Suchbegriff wählen

Stephansdom

Virtuelle Entdeckungsreise durch den Stephansdom

_85 Touren und Kulturfilme, 122 digitale Räume. Discover-Culture bietet immersive Besuche von zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das ganz bequem von zu Hause aus. Prominenter Neuzugang: der Stephansdom zu Wien._ Vom Dachboden des Stephansdoms in die Regenrinne hinaustreten. Hinunter in die Katakomben steigen, das Hauptschiff des Domes durchschreiten und den Nordturm mit der berühmten Pummerin erkunden. Monatelang wurde der Wiener Stephansdom vermessen und gescannt, um virtuelle Erlebnisse wie diese zu ermöglichen. Dazu

Raiffeisen Immobilien vermietet „The Frame – City Office“ am Donaukanal

12.600 m2 Fläche im ikonischen Gebäude am Donaukanal suchen neue Mieter – neuer Name für mehr Eigenständigkeit Im und um den historischen Wiener Stadtkern sind großflächige, moderne Büros ein rares Gut. Mit einer Ausnahme: Dem als „IBM Gebäude“ bekannten Bürohaus am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. Hier stehen ab Sommer 2025 rund 12.600 m² State-of-the-art Bürofläche für einen oder mehrere neue Mieter zur Verfügung. Der Eigentümer, die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, hat dem ikonischen

Erfolgreiche Jubiläumsfeier: Landjugend Österreich feiert 70 Jahre am Wiener Heldenplatz

DIE LANDJUGEND ÖSTERREICH BLICKT AUF EIN GELUNGENES JUBILÄUMSFEST AM 7. UND 8. SEPTEMBER 2024 IN WIEN ZURÜCK. ZEHNTAUSENDE LANDJUGENDLICHE UND FREUNDINNEN UND FREUNDE DER LANDJUGEND AUS GANZ ÖSTERREICH KAMEN AM WIENER HELDENPLATZ ZUSAMMEN, UM 70 JAHRE DER GRÖSSTEN JUGENDORGANISATION IM LÄNDLICHEN RAUM GEBÜHREND ZU FEIERN. DIE VERANSTALTUNG BOT EINE GELUNGENE MISCHUNG AUS TRADITION, UNTERHALTUNG UND EINEM OPTIMISTISCHEN BLICK IN DIE ZUKUNFT. Die Landjugend Österreich feierte am vergangenen Wochenende ihr 70-jähriges

Wald, Traktoren und Erntekrone eroberten Wiener Heldenplatz

Von 7. bis 8. September lockte das ernte.dank.festival. zehntausende Besucher:innen auf den Wiener Heldenplatz. Bei strahlendem Sonnenschein gastierte die Land- und Forstwirtschaft in der Wiener City. Das erste ernte.dank.festival. des Ökosozialen Forums in Kooperation mit der Landjugend Österreich bot Informationen und Unterhaltung für die ganze Familie. Mitten in der Stadt konnten Kinder barfuß über den Fühlpfad gehen, Kräutersalz herstellen und lernen, eine Kuh zu melken. Anziehungspunkt für große und

LAMÉE ROOFTOP feiert große Wiedereröffnung am 10.09.2024

Endlich ist es soweit. Das berühmte LAMÉE ROOFTOP in der Wiener Innenstadt läutet am 10.09.2024 eine neue Ära ein und lädt alle Wienerinnen und Wiener sowie alle Besucher der Stadt ein, die atemberaubende Aussicht und das einzigartige Ambiente zu genießen. Mit seiner spektakulären Dachkonstruktion, die ein Ganzjahreserlebnis garantiert und nunmehr neu unter der Leitung von Denisa und Niklas Friedl, die bereits erfolgreich das Lokal Ma Belle im 6. Wiener Bezirk führen, bestätigt das LAMÉE ROOFTOP seine Poleposition in

ORF-III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber zur Übertragung der Gedenkstunde für Richard Lugner

In Gedenken an Richard Lugner änderte der ORF bereits in den vergangenen Tagen seine Programme und erreichte u. a. mit einem bis dato unveröffentlichten Interview, einem „Seitenblicke Spezial“ sowie aktuellen Berichten in Nachrichtensendungen und Magazinen zahlreiche Menschen in ganz Österreich. Auch die heutige (31. August 2024) Live-Übertragung der Gedenkstunde aus dem Wiener Stephansdom, bei der der ORF als Host-Broadcaster fungierte und anderen Fernsehstationen das Signal zur Verfügung stellte, konnten so zahlreiche

Toni Faber bei Lugner-Begräbnis: „Gott liebt alle, die ihn suchen“

Wiener Dompfarrer würdigt bei Gedenkstunde verstorbenen Baumeister als "wirkliches Original" sowie "armen Sünder und Kind Gottes" - Warnung vor Selbstgerechtigkeit, die ander Wiener Dompfarrer würdigt bei Gedenkstunde verstorbenen Baumeister als "wirkliches Original" sowie "armen Sünder und Kind Gottes" - Warnung vor Selbstgerechtigkeit, die ander Mit einer Gedenkstunde für Richard Lugner (91) im Stephansdom haben seine Familie und viel Personen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens von dem am 12.

Mayrhofer präsentiert Programm für ernte.dank.festival.

7. und 8. September 2024 am Wiener Heldenplatz. Kulinarische Schmankerl, musikalische Highlights, viel Wissenswertes über den Weg der Lebensmittel vom Acker bis auf den Teller. Am 7. und 8. September findet das ernte.dank.festival. am Wiener Heldenplatz statt. Der Generalsekretär des Ökosozialen Forums, HANS MAYRHOFER, präsentierte nun das Festprogramm. Auf der Bühne und am Festivalgelände werden den Gästen zahlreiche Highlights geboten: von Schmankerln und Wein über Trachtenmodenschau und Blasmusik bis

Blimlinger/Voglauer: Grüne erschüttert über Schändungen von Rom:nja und Sinti:zze-Gräbern in Wien

Eva Blimlinger, gedenkpolitische Sprecherin der Grünen, und Olga Voglauer, Volksgruppensprecherin und Generalsekretärin der Grünen, sind erschüttert über die Schändung der zahlreichen Gräber von verstorbenen Rom:nja und Sinti:zze auf dem Wiener Zentralfriedhof, dem Stammersdorfer Friedhof und dem Groß-Jedlersdorfer Friedhof in Wien. „Unsere Gedanken sind bei den Familien der Verstorbenen, deren Gräber geschändet und deren Totenruhe gestört wurden. Das Vorgehen erschüttert uns alle, ist es doch erst vor Kurzem gelungen,

ATV & PULS 24 sagen „Adieu Mörtel“: Spezialsendung zum Lugner-Begräbnis am 31. August ab 8:30 Uhr LIVE im TV und auf JOYN

In einer mehrstündigen Sondersendung berichten ATV & PULS 24 LIVE im TV sowie auf dem SuperStreamer JOYN über das Begräbnis von Baulöwe Richard Lugner. „ADIEU MÖRTEL“ - Am Samstag, den 31. August begleiten beide Sender ab 8:30 Uhr das Geschehen rund um „den letzten Weg“ der Opernball-Legende. Vom Requiem im Wiener Stephansdom bis zur finalen Ruhestätte am Grinzinger Friedhof. In der Sondersendung zeigen ATV, PULS 24 & JOYN vollumgänglich die letzte große, noch vom Baumeister persönlich geplanten,