Suchbegriff wählen

Stift

ORF-III-Highlights: „Aida“ live aus der Oper im Steinbruch, Kabarettstars und Klassik unter Sternen mit u. a. Elīna Garanča

Außerdem: Dvořák von der Styriarte, „zeit.geschichte“-Schwerpunkt „Der Preis des Krieges“, 65. Geburtstag von Tobias Moretti u. v. m. – von 8. bis 14. Juli Wien (OTS) - „ORF III Kabarettsommer“ mit u. a. „Kabarettstars unter Sternen“ in Güssing Am Montag, dem 8. Juli, präsentiert ORF III mit „Kabarettstars unter Sternen: Andreas Vitásek & Friends“ (20.15 Uhr) glanzvolle Kleinkunst aus dem Burgenland. Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Güssing begrüßt Intendant Andreas Vitásek bei der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Klassik unter Sternen“ in Göttweig bis zur „Jubelei“ in Melk Morgen, Mittwoch, 3. Juli, lädt Elīna Garanča zum mittlerweile 16. Mal zu „Klassik unter Sternen“ in das Stift Göttweig, wo ab 19.30 Uhr u. a. „O ma lyre immortelle" aus Charles Gounods Oper „Sapho", „Dein ist mein ganzes Herz!" aus Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns" und Giacomo Puccinis „Nessun Dorma“ erklingen. Mit dabei sind auch Serena Saenz, Iván Ayón-Rivas, Clemens Alexander Frank und das Volksopernorchester Wien. Nähere

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Köchelgesellschaft Krems erhält zur Durchführung der jährlichen Konzerte für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung von 37.000 Euro pro Jahr. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag mit dem Verein „Freunde der Claviermusik“ für die Durchführung der Altenburger Musik Akademie im Stift Altenburg in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro. Für die Attraktivierung der

Das Ö1 KulturPicknick beim Carinthischen Sommer am 7. Juli

Wien (OTS) - Das Ö1 KulturPicknick beim Carinthischen Sommer findet am Sonntag, den 7. Juli 2024 im und um das Stift Ossiach statt. Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Geboten werden Musik und Literatur, Pop-up-Konzerte, Breakdance, Kinderprogramm und Führungen. Ö1 überträgt in mehreren Live-Sendungen. Schon am Samstag, den 6. Juli sind in Ö1 anlässlich der Eröffnung des Carinthischen Sommers der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ und das vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien gespielte Eröffnungskonzert

IMC Krems feiert 30. Jubiläum und wird die erste „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ in Österreich

LH Mikl-Leitner: Ausgangspunkt für den Weg Niederösterreichs zum Wissenschafts-, Forschungs- und Bildungsland Das IMC Krems feierte gestern, Mittwoch, ihr 30-jähriges Jubiläum und wird nach drei Jahrzehnten die erste „Hochschule für angewandte Wissenschaften“ in Österreich. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste gratulierten, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung, Bildung und Politik – allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek. Das IMC sei

Dritter und letzter Tag des Europa-Forums Wachau

LH Mikl-Leitner konnte u. a. die ehemalige Premierministerin von Großbritannien, Theresa May, im Stift Göttweig begrüßen Mit hochkarätigen Gästen, allen voran die ehemalige Premierministerin des Vereinigten Königreichs, Theresa May, ist am heutigen Samstag das diesjährige Europa-Forum Wachau zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Rebooting Europe“ wurde drei Tage lang gemeinsam mit herausragenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Diplomatie die aktuelle Entwicklung der Europäischen

Europa-Forum Wachau: LH Mikl-Leitner fordert gesamteuropäischen Masterplan

„Weg der Westbalkanstaaten in die EU muss ganz oben auf der Agenda der neuen Kommission stehen“ Zum 28. Mal findet das Europa-Forum Wachau im Stift Göttweig statt. Heuer wird unter dem Motto „Rebooting Europe“ diskutiert. Dazu konnte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag zahlreiche hochkarätige internationale Gäste begrüßen. Im Rahmen ihrer Rede forderte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner allen voran einen „gesamteuropäischen Masterplan“. Ganz oben auf der Agenda der neuen

LH Mikl-Leitner beim 28. Europa-Forum Wachau in Stift Göttweig

„Wenn die Europäische Union es verabsäumt, den Westbalkan mehr und enger einzubinden, werden es andere tun“ Zum bereits 28. Mal treffen sich dieser Tage zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Europa im Rahmen des Europa-Forum Wachau im Stift Göttweig, um über die Zukunft des Kontinents zu sprechen und zu diskutieren, heuer unter dem Titel „Rebooting Europe“. Es gehe um eine Neuausrichtung der Europäischen Union, dazu müsse sich diese wieder „auf jene Stärken fokussieren, die sie großgemacht

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von lateinamerikanischen Klängen bis „La musique, les fleurs, le ballet!“ Lateinamerikanische Klänge mit Thomas Gansch, Alegre Corrêa, Endrigo Bettega, Izabel Padovani, Florian Trübsbach und Ronaldo Saggiorato erwartet die Besucher und Besucherinnen der Wachauarena Melk unter dem Motto „Brasileto“ heute, Mittwoch, 19. Juni, ab 20.15 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.sommerspiele-melk.at. Ebenfalls heute, Mittwoch, 19. Juni, geht im Theater am

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die dritte Etappe der Restaurierung der Bibliothek Stift Melk im Jahr 2024 wird dem Stift Melk eine Förderung in der Höhe von 325.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Land Niederösterreich unterstützt den Verein Welterbegemeinden Wachau mit 99.000 Euro für das in der Wachau geplante Welterbemanagement im Jahr 2024. Weiters wurde ein einjähriger Fördervertrag (2024) mit dem Verein