Suchbegriff wählen

Stift

Theater, Tanz, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der „Winter-Werkschau“ in St. Pölten bis „La Bohème“ in Lilienfeld Am Mittwoch, 15. Jänner, lädt das Festspielhaus St. Pölten ab 19 Uhr zur „Winter-Werkschau“ der Festspielhaus-Communities, bei der die Teilnehmenden von „Alle tanzen“, „Atelier“, „Wöd Chor Plus“, „Korrepetition“ und „Festspielhaus-Reporter:Innen“ zeigen, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Am Samstag, 18. Jänner, verhilft dann die Wiener Urban-Dance-Compagnie Hungry Sharks in einer Familienvorstellung ab 14 Jahren mit „Destination

Land Niederösterreich fördert Sanierungsarbeiten am Stift Lilienfeld

LH Mikl-Leitner: „Bewahren herausragendes Denkmal für kommende Generationen“ Im Hinblick auf das 800-jährige Jubiläum der Kirchenweihe im Jahr 2030 soll das Zisterzienserstift Lilienfeld, ein bedeutendes Denkmal mittelalterlicher Baukunst in Niederösterreich, in Etappen umfassend saniert werden. Die Niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Förderung von Sanierungsarbeiten am Stift Lilienfeld in Höhe von 150.000 Euro beschlossen. „Mit der

Wellness- und Achtsamkeitsurlaube in Niederösterreich

Mikl-Leitner: Niederösterreich bietet eine hervorragende Infrastruktur für Wellness- und Erholungsaufenthalte Jahresabschlüsse, Weihnachtstrubel und Silvestertermine, Planung der nächsten Projekte - gerade die Wochen rund um den Jahreswechsel sind für viele Menschen besonders stressig und anstrengend. Wer eine kurze Verschnaufpause einlegen will, Entschleunigung und Erholung sucht, von der man noch lange zehren kann, wird in Niederösterreich fündig. Das Angebot reicht von wohltuenden Thermen-Besuchen bis

30 Jahre EU: Niederösterreichs Erfolgsgeschichte seit dem EU-Beitritt

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich profitiert enorm vom EU-Beitritt Österreichs Im Jahr 1995 ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. Ermöglicht wurde dieser Beitritt von den Österreicherinnen und Österreichern, die sich am 12. Juni 1994 mehrheitlich, nämlich mit rund zwei Drittel (66,58 Prozent), in einer Volksabstimmung für die Mitgliedschaft Österreichs in der EU ausgesprochen haben. Seitdem hat sich Niederösterreich zu einem der dynamischsten Bundesländer des Landes entwickelt. „Die

Vierkanter im Herzen der Moststraße

"Erlebnis Österreich" am Sonntag, 5. Jänner 2025, 16:30 Uhr, ORF 2 Südlich der Donau schlängelt sich die Moststraße auf rund 200 Kilometern durch das niederösterreichische Mostviertel. Diese Region ist das größte geschlossene Mostbirnbaum-Gebiet Europas. Entlang der Moststraße prägen Vierkanthöfe die Landschaft. Diese großen, geschlossenen Gehöfte vereinen alle notwendigen Räume unter einem Dach. Viele von ihnen entstanden im 19. Jahrhundert, als der wirtschaftliche Aufschwung auch durch den Bau der

„Literatur & Wein“ feiert 2025 seinen 25. Geburtstag

Jubiläumsausgabe des Internationalen Kulturenfestivals Das Internationale Kulturenfestival „Literatur & Wein“ begeht 2025 seinen 25. Geburtstag und bietet in der Jubiläumsausgabe vom 24. bis 27. April im Stift Göttweig sowie in der Artothek Niederösterreich und im Literaturhaus NÖ in Krems ein besonders erlesenes Programm mit hochkarätiger Literatur und Musik sowie Weinen aus Niederösterreichs besten Anbaugebieten. Lesegäste sind u. a. Zora del Buono, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Francesca Melandri,

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die Sanierungsarbeiten des Jahres 2024 wird dem Stift Lilienfeld eine Förderung in der Höhe von 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Weiters hat die NÖ Landesregierung für 34 Feuerwehren die Förderung der Anschaffung von Hilfeleistungsfahrzeugen mit Allrad in einer Gesamthöhe von 5.795.000 Euro genehmigt. Darüber hinaus wurde eine Förderungszusage für je ein Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allrad für

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Jazz Café in Baden bis zum Turmblasen in Bruck an der Leitha Morgen, Mittwoch, 18. Dezember, öffnet im Theater am Steg in Baden um 19 Uhr das nächste „Jazz Café Project“ seine Pforten - diesmal geben die Swinging Leaders und Susan Blake ein Benefizkonzert zugunsten des Projekts „chance plus" der Lebenshilfe NÖ. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 18. Dezember, bringt Catherine

ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial begleitet das Weihnachtsfest mit einem umfangreichen Angebot

Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember 2024, vor der „ZIB“ um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen, Möglichkeiten,

GoPaint Worldwide Creating Activity landet im HUAWEI Flagship Store Opéra in Paris

PARIS, 16. Dezember 2024 /PRNewswire/ - An diesem Tag veranstaltete HUAWEI in seinem Flagship-Store Opéra in Paris die GoPaint Worldwide Creating Activity. Diese Veranstaltung, die von den beiden talentierten Illustratorinnen Mayada und Kenza geleitet wurde, hob das Potenzial der digitalen Kunst und den einfachen Zugang zur Kreativität durch die GoPaint-App hervor, die auf der Huawei MatePad-Serie verfügbar ist. Bei dieser Veranstaltung erkundeten 30 Teilnehmer gemeinsam mit den Illustratorinnen Mayada und Kenza die