Suchbegriff wählen

Stephansplatz

33. Wiener Silvesterpfad gestartet – Bürgermeister Ludwig besucht Einsatzzentrale

Der 33. Wiener Silvesterpfad ist gestartet: Seit 14.00 locken die Bühnen Freyung, Am Hof, Graben, Stephansplatz, Kärntner Straße und Neuer Markt mit einem kostenlosen Programm quer durch alle Genres. Die Locations Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und Rathausplatz - die größte der acht Bühnen - starten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm. Stadt Wien Marketing GmbH Noah Schönhart Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: +43 1 319 82 00 E-Mail: schoenhart@stadtwienmarketing.at Web:

ARBÖ: Silvesterläufe und Veranstaltungen sorgen für Sperren und Staus zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel in der Nacht von 31.12. auf den 01.01. beendet ein ereignisreiches 2024 und läutet ein spannendes 2025 ein. Als „Begleitmusik“ finden schon traditionell Silvesterläufe in einigen und zahlreiche Feierlichkeiten in allen Landeshauptstädten statt. Die Silvesterläufe und Festivitäten bringen neben Freude und Fröhlichkeit auch erhebliche Verkehrsänderungen in Form von Sperren und Staus mit sich, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Der 48. Wiener Silvesterlauf macht den Franz-Josefs-Kai und die Ringstraße am

Hohe Sicherheitsmaßnahmen beim 33. Wiener Silvesterpfad

Rund 800.000 Besucher*innen aus Wien, Österreich und aller Welt sind in den vergangenen Jahren jeweils beim Wiener Silvesterpfad gezählt worden. Die Veranstaltung, die zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten des Kontinents zählt, erwartet auch in diesem Jahr eine ähnlich hohe Anzahl an Gästen. An insgesamt acht Locations können Besucher*innen ins neue Jahr starten: Vom Rathausplatz ausgehend zieht sich der Pfad über die Freyung, den Platz am Hof, den Graben, den Stephansplatz und die Kärntner Straße, um schließlich beim

Samariterbund sorgt für Sicherheit am Wiener Silvesterpfad

50 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen und sechs Notärzt:innen des Samariterbundes im Einsatz für die Besucher:innen. Am 31. Dezember verwandelt sich die Wiener Innenstadt erneut in die größte Silvesterparty des Landes. Zum 33. Mal wird der beliebte Wiener Silvesterpfad gefeiert, zu dem rund 800.000 Besucher:innen erwartet werden. Für die Sicherheit der Gäste aus aller Welt sorgen 50 Rettungs- und Notfallsanitäter:innen sowie sechs Notärzt:innen des Samariterbundes, um in medizinischen Notfällen rasch und

Weihnachtsdorf-Saisonfinale: Beliebte Wiener Weihnachtsmärkte laden zu Weihnachten und Silvester auf einen letzten Glühwein

Endspurt für die Weihnachtsdorf-Saison. Wer noch einen Besuch plant, muss sich beeilen. Wiens ältestes WEIHNACHTSDORF AM UNI CAMPUS hat nur noch bis 23.12. mit einer breiten Vielfalt an Ständen und einem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geöffnet. Der 26.12. markiert den Saisonschluss für das WEIHNACHTSDORF AM STEPHANSPLATZ - somit geht sich ein Heißgetränk vor dem prachtvollen Stephansdom auch bis nach Weihnachten noch aus. Die letzten beiden Weihnachtsdörfer im Quartett, AM SCHLOSS BELVEDERE UND AM

Dompfarrer Toni Faber legt seine Einkommensverhältnisse offen

4.800 Euro brutto plus Dienstwohnung und Nebeneinkünfte Für die Serie "Wie viel verdient eigentlich ..." des neuen Online-Mediums _campus a_ legt der Wiener Dompfarrer Anton Faber seine Einkommensverhältnisse offen: Brutto monatlich 4.800 Euro, Dienstwohnung am Stephansplatz als geldwerter Vorteil, Nebeneinkünfte als Kolumnist, Autor und Vortragender, Altersvorsorge mit Immobilie und konservativer Geldanlage. Alle Details auf campus a. campus a Bernhard Salomon Telefon: +43 676 5018224

Schenken mit Köpfchen: Geld sparen beim Shoppen

Die Website www.wenigermist.at informiert wo man Geschenke um weniger Geld besorgen kann. November 2024 WAS SOLL HEUER UNTERM CHRISTBAUM LIEGEN? MAN MUSS NICHT IMMER „NEUES“ KAUFEN, UM ANDEREN ODER SICH SELBST EINE FREUDE ZU MACHEN. EGAL OB SCHICKER MANTEL, EINZIGARTIGE DEKO FÜR DIE WOHNUNG, HANDYS IN GUTER QUALITÄT ODER EINE FUNKTIONIERENDE BOHRMASCHINE: IN WIEN GIBT ES VIELE MÖGLICHKEITEN, TOLLE PRODUKTE GEBRAUCHT ZU KAUFEN ODER ZU TAUSCHEN. AUF WWW.WENIGERMIST.AT SIND DIE WICHTIGSTEN LINKS ZU FINDEN.

Aus zweiter Hand im Ersten: Caritas eröffnet neuen carla Second-Hand-Shop am Wiener Stephansplatz

Shop und Statement im Herzen der Stadt: Im neuen carla-Shop am Stephansplatz stehen ab sofort Kleidung, Haushaltsgegenstände und Bücher zum Verkauf. Mit dem carla Stephansplatz eröffnet die Caritas ab sofort eine neue Adresse für nachhaltiges Einkaufen im Herzen der Stadt. In prominenter Lage, umgeben von Boutiquen und exklusiven Geschäften, bietet der neue Shop besterhaltene Second-Hand-Artikel zu günstigen Preisen. „Unsere Vision ist es, ökologische Nachhaltigkeit mit sozialer Verantwortung zu verbinden.

Die limitierte Lindt Dubai Chocolade kommt nach Österreich

Lindt Österreich bringt die streng limitierte LINDT DUBAI CHOCOLADE Edition mit einer Auflage von 1.000 Stück heraus. Ab 30. November 2024 ist die handgefertigte LINDT DUBAI CHOCOLADE in ausgewählten Lindt Boutiquen erhältlich, beginnend mit dem Standort am Wiener Stephansplatz. Die weiteren Verkaufsdaten und Verfügbarkeiten werden über den Lindt Instagram Account (@lindt_austria) kommuniziert. Der Preis beträgt 14,99 Ꞓ. Mit der LINDT DUBAI CHOCOLADE greift Lindt den neuesten Trend aus den Sozialen Medien, allen voran

Termine am 14. November in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.00 bis 16.00 Uhr, Wertekonvent „Prinzip Wien“ mit u.a. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (1., Wiener Hofburg) * 10.00 Uhr, Präsentation des neuesten Mammographie-Geräts für präzise Brustkrebsdiagnostik in der Klinik Hietzing mit u.a. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (13., Wolkersbergenstraße 1, Klinik Hietzing, Institut für Radiologie) * 11.45 Uhr, Mediengespräch: Startschuss für die Wien Holding-Arena mit Stadtrat Peter Hanke, Wien Holding-GF Kurt Gollowitzer und