Suchbegriff wählen

Stift

20 Jahre Austrian Development Agency

ACHTUNG - SPERRFRIST: DIESE MELDUNG DARF NICHT VOR 24.10.2024 20:00 UHR VERÖFFENTLICHT WERDEN. DIE AGENTUR DER ÖSTERREICHISCHEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT FEIERTE AM DONNERSTAG MIT AUSSENMINISTER ALEXANDER SCHALLENBERG UND KNAPP 300 GELADENEN GÄSTEN IHR 20-JÄHRIGES BESTEHEN. SEIT IHRER GRÜNDUNG IM JÄNNER 2004 HAT DIE AUSTRIAN DEVELOPMENT AGENCY GEMEINSAM MIT IHREN PARTNERN MEHR ALS 4.500 PROJEKTE MIT ÜBER 2,5 MILLIARDEN EURO MÖGLICH GEMACHT. DIE LEBENSUMSTÄNDE VON MILLIONEN VON MENSCHEN HABEN SICH DADURCH SUBSTANZIELL

Ab morgen wieder „Wachau in Echtzeit“

Auftakt mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“ Mit „Wachau in Echtzeit“ lädt Ursula Strauss jedes Jahr von Ende Oktober bis Anfang Dezember mit einem ganz persönlichen Kulturprogramm zu sowohl kulturellen als auch landschaftlichen Entdeckungsreisen durch die Wachau. Der Auftakt zum Herbstfestival erfolgt morgen, Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr auf Schloss Luberegg mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“, einem Alfred-Polgar-Abend mit Ursula Strauss, Matthias Bartolomey und

Hublot präsentiert die MP-15 Takashi Murakami Tourbillon Sapphire Rainbow

Die neueste Kreation von HUBLOT und dem gefeierten zeitgenössischen japanischen Künstler Takashi Murakami ist endlich da - und es ist vielleicht die auffälligste und außergewöhnlichste Kreation des Duos bis heute. Die MP-15 Takashi Murakami Tourbillon Sapphire Rainbow ist eine Neuinterpretation der ikonischen lächelnden Blume des Künstlers in Form einer mit bunten Edelsteinen besetzten Saphir-Skulptur, die mit dem ersten zentralen Tourbillonwerk von HUBLOT ausgestattet ist. Eine limitierte Auflage von nur 20 Stück.

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die statische Sanierung des Osttrakts des Stiftes Seitenstetten wird dem Stift Seitenstetten eine Förderung in der Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus beschloss die Landesregierung die Vorlage des Sportberichtes Niederösterreich 2023 an den NÖ Landtag. Der Sportbericht wird auf der Homepage des NÖ Landtages veröffentlicht. Die NÖ Landesregierung genehmigte die Änderung der

Innovative Fernwärme und nachhaltige Klosterwärme in Oberösterreich

  DER AUSBAU DER FERNWÄRME SCHREITET IN ÖSTERREICH ZÜGIG VORAN. GRUND GENUG FÜR DEN FACHVERBAND GAS WÄRME, EINE PRESSEFAHRT ZU ORGANISIEREN, UM EINEN STÄDTISCHEN UND EINEN LÄNDLICHEN FERNWÄRMEVERSORGER ZU BESUCHEN. Der Fernwärme kommt in Österreichs Wärmestrategie eine wichtige Rolle zu. Schon heute werden 28,3 Prozent aller Wohnungen mit Fernwärme versorgt. Das entspricht mehr als 1,16 Millionen Haushalten, die mit sauberer Fernwärme beheizt werden. „Bis 2050 sollen weitere 500.000 Fernwärme-Haushalte dazukommen“,

Neuauflage von „Das Land liest“

Auftakt mit „Der düstere Schatten von Metropolen“ in Grafenwörth Nachdem die im September an verschiedenen Bibliotheksstandorten in ganz Niederösterreich geplanten Lesungen und moderierten Gespräche der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ aufgrund der Hochwasser- und Überschwemmungskatastrophe verschoben werden mussten, startet nun am heutigen, Freitag, 11. Oktober, die Neuauflage mit einer Lesung aus dem Krimi „Der düstere Schatten von Metropolen“ von Beate Maxian und I. L. Callis ab 18.30 Uhr im Haus

„Orientierung“-Spezialausgabe „Beten und Business: 950 Jahre Stift Admont“

Am 13. Oktober um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Es ist eines der reichsten Klöster Österreichs und das älteste der Steiermark: Umgeben von hohen Bergen des obersteirischen Gesäuses, fernab von Autobahnen und hektischen Städten befindet sich das Stift Admont. 1074 wurde es von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründet - gestiftet von der reichen Gräfin Hemma von Gurk. Genausolang wird hier nach der Regel des Hl. Benedikt gebetet, geforscht und gelehrt. Stift Admont besitzt mit mehr als 70.000 Büchern

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2024

Am 9. Oktober 2024 wurden im Rahmen 35. Österreichischen Museumstages im Wien Museum 120 Museen mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. 299 Museen - das entspricht 39 % der 763 registrierten Museen in Österreich tragen somit die renommierte Auszeichnung, mit der museale Institutionen für ihre herausragende Qualität und ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserungen der Museumsarbeit gewürdigt werden. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Qualitätsstandards im

Goldenes Ehrenzeichen an ehemaligen Chefarzt der Landespolizeidirektion Wien Wilhelm Saurma

Heute, Dienstag, hat Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Christian Hursky in Vertretung von Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig im Wappensaal des Rathauses das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“ an den ehemaligen Chefarzt der Landespolizeidirektion Wien Hofrat Dr. Wilhelm Saurma verliehen. Saurma gilt als einer der Architekten der medizinischen Kooperation zwischen der Berufsrettung Wien und der Landespolizeidirektion Wien. Die Laudatio für Saurma wurde von Dr. Rainer Gottwald,

2024 ist Rekordjahr bei Aufnahmen in die Polizeigrundausbildung

LR Schleritzko/BM Karner: Polizistinnen und Polizisten übernehmen Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes Im Stift Altenburg fand am gestrigen Montag die feierliche Ausmusterung von vier Polizei-Lehrgängen mit 101 Polizistinnen und Polizisten sowie die Angelobung von sechs zusätzlichen Lehrgängen der Landespolizeidirektion Niederösterreich mit 167 Polizeischülerinnen und -schülern statt. In Niederösterreich allein werden bis Ende des Jahres 2024 über 350 neue Polizeischülerinnen und -schüler