Suchbegriff wählen

Strobl

ORF zum Ableben von Erik Hanke

Der ORF trauert um den langjährigen LICHT INS DUNKEL-Präsidenten, Vorstand der Wiener Kinderfreunde, Präsidenten der Gesellschaft Österreichischer Kinderdörfer, ehemaligen GEWISTA-Chef und Wiener Gemeindepolitiker Erik Hanke, der im 92. Lebensjahr verstorben ist. ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „Erik Hanke war ein Mensch, der über soziales Engagement nicht nur gesprochen, sondern es in zahlreichen Funktionen auch vorgelebt hat – und das bis weit über sein Berufsleben hinaus. Der ORF wird dem langjährigen

Neues Vorstandsteam des PRVA gewählt

Der Public Relations Verband Austria (PRVA) hat im Rahmen seiner Generalversammlung vom 26. März ein neues Vorstandsteam gewählt. Oliver Heiss (Sayo Brand Advisors) übernimmt ab sofort die Funktion des Finanzreferenten. Christina Brandenstein (Brandenstein Communications) und Kilian von Dallwitz (kvd communication) verstärken das bestehende Vorstandsteam rund um Präsidentin Ingrid Gogl (ab 1.4. Austrian Airlines), Vizepräsident Johannes Angerer (Medizinische Universität Wien), Vizepräsidentin Ruth Strobl (Wiener

„Bewusst gesund“ über Zecken als Krankheitsüberträger

Am 22. März um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 22. März 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Sehstörung „Visual Snow“ - wenn die Welt plötzlich „verpixelt“ ist „Visual Snow“ ist eine seltene neurologische Erkrankung, die bis vor wenigen Jahren noch nicht klar definiert war. Etwa ein bis zwei Prozent der Bevölkerung leiden darunter. Betroffene sehen plötzlich für eine gewisse Zeit alles,

Andrea Eder widmet sich in „kreuz und quer“ dem Tabuthema „Sternenkinder“

Am 11. März um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Mit Gott an die Macht“ - Teil 2: „Wie Evangelikale die US-Politik beherrschen“ Die neue „kreuz und quer“-Dokumentation von Andrea Eder widmet sich am Dienstag, dem 11. März 2025, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON dem Tabuthema „Sternenkinder“. Diesen Namen tragen Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Wie viele es hiervon in Österreich genau gibt, ist unklar, denn obwohl jede dritte bis vierte Schwangerschaft mit einer

Kick-Off-Konferenz zu den aktuellen Entwicklungen im Sport zwischen ORF und österreichischen Sportverbänden

„Sport sollte so normal sein, wie Handy spielen“ Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, fand am ORF-Mediencampus eine Kick-Off-Konferenz zu den aktuellen Entwicklungen im österreichischen Sport statt, bei der sich neben ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann, Hans Niessl, Präsident Sport Austria, und Prof. Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility, weitere Vertreterinnen und Vertreter von ORF und den österreichischen Sportverbänden zu den Themen Sport, Bewegung und Gesundheit austauschten.

PBZ Wolkersdorf: „Ehrenamtlicher“ mit 97 Jahren

LR Teschl-Hofmeister: Unermüdlicher Einsatz von Menschen wie Anton Schmid zeigt, wie viel Mitmenschlichkeit in unserem Land gelebt wird Anton Schmid feiert am 25. Februar 2025 seinen 97. Geburtstag und damit sein 25-jähriges „Dienstjubiläum“ als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pflege- und Betreuungszentrum Wolkersdorf. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister würdigte das jahrzehntelange Engagement von Anton Schmid: „Ehrenamtliche Arbeit ist das Fundament unserer Gesellschaft. Der unermüdliche Einsatz

3 Jahre Krieg in der Ukraine – Hilfe für die Menschen weiterhin dringend benötigt!

NACHBAR IN NOT ist seit drei Jahren in der Ukraine im Einsatz: Hilfe durch Notunterkünfte, medizinische Versorgung, Lebensmittel, psychosoziale Unterstützung Zerstörte Häuser, Angst, Kälte, Flucht: An eine Ukraine ohne Krieg können sich viele Kinder mittlerweile nicht mehr erinnern. Bereits zum dritten Mal jährt sich am 24. Februar 2025 der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und noch immer erleiden die Menschen Tag für Tag unvorstellbare Not. 13 Millionen Ukrainer*innen und somit MEHR ALS JEDE*R

United for Ukraine: Das Solidaritätskonzert am 21. Februar in der Marx Halle Wien

ANLÄSSLICH DES DRITTEN JAHRESTAGES DES KRIEGSBEGINNS IN DER UKRAINE SPIELEN ÖSTERREICHISCHE UND UKRAINISCHE POP-ACTS AM 21. FEBRUAR 2025 GEMEINSAM EIN KONZERT IN DER MARX HALLE WIEN FÜR DIE FAST 100.000 IN ÖSTERREICH ANGEKOMMENEN UKRAINISCHEN KRIEGSFLÜCHTLINGE UND FÜR DIE HILFSPROJEKTE, DIE NACHBAR IN NOT IN DER UKRAINE UMSETZT. GANZ IM ZEICHEN DER SOLIDARITÄT TRETEN AUS ÖSTERREICH LEMO UND ESTHER GRAF SOWIE AUS DER UKRAINE SHUMEI, ZLATA OGNEVICH UND TINA KAROL AUF. AUCH DIE MODERATION TEILEN SICH ÖSTERREICH UND DIE

Theater, Tanz, Musical, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Lebensraum Burg“ in Krems bis „100 Jahre Kabarettklassiker Reloaded“ in Baden Morgen, Mittwoch, 22. Jänner, geht der Archäologe Thomas Kühtreiber ab 18.30 Uhr in der VHS Krems in seinem Vortrag „Lebensraum Burg: Der Beitrag der Archäologie zum Verständnis mittelalterlicher Adelssitze“ auf den Sachverhalt ein, dass Burgen über Jahrhunderte hinweg als zentrale Orte der Herrschaftsausübung über Land und Leute dienten. Dafür mussten diese Anlagen verschiedenen Aufgaben wie Wohnen, Wehrhaftigkeit,

Über 100.000 Unterschriften für Erhalt des Klimatickets

Misstrauen und Unverständnis für Pläne von Blau-Schwarz in der Bevölkerung Ein engagierter Niederösterreicher hat auf der Plattform mein.aufstehn.at eine Petition zum Erhalt des Klimatickets gestartet. Innerhalb weniger Tage zählt die Petition “Das Klimaticket muss bleiben!” bereits über 100.000 Unterschriften. Link zur Petition: https://mein.aufstehn.at/petitions/das-klimaticket-muss-bleiben Auch wenn die Koalitionsverhandler gestern bekannt gaben, das Ticket unter geändertem Namen und anderen