Suchbegriff wählen

Stift

LH Mikl-Leitner feiert mit Lilienfeld 50 Jahre Stadterhebung

„Lilienfeld zeigt, was Niederösterreich lebens- und liebenswert macht: zusammenstehen, zusammenhalten und aufeinander schauen“ Die Stadterhebung Lilienfelds jährt sich heuer zum 50. Mal und wird das ganze Wochenende gefeiert. Höhepunkt war der Festumzug am gestrigen Samstag, bei dem fast 500 Mitwirkende unter dem Motto „Wir sind Lilienfeld“ Institutionen, Schulen, Einsatzorganisationen, Vereine und Wirtschaftsbetriebe präsentierten. „Lilienfeld beweist heute einmal mehr, was ganz Niederösterreich ausmacht:

Am 29. September ist wieder „Tag des Denkmals“

30 Programmpunkte in Niederösterreich Am Sonntag, 29. September, bietet der seit 1995 vom Bundesdenkmalamt koordinierte „Tag des Denkmals“ rund 300 Veranstaltungen in ganz Österreich, bei denen interessierte Besucherinnen und Besucher gemäß dem Jahresmotto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ bei freiem Eintritt Einblicke in das traditionelle Handwerk sowie die Restaurierung als Grundlage nachhaltiger Denkmalpflege erhalten. In Niederösterreich sind es 30 Programmpunkte, die - egal ob Schloss, Kirche, Werkstatt

Escape-Spiel im Parlament: Erstwähler:innen lösen „Demokratie-Rätsel“

"Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Mit ‚Der Demokratie auf der Spur‘ unternehmen wir als Parlament einen kreativen und innovativen Versuch, wie wir junge Menschen für Demokratie und Parlament mit völlig neuen Annäherungen begeistern können," so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die zu einem Escape-Spiel heute ins Parlament eingeladen hatte. Mehr

Escape-Spiel im Parlament: Erstwähler:innen lösen „Demokratie-Rätsel“

"Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Der Demokratie auf der Spur" auf Einladung von Zweiter Nationalratspräsidentin Doris Bures "Mit ‚Der Demokratie auf der Spur‘ unternehmen wir als Parlament einen kreativen und innovativen Versuch, wie wir junge Menschen für Demokratie und Parlament mit völlig neuen Annäherungen begeistern können," so die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, die zu einem Escape-Spiel heute ins Parlament eingeladen hatte. Mehr

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Museumstag in Fischamend bis zum Reptilientag im Haus für Natur Am Samstag, 7. September, dem letzten Tag der Sonderausstellung „12. 4. 1944 - Bomben auf Fischamend“, findet in Fischamend der nächste Museumstag statt, an dem das Heimatmuseum im Turm von 10 bis 19 Uhr geöffnet hat. Zudem geht ab 15 Uhr beim Turm das Kinderprogramm „Fischziegel aus Ton“ über die Bühne. Nähere Informationen unter 02232/77300 und 0676/5342507, Franz Lorenz, e-mail heimatmuseum.fischamend@aon.at und

Bunte Vielfalt in den Donau Gärten

VON SCHAUGARTENTAGEN ÜBER HERBSTFESTE UND FAMILIENTAGEN BIS HIN ZUM FEST DER OBSTVIELFALT: DIE SECHS DONAU GÄRTEN PRÄSENTIEREN SICH IM HERBST VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE. DABEI KÖNNEN DIE GÄRTEN NICHT NUR BESTAUNT WERDEN, SONDERN MAN ERFÄHRT AUCH WISSENSWERTES ÜBER PFLANZEN- UND TIERWELT ODER DARF SICH DURCH DIE OBSTVIELFALT KOSTEN. Spitz, 03.09.2024 - Alle Arbeit und Mühen während des Jahres waren nicht umsonst, denn jetzt heißt es in den Gärten nach Lust und Laune bestaunen und naschen. Der Herbst ist die Zeit der

Zum ORF-Schwerpunkt „200 Jahre Anton Bruckner“: „kreuz und quer“-Neuproduktion „Die vielen Gesichter von Sankt Florian“

Am 3. September um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Die Forscher Gottes“ Er war Sängerknabe im Stift und wurde hier an jener großen Orgel zum Organisten ausgebildet, die heute seinen Namen trägt: der vor 200 Jahren geborene Komponist Anton Bruckner (1824-1896). Im Rahmen des trimedialen ORF-Jubiläumsschwerpunkts „200 Jahre Anton Bruckner“ (Details unter presse.ORF.at) widmet „kreuz und quer“ Bruckner am Vorabend seines runden Geburtstags am Dienstag, dem 3. September 2024, um 22.35 Uhr in ORF 2

FPÖ-Landbauer: „Deutsch bei Schuleintritt ist Bedingung“

Keine Zustände wie in Wiener Schulen „Darum sind Deutschkenntnisse bereits vor dem Eintritt in die Schule so wichtig,“, kommentiert LH-Stellvertreter Landesparteiobmann Udo Landbauer Medienberichte über die prekäre Situation in einigen Wiener Schulen.   Dass Kinder ohne nötige Schulreife, die sich nicht einmal die Schuhe binden oder einen Stift halten können, auch den Lernerfolg der anderen Kinder drosseln sei nicht von der Hand zu weisen.   Dass der Familiennachzug die Situation in Wien weiter

Vierte Auflage von „Das Land liest“ ab 17. September

16 niederösterreichische Bibliotheksstandorte laden ein Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von Dienstag, 17., bis Freitag, 27. September, an 16 niederösterreichischen Bibliotheksstandorten Lesungen und moderierte Gespräche. Der Auftakt erfolgt am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek St. Pölten, wo Josef Haslinger, Isolde Charim und Stefan

51. Festivalsaison von „Musica Sacra“

Auftakt mit „König David“ am 8. September in St. Pölten Niederösterreichs ältestes internationales Festival für Kirchenmusik, „Musica Sacra“ in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld, startet am Sonntag, 8. September, in die 51. Saison: Die Domkantorei St. Pölten und das Johann-Strauß-Ensemble bringen dabei ab 18 Uhr in der Domkirche von St. Pölten Arthur Honeggers Oratorium „König David“ zu Gehör. Die Solopartien übernehmen Christina Gansch, Marie Seidler und Bernhard Berchtold sowie Karl Markovics als