Suchbegriff wählen

Stephansplatz

Die Bierpartei geht auf große Österreich-Tour

Die ersten Termine Spitzenkandidat Dominik Wlazny startet mit der Bierpartei die große Österreich-Tour. Unterstützt wird er vor Ort von den Bierpartei-Kandidat:innen der jeweiligen Bundesländer. Es wird Tour-Stopps in allen Bundesländern geben, die Termine werden laufend ergänzt. * 29.08.2024, 17:00 Uhr: Wien, Stephansplatz * 30.08.2024, 19:00 Uhr: Klagenfurt, Alter Platz * 31.08.2024, 10:00 Uhr: Mürzzuschlag, Stadtplatz * 31.08.2024, 14:00 Uhr: Bruck an der Mur, Koloman-Wallisch-Platz * 01.09.2024,

Aviso: Bierpartei Tour-Auftakt am 29.08.2024

Dominik Wlazny startet die Bundesländer-Tour am Stephansplatz in Wien Am Donnerstag, den 29.08.2024 um 17:00 Uhr, fällt der Startschuss für die große Österreich-Tour der Bierpartei am Stephansplatz in Wien. “Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen und sich informieren wollen. Durchs Reden kommen schließlich die Leit zamm”, so Parteivorsitzender Dominik Wlazny. Die Tour wird in alle Bundesländer führen, die genauen Daten sind auf bierpartei.eu zu finden und werden laufend ergänzt. BUNDESLÄNDER

ORF-III-Wochenhighlights: Start der „Sommer(nach)gespräche“, „Ein Fest für Mozart!“ von den Salzburger Festspielen

Weiters u. a.: „Schicksalstage Österreichs – Das Jahrhunderthochwasser 2002“, Kabarett „Aida Loos – Arbeitsloos“ – von 5. bis 11. August Wien (OTS) - Superwahljahr 2024: Start der „Sommer(nach)gespräche“ in ORF III am 5. August Im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September werden die wöchentlichen „Sommergespräche“ in ORF 2 mit besonderer Spannung erwartet. Nach deren Ausstrahlung bittet Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher auch heuer wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Bereichen

KV Chemische Industrie: Gewerkschaften drohen mit Warnstreiks

Vor sechster Verhandlungsrunde: "Die Arbeitnehmer:innen sind sauer!" Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 50.000 Beschäftigten der chemischen Industrie gehen morgen Donnerstag in die bereits sechste Runde. Das letzte Angebot der Arbeitgeber lag immer noch deutlich unter der durchschnittlichen Inflationsrate der letzten zwölf Monate. "Die Beschäftigten und die Betriebsrät:innen sind wirklich sauer auf die Arbeitgeber-Verhandler:innen", berichten die Verhandlungsleiter von PRO-GE und GPA, Alfred

„Es ist wieder zum Fürchten für die jüdische Gemeinde“

Club Tirol veranstaltete im Heeresgeschichtlichen Museum prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Antisemitismus in Österreich Wer durch das Vestibül des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) schreitet – die „Feldherrenhalle“ – der sieht gleich die 56 hier platzierten Statuen der „berühmtesten, immerwährender Nacheiferung würdigen Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs“. Neben dem Babenberger Marktgrafen Leopold I., Kaiser Maximilian, Graf Starhemberg, Prinz Eugen oder Karl Philipp Fürst zu

Perner und Faber diskutieren zu „Resilienz“

Dompfarrer Toni Faber lädt Prof. Rotraud A. Perner zur Präsentation ihrer Autobiografie "Niemandsweib" und spricht mit ihr über Resilienz. Unter dem Motto "Wer loslässt, hat die Hände frei! - Bausteine persönlicher Resilienz" lädt die Dompfarre St. Stephan zur Präsentation der Autobiografie "Niemandsweib" von Prof. Dr. iur. MTh (evang.) Rotraud A. Perner und zum Gespräch über Resilienz mit Dompfarrer Toni Faber. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr im Curhaus, Stephansplatz 3, statt.

Mit Tiermasken und Transparenten gegen Tierversuche

Trotz der zunehmenden Zahl an Alternativmethoden zu Tierversuchen bleibt die Anzahl an Tieren, die in Tierversuchen missbraucht und getötet werden, erschreckend hoch. Am 24. April ist der „World Day for Laboratory Animals“. An diesem Tag wird weltweit auf das Leid von Tieren aufmerksam gemacht, die in Experimenten missbraucht und getötet werden. Der VGT nahm diesen Tag, der auch unter dem Namen „Tag zur Abschaffung der Tierversuche“ bekannt ist, zum Anlass, um mittels informativer Transparente, Schilder

Gründonnerstagsaktion in Wien: Landwirtschaftsminister kreuzigt Schwein

Der VGT will damit an das Leid der Schweine auf Vollspaltenboden erinnern, das durch Minister Totschnig prolongiert wird Zu Ostern gedenkt die Christenheit des Todes und der Auferstehung von Jesus Christus. Gründonnerstag ist dabei der Erinnerung an das Letzte Abendmahl gewidmet. Heute hat der VGT daher am Stephansplatz in Wien einen Tierschützer in Verkleidung mit Schweinemaske ein Kreuz an aktuellen Bildern aus österreichischen Vollspaltenbetrieben vorbei tragen lassen. Anschließend wurde er von einem

Bischöfe brechen vor EU-Parlamentswahl Lanze für Europa

Bischofskonferenz appelliert bei Frühjahrsvollversammlung an EU-Bürgerinnen und -Bürger, am 9. Juni ihr Stimmrecht auszuüben, "um damit Europa konstruktiv mitzugestalten" - Weitere Erklärungen zu den Kriegen in der Ukraine und im Heiligen Land sowie zur Weiterarbeit am Synodalen Prozess in Österreich Wien (KAP) - Österreichs Bischöfe erweisen sich im Hinblick auf die Wahl des EU-Parlaments als überzeugte Europäer: Die vielfältigen Herausforderungen, vor denen die Welt und mit ihr Europa stünden, gelte es -

AVISO: Pressekonferenz mit Bischof Scheuer am Freitag um 10 Uhr in Wien

Stellvertretender Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz präsentiert Ergebnisse der Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe Wien (KAP) - Von Montag bis Donnerstag haben die Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz bei ihrer Frühjahrsvollversammlung im Kärntner Stift St. Georgen am Längsee getagt. Der Linzer Bischof Manfred Scheuer präsentiert als Stellvertretender Vorsitzender der Bischofskonferenz am Freitag, 8. März, um 10.00 Uhr im "Club Stephansplatz 4" (1010 Wien, Stephansplatz 4)