Suchbegriff wählen

Stocker

Analyse: Medienpräsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker im Jänner

APA-Comm analysiert monatlich die Präsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker in 13 Tageszeitungen – Herbert Kickl mit den meisten Beiträgen im Jänner 2025 Das APA-Comm Politik-Ranking untersucht monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen und analysiert, welche Politikerinnen und Politiker Österreichs die höchste mediale Präsenz aufweisen. Für Jänner 2025 weist die Analyse Herbert Kickl (FPÖ) mit 1549 Medienbeiträgen als medial präsentesten Politiker des Landes aus. Es

Götze/Grüne: Österreich darf nicht in rechtsextreme Hände geraten

ÖVP-Gemeindevertreter:innen sind aufgerufen, gegen Koalition mit der FPÖ Stimme zu erheben „Aus Erfahrung weiß ich, dass es viele aufrichtige Bürgermeister:innen und Gemeindevertreter:innen in der Volkspartei gibt, deren Wertefundament christlich-sozial ist. Diese haben kein Interesse daran, dass ihre ÖVP auf Bundesebene gemeinsame Sache mit der FPÖ macht und Herbert Kickl ins Kanzleramt hebt“, sagt Elisabeth Götze, Gemeindesprecherin der Grünen, und ergänzt: „Es ist wichtig, dass diese Bürgermeister:innen

ORF-III-„zur SACHE“ am 31. Jänner: „Koalition und Krise: Zerreißt es die ÖVP?“

Wolfgang Geier diskutiert mit Franz Fischler, Nico Marchetti, Martina Salomon und Thomas Hofer - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON ORF III kommt am Freitag, dem 31. Jänner, um 20.15 Uhr, wieder „zur SACHE“: Bis vor Kurzem war Herbert Kickl für die ÖVP noch ein Sicherheitsrisiko, jetzt dürfte sie dem FPÖ-Chef den Weg zum ersten blauen Kanzler der Republik ebnen. Die Kehrtwendungen Richtung Blau-Schwarz stoßen in der Volkspartei jedoch nicht nur auf Zustimmung, viele sehen die Glaubwürdigkeit ihrer

“Geschichtsvergessen”: Jüdische Hochschüler & GEDENKDIENST übergeben Geschichte-Schulbuch an ÖVP-Bundesvorstand

Kritik an geplanter FPÖ-ÖVP-Koalition am Holocaustgedenktag Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) hat im Jahr 2025 offensichtlich Erinnerungslücken: Zur eigenen Geschichtsvergessenheit um Lueger, Dollfuss und Waldheim kommt nunmehr die gefährliche Unterstützung des ersten rechtsextremen Bundeskanzlers der 2. Republik hinzu. Der FPÖ-Parteiführer Herbert Kickl bezeichnet sich selbst als “Volkskanzler”, wie es einst Adolf Hitler tat, seine Partei wurde nicht nur von schwerbelasteten Nazis gegründet wurde,

FPÖ-Kunasek: „Bundes-ÖVP soll sich steirischen Weg des vertrauensvollen Miteinander zum Vorbild nehmen!“

STEIRISCHER LANDESHAUPTMANN MAHNT ÖVP ZU VERNUNFT - ÖSTERREICH BRAUCHT KEINE MEDIALEN AUSEINANDERSETZUNGEN, SONDERN EINE REGIERUNG, DIE SCHNELLSTMÖGLICH MIT EINEM TRAGFÄHIGEN REGIERUNGSPROGRAMM IHRE ARBEIT ANTRETEN KANN. Wie aus diversen Medienberichten hervorgeht, ließ der geschäftsführende Chef der Bundes-ÖVP, Christian Stocker, im Rahmen eines Pressegesprächs der FPÖ ausrichten, sie solle sich „vom rechten Rand in die Mitte bewegen“. Damit trifft Stocker nicht nur eine unzulässige Standortbestimmung über die

FPÖ-Kunasek: „Bundes-ÖVP soll sich steirischen Weg des vertrauensvollen Miteinander zum Vorbild nehmen!“

Österreich braucht keine medialen Auseinandersetzungen, sondern eine Regierung, die schnellstmöglich mit einem tragfähigen Regierungsprogramm ihre Arbeit antreten kann Der steirische Landeshauptmann und stellvertretende FPÖ-Bundesparteiobmann Mario Kunasek mahnte heute die ÖVP zu Vernunft. Wie aus diversen Medienberichten hervorgeht, ließ der geschäftsführende Chef der Bundes-ÖVP, Christian Stocker, im Rahmen eines Pressegesprächs der FPÖ ausrichten, sie solle sich „vom rechten Rand in die Mitte bewegen“.

FPÖ-Landbauer zu ÖVP-Stocker: Wir stehen zu unseren Prinzipien!

Die Freiheitliche Partei steht in der Mitte und Seite an Seite mit der Bevölkerung „Mit der ÖVP regieren heißt nicht, wie die ÖVP regieren. Wir Freiheitliche werden unsere Prinzipien und damit unseren Schulterschluss mit der eigenen Bevölkerung nicht aufgeben. Das wäre Verrat am Wähler und dafür sind wir nicht zu haben. Die ÖVP muss endlich verstehen, dass die FPÖ durch diese Ehrlichkeit die Nationalratswahl gewonnen hat und dass das jetzt exhumierte Nehammer-Wording der ‚angeblichen‘ Mitte abgewählt

FPÖ – Nepp an ÖVP: Verhandlungen müssen seriös und ernsthaft geführt werden

FPÖ verhandelt im Interesse des Landes und der Menschen „Die Aussagen des geschäftsführenden ÖVP-Obmanns Christian Stocker zeigen, dass die ÖVP ihre neue Rolle erst finden wird. An das gescheiterte Nehammer-Wording ‚der Mitte‘ aus dem Wahlkampf anzuknüpfen und dieses wieder aufzuwärmen, während die FPÖ längst staatspolitisch in der Mitte steht und zudem auch mit ihren Themen bei mehreren Wahlen längst in die Mitte gewählt wurde, bringt uns nur wieder in eine Wahlkampfsituation. Jetzt ist jedoch die Zeit

FP-Svazek für seriöse Regierungsverhandlungen

Mediales Ausrichten nicht im Sinne der Österreicher Mit Unverständnis reagiert heute Salzburgs FPÖ-Landesparteiobfrau und Bundesparteiobmann Stellvertreterin Marlene Svazek auf den medialen Alleingang von ÖVP-Parteiobmann Christian Stocker. „Wer ernsthaft und seriös verhandeln will, der tut das im dafür vorgesehenen Rahmen“, so Svazek, die selbst Verhandlungsleiterin ist und das etwaige Ausrichten von Positionen oder Ergebnissen über die Medien strikt ablehnt. Die ÖVP sei am 29. September eben nicht zur

Sport Austria-Präsident Niessl: „Wir vertrauen, dass nächste Regierung Potenzial des Sports erkennt“

Im Rahmen des großen Neujahrsempfangs von Sport Austria im "Haus des Sports" gestern, Mittwoch, betonte Sport Austria-Präsident Hans Niessl angesichts der laufenden Regierungsverhandlungen die Bereitschaft des Sports, auch mit der nächsten Bundesregierung konstruktiv zusammenarbeiten zu wollen und informierte über ein Schreiben an die Parteiobmänner Herbert Kickl (FPÖ) und Dr. Christian Stocker (ÖVP). In diesem wird eindringlich auf die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft und auf die Notwendigkeit der Umsetzung