Suchbegriff wählen

Stockerau

Allianz Vorsorgekasse unterstützt Schüler:innen mit kostenlosen Premium-Schulheften

* KINDER UND JUGENDLICHE AUS FINANZIELL BENACHTEILIGTEN FAMILIEN ERHALTEN ZU SCHULBEGINN HOCHWERTIGE, IN ÖSTERREICH PRODUZIERTE HEFTE * GEMEINSAM MIT DEM VEREIN „MISSION HOFFNUNG“ UND „HEFTE HELFEN“ WURDEN SEIT 2020 MEHR ALS 37.000 SCHULHEFTE VERTEILT Der Schulbeginn bedeutet vor allem für Familien mit kleinen Einkommen eine finanzielle Belastung, die durch die anhaltende Teuerung noch verstärkt wird. Laut Diakonie Österreich betragen die Schulkosten pro Kind in der Volksschule und Unterstufe durchschnittlich 1.400

Wandern im weiten Land – Schritt für Schritt zum Urlaubsglück

LH Mikl-Leitner: „Die vielfältige Landschaft Niederösterreichs bietet beste Voraussetzungen und schafft unvergessliche Erlebnisse“ Wer es einmal probiert hat, macht es in der Regel immer wieder: Ein Wanderurlaub ist auspowernd und erholsam gleichzeitig, die Regeneration wirkt langfristig und nachhaltig sind auch die vielen Eindrücke, die man bei dieser bedächtigen Form des Reisens sammeln kann. Weltberühmte Pilgerwege und Basilikas, saftige Almwiesen, die Weiten des (Wiener)Waldes, eindrucksvolle

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Mistelbacher Verabschiedungshalle bis zum Schlosskeller Staatz Morgen, Mittwoch, 31. Juli, kombinieren Anna Cena und Willi Tucek im Rahmen der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ ab 20.30 Uhr in der Verabschiedungshalle Mistelbach Irish Folk, Film- und klassische Musik. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls morgen, Mittwoch, 31. Juli, lädt Insieme - Monika Ballwein, Christian

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Mistelbacher Verabschiedungshalle bis zum Schlosskeller Staatz Morgen, Mittwoch, 31. Juli, kombinieren Anna Cena und Willi Tucek im Rahmen der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ ab 20.30 Uhr in der Verabschiedungshalle Mistelbach Irish Folk, Film- und klassische Musik. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Ebenfalls morgen, Mittwoch, 31. Juli, lädt Insieme - Monika Ballwein, Christian

Die nächsten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich

Operette in Langenlois, Singspiel in Stockerau Zum 100-Jahre-Jubiläum des Operettenklassikers stehen heuer bei der Operette Langenlois die Liebeswirren der „Gräfin Marzia“ von Emmerich Kálmán auf dem Spielplan (Regie: Peter Lund, musikalische Leitung: Lorenz C. Aichner). Premiere feiert die Geschichte rund um die exzentrische Millionärin, den Fürsten Populescu, den Schweinezüchter Kolomán Zsupán und den Verwalter Tassilo („Komm mit nach Varasdin!“) im Park von Schloss Haindorf am Donnerstag, 25. Juli, ab

Land NÖ fördert Mobile Hospizteams mit mehr als 638.000 Euro

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Niederösterreich ist Vorreiter in der Hospiz- und Palliativversorgung Die NÖ Landesregierung hat in der heutigen Sitzung eine Unterstützungsleistung von insgesamt mehr als 638.000 Euro für die Mobilen Hospizteams der Caritas St. Pölten und Wien beschlossen. Das entspricht rund 32 Prozent mehr als im Vorjahr. Einerseits wurde der Sockelbetrag pro Team angehoben und andererseits haben sich zwei neue Mobile Hospizteams in Wolkersdorf und Stockerau gegründet.

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die dritte Etappe der Restaurierung der Bibliothek Stift Melk im Jahr 2024 wird dem Stift Melk eine Förderung in der Höhe von 325.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Land Niederösterreich unterstützt den Verein Welterbegemeinden Wachau mit 99.000 Euro für das in der Wachau geplante Welterbemanagement im Jahr 2024. Weiters wurde ein einjähriger Fördervertrag (2024) mit dem Verein

Korrektur zu OTS0112: Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Aufgrund einer historisch belasteten Formulierung wurde der erste Satz der heutigen Aussendung „Alles für den Papa“ durch den Absender der Aussendung, die Niederösterreich-Werbung, zurückgezogen. Der Spruch „suum cuique“ geht auf das antike Griechenland zurück, die Übersetzung mit „Jedem das Seine“ wurde leider in der dunkelsten Vergangenheit missbraucht. Der erste Satz der folgenden Presseaussendung wurde daher korrigiert. Die Niederösterreich-Werbung und

Alles für den Papa

Geschenkideen und Urlaubstipps für den Vatertag Jedem das Seine, für den Papa das Beste! In Österreich wird am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag gefeiert. Das schönste Geschenk ist ein gemeinsames Erlebnis, die Väter genießen es am liebsten mit ihrer Familie. „Die meisten Väter bringen sich heute zum Glück viel mehr ins Familienleben ein als es vor wenigen Jahrzehnten noch üblich war. Und sie haben sich ihren großen Tag genauso verdient“, sagt dazu Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die auch betont:

Kein Sommer ohne Theater – 30 Jahre Theaterfest Niederösterreich

"Österreich-Bild am Feiertag" am Donnerstag, 30. Mai 2024, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Seit 1994 prägt das Theaterfest Niederösterreich die österreichische Theaterlandschaft. Um die 20 Spielorte bieten in den Sommermonaten eine bunte Programmmischung an, vom Schauspiel über Musical, Kindertheater bis hin zu Oper und Operette. Mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besucher wurden bisher gezählt. Das „Österreich-Bild“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Reinhard Linke)