Suchbegriff wählen

Stickler

2024 10.000 Wohneinheiten seitens der NÖ Landesregierung genehmigt

LR Teschl-Hofmeister: „Die Wohnbauförderung unterstützt insgesamt pro Jahr 45.000 Familien und Haushalte.“ Über Maßnahmen zur Unterstützung beim Wohnen für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und die Wohnbauförderung informierte Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Ingrid Neuhauser, Geschäftsführerin Verein Wohnen und Isabella Stickler, Obfrau Alpenland, heute, Freitag, beim Verein Wohnen in St. Pölten. Niederösterreich hatte in der Vergangenheit mit der

Baumit Group: Erfolgreiche Neuausrichtung im Marketing

Roman Stickler zeichnet als CMO für 21 Baumit-Länder verantwortlich Roman Stickler (45), seit September 2020 Marketingleiter bei der Baumit GmbH, Österreichs führenden Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche, wurde mit der Neuausrichtung des Marketings in der gesamten Baumit Group beauftragt. Roman Stickler zeichnet seit Juli als CMO, neben Österreich, für das Baumit Marketing in 21 Ländern verantwortlich. _„Die Möglichkeit, in einem international tätigen österreichischen Familienunternehmen, neue

Kolloquium 2024 „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“

Klimaschutz, Dekarbonisierung und Bauen der Zukunft Mit einer visionären Keynote, einer abwechslungsreichen Podiumsdiskussion, innovativen Vorzeigebeispielen sowie einem Blick in die Zukunft, sorgte am 4. November 2024 das 45. Kolloquium „Forschung und Entwicklung für Zement und Beton“ bei rund 300 Teilnehmenden für einen spannenden Nachmittag rundum Klimaschutz, Dekarbonisierung und Bauen der Zukunft. „Zement und Beton werden auch in Zukunft nicht ersetzbar sein. Die Frage ist, wie die Zemente der Zukunft

ARGE Eigenheim plädiert für Eigentumsoffensive

Bis 2030 soll die Eigentumsquote in Österreich von 48 % auf 60 % steigen Ein zentrales Ziel der ARGE Eigenheim ist die Förderung des Wohnungseigentums. Vor allem junge Menschen und Familien brauchen eine realistische Perspektive. Neben der Förderung von Modellen zur Kaufmiete soll eine Eigentumsoffensive den Weg zum Eigentum oder zur eigenen Wohnung unterstützen. _„Bis 2030 soll die Eigentumsquote in Österreich von derzeit 48 % auf 60 % steigen - das entspricht rund 500.000 zusätzlichen Eigentumshaushalten

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Stiftsbibliothek Altenburg bis zum Stadttheater Baden „Auserlesenes" von Bedřich Smetana („Aus der Heimat”), Antonín Dvořák („Nokturno“ op. 40, „Mazurek” e-moll op. 49 und „Waldesruh” op. 68,5) sowie Arnold Schönberg („Verklärte Nacht” op. 4) steht morgen, Mittwoch, 21. August, ab 19 Uhr in der Bibliothek von Stift Altenburg auf dem Programm von „Allegro Vivo“; Ausführende sind Tanja Becker-Bender, Veronika Kopjova, Christian Altenburger, Thomas Fheodoroff, Veit Hertenstein, Peijun Xu, László Fenyő

Kultur bei Winzerinnen und Winzern noch bis 31. August

Mikl-Leitner: Bei kulturellem Highlight wird die zweite Hälfte eingeläutet Bis zum 31. August können sich Besucherinnen und Besucher noch an der Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ erfreuen: Wer noch keine Karten hat, sollte sich beeilen, da diese heiß begehrt sind. Die Winzerinnen und Winzer sowie Künstlerinnen und Künstler machen jedes Event zu einem besonderen Spektakel. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der Veranstaltungsreihe ‚Kultur bei Winzerinnen und

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der „vielmusik“ in Mistelbach bis zu „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden Heute, Mittwoch, 17. Juli, wird ab 20.30 Uhr am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach die Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ mit den 16er Buam fortgesetzt, die mit Knopfharmonika und Kontragitarre alte Wienerlieder interpretieren. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Fortgesetzt wird heute, Mittwoch, 17. Juli, auch das

Die Konzerte des Kultursommers Wien gastieren in den Häusern zum Leben

Bereits zum 5. Mal spielen Wiens beliebteste Musiker*innen gratis in den Gärten der Pensionisten-Wohnhäuser auf. Auch externe Gäste sind herzlich willkommen! Wer dieser Tage einen Schritt in einen der Gärten der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser wagt, wird sich wohl kaum dem Charme und der guten Laune des sich hier bietenden Szenarios entziehen können: Mitdirigierende, (sitz-)tanzende und mitsingende Bewohner*innen der Pensionisten-Wohnhäuser vergnügen sich da nämlich gemeinsam mit Menschen aller Generationen

MSD startet „IDEA Studio Europe“ zur Förderung von Innovationen im Gesundheitswesen

MSD (MERCK SHARP & DOHME GES.M.B.H.) FREUT SICH, DIE EINFÜHRUNG DES IDEA STUDIO EUROPE BEKANNT ZU GEBEN. EINE BAHNBRECHENDE INITIATIVE ZUR FÖRDERUNG DER NÄCHSTEN GENERATION DIGITALER GESUNDHEITSTECHNOLOGIEN UND -LÖSUNGEN, DIE VON DER PRÄVENTION BIS ZUR DIAGNOSE UND THERAPIEUNTERSTÜTZUNG REICHEN. DAS PROGRAMM WIRD DURCH EINE INVESTITION VON 15 MILLIONEN EURO ÜBER DREI JAHRE AUS DEM MSD GLOBAL HEALTH INNOVATION FUND (MGHIF) UNTERSTÜTZT, UM GEZIELT START-UPS UND KLEINE UNTERNEHMEN ZU FÖRDERN, DIE INNOVATIVE LÖSUNGEN

Personelle Änderungen an der Spitze der ARGE Eigenheim

Seit 2014 steht DI Christian Struber als Obmann an der Spitze der ARGE Eigenheim. Mit 31.12.2024 verabschiedet sich der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH in die Pension und hat sich rechtzeitig um eine geordnete Übergabe seiner Agenden innerhalb der ARGE Eigenheim bemüht. MAG.A ISABELLA STICKLER, CSE, OBFRAU DER GEMEINNÜTZIGEN BAU-, WOHN- UND SIEDLUNGSGENOSSENSCHAFT ALPENLAND ST. PÖLTEN, wird am 11. September bei der Neuwahl in der ARGE Eigenheim den Gremien als Nachfolgerin vorgeschlagen.  _„2017 haben