Suchbegriff wählen

Steuern

Bayernpartei: Mehrwertsteuersenkung – Regierung handelt wieder einmal nach dem Prinzip Hoffnung

München (ots) - Seit heute gilt die Senkung der Mehrwertsteuer. Allerdings nur für ein halbes Jahr. So gilt für die nächsten sechs Monate ein Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent (satt regulär 19 Prozent) und ein ermäßigter von fünf (statt regulär sieben). Das Ganze ist Teil eines groß angekündigten und auch sehr teuren "Konjunkturpaketes". Die Bayernpartei begrüßt ausdrücklich jede Steuersenkung; allerdings war bereits die Erhöhung auf die jetzigen Sätze 2006 ökonomischer Irrsinn. Von daher sollten - mindestens(!) -

phoenix runde: Milliarden gegen die Krise – Reicht das? – Mittwoch, 01. Juli 2020

Bonn (ots) - Mit "Wumms" will die Bundesregierung die Folgen der Corona-Krise bekämpfen. Die Mehrwertsteuer wird vorübergehend von 19 auf 16 Prozent gesenkt. Familien erhalten einen Kinderbonus von 300 Euro. Wirtschaftsexperten dämpfen allerdings die Erwartungen. Deren Prognose: nur geringe Impulse beim Wirtschaftswachstum und zu hohe Schulden. Werden die Weichen für die Zukunft richtig gestellt? Kann ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen verhindert werden? Welche anderen Reformen braucht die Wirtschaft? Alexander

Die Grundrente ist ein ungedeckter Scheck, den die nachfolgende Generation bezahlen muss

Berlin (ots) - Zu den Plänen der Großen Koalition, die Grundrente noch vor der Sommerpause zu verabschieden, erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: "Die sogenannte Grundrente ist ein ungedeckter Scheck und damit ein fatales Signal für die junge Generation. Die mit 1,5 Milliarden Euro veranschlagten Kosten sind deutlich zu niedrig angesetzt. Noch gravierender aber ist, dass die Belastungen mit jedem Jahr weiter ansteigen werden. Die dafür als Finanzierungsgrundlage von der GroKo versprochene europäische

Handelsverband Deutschland hält niedrigere Mehrwertsteuer auch in 2021 für möglich

Berlin (ots) - Der Handelsverband Deutschland schließt nicht aus, dass die Mehrwertsteuer über den 1. Januar hinaus abgesenkt bleibt. Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, 2021 sei ein Wahljahr. Er halte es deswegen für möglich, dass die Mehrwertsteuersenkung auch im nächsten Jahr beibehalten wird. "Zunächst muss man sehen, dass der Umstellungsaufwand natürlich auch gigantisch ist. (...) insofern ist diese Zeit - halbes Jahr - ohnehin sehr (...) kurz. Im Wahljahr rechne ich

real gibt Mehrwertsteuersenkung an Kunden weiter

Düsseldorf (ots) - real wird die von der Bundesregierung im Rahmen des Corona-Konjunkturpaketes beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer vollumfänglich an die Kunden weitergeben. Damit gelten vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 die gesenkten Steuersätze von 16 bzw. 5 Prozent. "Die Senkung der Mehrwertsteuer werden wir selbstverständlich zu 100 Prozent direkt an unsere Kunden weitergeben", sagt Oliver Mans, CPO & Marketing bei real. "Um die Umsetzung für unsere Kunden so verständlich wie möglich zu gestalten,

Mehrwertsteuersenkung / Untersuchung zeigt: Bei ALDI können Kunden am meisten sparen

Essen/ Mülheim an der Ruhr (ots) - Seit vergangenem Samstag profitieren ALDI Kunden bei ihrem Einkauf von einer Preissenkung in Höhe von drei Prozent. ALDI hatte angekündigt, über die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung hinauszugehen und das gesamte Sortiment um drei Prozent im Preis zu reduzieren.* Eine Ad-hoc-Untersuchung des Kölner Marktforschungsinstitut ServiceValue hat nun gezeigt: Im Zuge der Mehrwertsteuersenkung sind die Preise bei ALDI im Wettbewerbsvergleich am günstigsten. Damit die

Gut gemacht statt nur gut gemeint: Pixum spendet bis zu einer halben Million Euro aus der MwSt.-Senkung

Köln (ots) - Der Online-Fotoservice Pixum hat sich entschieden, die Verkaufspreise beizubehalten und aus der zeitweisen Mehrwertsteuer-Senkung eine große Summe für gemeinnützige Projekte zu spenden. Die Spenden sollen Organisationen unterstützen, die den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland entgegenwirken. Mit diesem Schritt geht das Kölner Unternehmen einen Sonderweg mit dem Ziel, einen signifikanten Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten. Daniel Attallah, Gründer und Geschäftsführer von

PRIMARK gibt Mehrwertsteuer-Senkung vollständig an Kunden weiter

Essen (ots) - Primark, der internationale Modehändler mit Sitz in Dublin, wird in seinen 32 deutschen Stores die geplante Mehrwertsteuersenkung vollständig an seine Kunden weitergeben. Von Juli bis Ende Dezember 2020 soll in Deutschland ein reduzierter Mehrwertsteuersatz gelten. Dadurch sinkt der Umsatzsteuersatz für Textilien um 3 Prozentpunkte von 19 auf 16 Prozent. "Die Bundesregierung möchte durch die befristete Mehrwertsteuer-Senkung das Konsumklima in Deutschland stärken", sagte Wolfgang Krogmann,

Deutsche Krebshilfe protestiert gegen die Senkung der Umsatzsteuern auf alle Tabakprodukte / Statement Gerd Nettekoven,…

Bonn (ots) - Tabaksteuererhöhungen haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass heute bundesweit deutlich weniger Menschen rauchen - dies gilt insbesondere für junge Menschen. Die Deutsche Krebshilfe protestiert daher auf das Schärfste gegen die Senkung der Umsatzsteuer für Tabakprodukte von 19 auf 16 Prozent. Angesichts von 120.000 Menschen, die jährlich an den Folgen des Tabakkonsums sterben, ist dies ein völlig falsches Signal. Die Bundesregierung manifestiert mit dieser Maßnahme Deutschlands Stellung als

Änderungen in Arzneimittelversorgung ab 1. Juli 2020

Berlin (ots) - Patienten müssen sich ab dem 1. Juli 2020 auf gesetzliche und vertragliche Neuregelungen bei der Arzneimittelversorgung in den Apotheken einstellen. Dazu gehören die Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel, die Anpassung von Festbeträgen bei verordneten Medikamenten und die Einführung von Rabattverträgen bei bestimmten gesetzlichen Krankenkassen. "Bei den Arzneimitteln ändern sich zum 1. Juli viele Preise und Zuzahlungen. Das entlastet vor allem die Krankenkassen finanziell", sagt Fritz Becker,