Avigea Delivicheva Gestern Abend, 18.11.2024, fand an der mdw- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien das Finale des mdw great talent award powered by Christian Zeller statt. Drei hochtalentierte Studierende der mdw - Avigea Delivicheva, Flöte, Zacharías Galaviz-Guerra, Gesang (Bariton) sowie Julian Walder, Violine - beindruckten Jury und Publikum mit ihren Auftritten im Joseph Haydn-Saal der mdw. Der US-amerikanische Sänger Zacharías

Vienna Art Award 2024 würdigt herausragende Persönlichkeiten der Wiener Kunstwelt

Auszeichnung in fünf Kategorien - Dompfarrer Toni Faber, Kunstsammler Werner Trenker und MAK-Direktorin Lilli Hollein unter den Geehrten Im feierlichen Ambiente des Kuppelsaals der TU Wien fand am 6. November ein Abend im Zeichen der Kunst statt: Bereits zum 15. Mal wurde der Vienna Art Award, eine renommierte und bedeutende Auszeichnung der Wiener Kunstwelt, verliehen. Das Landesgremium des Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandels der Wirtschaftskammer Wien hat den Award initiiert, um herausragende

Wiener Tourismuspreis 2024 geht an den Frauenlauf

Lockt alljährlich tausende internationale Läuferinnen in die Bundeshauptstadt – Heuer mehr als 25.000 Teilnehmerinnen am Start – Grießler: „Aushängeschild für Sporthauptstadt Wien Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in diesem Jahr den Österreichischen Frauenlauf mit dem Wiener Tourismuspreis, dem Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Wiener Tourismuswirtschaft. In einer Festveranstaltung im Lusthaus im Prater - und somit direkt an der Laufstrecke - übergab

Barmherzige Brüder Österreich erhalten EUCUSA Award 2024 für besondere Mitarbeiterorientierung

EUCUSA CONSULTING GMBH LUD AM 30.9.2024 ZU DEN 20. EUCUSA SOMMERGESPRÄCHEN IN DEN DACHSAAL DER URANIA WIEN. IM RAHMEN DER VERANSTALTUNG WURDE DER DIESJÄHRIGE AWARD AN DIE EINRICHTUNGEN DER BARMHERZIGEN BRÜDER ÖSTERREICH VERLIEHEN.    Unter dem Motto „„GLAUBWÜRDIGKEIT: KOMMUNIKATION IM FAKE-NEWS-UNIVERSUM“ lud EUCUSA Consulting am 30. September 2024 zu den bereits 20. Sommergesprächen in den Dachsaal der Urania Wien. DR. VALERIE HACKL, Aufsichtsrätin bei Ankerbrot, STRABAG, KSV1870 und APK Pensionskasse, ING. GERALD