Suchbegriff wählen

Stift

Adventmarkt-Hopping in der Oststeiermark

Durch kurze Entfernungen ist der kombinierte Besuch von Adventmärkten mit unterschiedlicher Ausrichtung tageweise oder im Rahmen eines Urlaubes möglich. Besinnliche Weihnachtsstimmung kommt in vielfältiger Weise in der Oststeiermark auf! Einstimmen kann man sich auf das schönste Fest des Jahres auf zahlreichen Weihnachts- und Christkindlmärkten in der ganzen Region. Lassen Sie sich verzaubern, bummeln Sie über die authentischen Märkte und bestaunen das angebotene Kunsthandwerk und kulinarische

Regionale Familienfreundlichkeit in Murau-Murtal

33 steirische Gemeinden als familienfreundliche Region ausgezeichnet Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung wurden am 19.11.2024 im Stift Sankt Lambrecht insgesamt 33 Gemeinden der Region Murau Murtal mit den staatlichen Gütezeichen familienfreundlicheregion und familienfreundlichegemeinde ausgezeichnet. _„Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Daher freut es mich besonders, dass erstmals eine ganze Region als familienfreundlich zertifiziert wurde. Es ist entscheidend, dass wir in

Donau Soja und Austrian Development Agency unterstützen den lokalen Agrar- und Lebensmittelsektor in Ost- und Südosteuropa

Neue Partnerschaft fördert gentechnik-freie Landwirtschaft, schafft Arbeitsplätze und verringert Armut Die Austrian Development Agency (ADA) - die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit - und die Organisation Donau Soja setzen ihre langjährige strategische Partnerschaft bis 2029 fort. Über die kommenden fünf Jahre investieren die beiden Organisationen in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Moldau und der Ukraine insgesamt elf Millionen Euro in den Privatsektor in Südost und Osteuropa. Die

LH Mikl-Leitner: Unsere christlichen Werte schaffen Zusammenhalt und Identität

Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg „Unsere Gesellschaft wurzelt in den jahrtausendealten Traditionen und Werten der christlich-jüdischen Kultur, die den Grundstein für ein modernes Europa gelegt haben. Diese Werte, die auf menschlicher Würde, Freiheit, Toleranz und sozialer Verantwortung beruhen, prägen unser gesellschaftliches Zusammenleben und schaffen Zusammenhalt und Identität“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Landesfeiertag im Zuge einer Pressekonferenz im Stift

„Die Gala für LICHT INS DUNKEL“: Inklusives Gala-Format am 15. November für den guten Zweck

Live-Show mit inklusiven Aktionen, prominenten Gästen und Musik-Acts ab 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Am 15. November 2024 steht der Abend ganz im Zeichen von LICHT INS DUNKEL: Die diesjährige „Gala für LICHT INS DUNKEL“ ist als außergewöhnlicher inklusiver Show-Abend ein besonderes Highlight des 52. Aktionsjahres der Hilfskampagne. Bereits im Vorfeld des Gala-Abends startet die prominent besetzte „Challenge für LICHT INS DUNKEL“, bei der wieder inklusive Teams in sportlichen Wettkämpfen für die gute

Stift und Stadt Klosterneuburg feiern Leopoldi

Vier Tage im Gedenken an den Todestag Markgraf Leopolds III. Im Gedenken an den Todestag Markgraf Leopolds III. feiern Stift und Stadt Klosterneuburg von morgen, Donnerstag, 14., bis Sonntag, 17. November, wieder vier Tage lang das traditionelle Leopoldifest. Rathausplatz und Stiftsplatz werden dabei durch rund 30 Vergnügungsbetriebe sowie ca. 80 Marktstände belebt, die mit Spielbuden, Ringelspielen und zahlreichen weiteren Attraktionen sowie entsprechender Kulinarik Feststimmung in das Zentrum der

Herzogenburg NÖ Landes-Narren-Hauptstadt im Fasching 2025

Landes-Herzogs-Paar Ingrid I. und Manuel I. übernimmt närrische Regentschaft Herzogenburg ist die NÖ Landes-Narren-Hauptstadt im Fasching 2025. Die offizielle Ernennung erfolge heute, am 11.11.2024 um 11.11 Uhr, beim traditionellen Landes-Narrenwecken durch die NÖ Präsidentin des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF-NÖ) Manuela Seif. Anwesend waren Vertreter von 20 niederösterreichischen Faschingsgilden und zahlreiche Ehrengäste wie NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Propst Petrus Stockinger vom

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von

20 Jahre Austrian Development Agency

ACHTUNG - SPERRFRIST: DIESE MELDUNG DARF NICHT VOR 24.10.2024 20:00 UHR VERÖFFENTLICHT WERDEN. DIE AGENTUR DER ÖSTERREICHISCHEN ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT FEIERTE AM DONNERSTAG MIT AUSSENMINISTER ALEXANDER SCHALLENBERG UND KNAPP 300 GELADENEN GÄSTEN IHR 20-JÄHRIGES BESTEHEN. SEIT IHRER GRÜNDUNG IM JÄNNER 2004 HAT DIE AUSTRIAN DEVELOPMENT AGENCY GEMEINSAM MIT IHREN PARTNERN MEHR ALS 4.500 PROJEKTE MIT ÜBER 2,5 MILLIARDEN EURO MÖGLICH GEMACHT. DIE LEBENSUMSTÄNDE VON MILLIONEN VON MENSCHEN HABEN SICH DADURCH SUBSTANZIELL

Ab morgen wieder „Wachau in Echtzeit“

Auftakt mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“ Mit „Wachau in Echtzeit“ lädt Ursula Strauss jedes Jahr von Ende Oktober bis Anfang Dezember mit einem ganz persönlichen Kulturprogramm zu sowohl kulturellen als auch landschaftlichen Entdeckungsreisen durch die Wachau. Der Auftakt zum Herbstfestival erfolgt morgen, Freitag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr auf Schloss Luberegg mit „Über die Menschen, das Leben und die hohe Kunst“, einem Alfred-Polgar-Abend mit Ursula Strauss, Matthias Bartolomey und