Suchbegriff wählen

Strobl

50 Jahre PRVA: Wie PR Gesellschaft, Wirtschaft und Politik prägt

2025: Ein Jubiläumsjahr voller Highlights für Kommunikationsexpert:innen Der Public Relations Verband Austria (PRVA) feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat der Verband die PR-Branche in Österreich maßgeblich geprägt und deren Entwicklung aktiv begleitet. Anlässlich des Jubiläumsjahres erwartet die PR-Community ein vielfältiges Programm mit monatlichen Veranstaltungen, die aktuelle und zukunftsweisende Themen der Öffentlichkeitsarbeit in den Mittelpunkt stellen. Das Jubiläumsjahr

Bundesforste: Stürmische Waldbilanz 2024 mit 1,5 Millionen Festmetern Schadholz

75 % SCHADHOLZ-ANTEIL - MEHR ALS ZWEI DRITTEL DAVON STURMSCHÄDEN - BORKENKÄFERHOLZ STARK RÜCKLÄUFIG - WINDWÜRFE MIT HOCHDRUCK AUFGEARBEITET - WALDSCHADENSBILANZ MIT RUND 49 MIO. EURO AUF REKORDNIVEAU Das Jahr 2024 begann für die Bundesforste mit den Auswirkungen von zwei großen Sturmereignissen aus dem Jahr zuvor: Im Oktober 2023 vernichtete ein heftiger Föhnsturm im Gasteiner Kötschachtal rund 30 Hektar Wald. Kurz vor Weihnachten fegte dann das Sturmtief Zoltan über Österreich hinweg. „Wir sind mit dem Aufarbeiten von

Vorhang auf für einen „Schlageranfall mit Niavarani und Gernot“

Exklusiv aus dem Globe: Am 30. Dezember in ORF 1 und vorab auf ORF ON Kultparty mit Kultpotenzial: Das versprechen ORF 1 und - bereits 24 Stunden vorher - ORF ON, wenn Silvester auch schon am Montag, dem 30. Dezember 2024, um 20.15 Uhr gefeiert wird und beim „Schlageranfall mit Niavarani und Gernot“ eine Mischung aus Gesang, Doppelconférencen und Sketches für beste Unterhaltung zum Jahresausklang sorgt. Ein 90-minütiger Fernsehabend zum Mitschunkeln und Mitlachen mit Michael Niavarani, Viktor Gernot,

LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend: Eindrucksvolles Zeichen der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe

17.608.599 Euro wurden bisher im 52. Aktionsjahr gespendet Die traditionelle Live-Sendung für LICHT INS DUNKEL am Heiligen Abend, dem 24. Dezember 2024, in ORF 2 setzte wieder ein eindrucksvolles Zeichen der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe. Zahlreiche Prominente sowie Gardesoldatinnen und Gardesoldaten des Österreichischen Bundesheeres saßen den ganzen Tag an den Spendentelefonen am ORF-Mediencampus und in der A1-Spendenzentrale und nahmen die Anrufe der Spenderinnen und Spender entgegen. Mithilfe

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Kirche - mehr als ein Symbol“ bis zum „Tierischen Dienstag“ Morgen, Donnerstag, 12. Dezember, wird um 19 Uhr in der Galerie Sala terrena im Stift Klosterneuburg die Ausstellung „Kirche - mehr als ein Symbol“ von Peter Reischer eröffnet. Der in Gmunden geborene und in Jemnice in Südmähren lebende Maler und Architekt setzt sich dabei in einer Gemäldeserie mit der Kirche Svatý Vít auseinander und entwickelt daraus verschiedene symbolische Zugänge zum Thema Kirche. Ausstellungsdauer: bis 16. Februar 2025;

Krebstherapie: Neue Option zur Behandlung von dauerhaftem Haarverlust

SO SEHR SICH DIE GEZIELTE THERAPIE MITTELS SOGENANNTER EGFR-HEMMER BEI VERSCHIEDENEN TUMORARTEN BEWÄHRT HAT, SO BELASTEND KÖNNEN MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN FÜR DIE PATIENT:INNEN SEIN. BESONDERS GEFÜRCHTET IST DIE VERNARBENDE ALOPEZIE - DAUERHAFTER, HAARVERLUST, DER BISHER NUR VERZÖGERT, ABER NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN KANN. FORSCHER:INNEN DER MEDUNI WIEN HABEN NUN JAK-INHIBITOREN ALS WIRKSTOFFE IDENTIFIZIERT, DIE DAS HAARWACHSTUM REAKTIVIEREN KÖNNEN. DIE AKTUELL IM FACHJOURNAL „EMBO MOLECULAR MEDICINE“ PUBLIZIERTEN

Keine Erinnerung an ehemaliges Frauen-KZ?

Neuerlicher Appell für ein würdiges Gedenken am Ort des einstigen zweitgrößten Frauen-KZ Am ehemaligen Areal des Mauthausen-Außenlagers Hirtenberg auf Gemeindegebiet Leobersdorf haben angesichts umfangreicher Materiallieferungen offensichtlich die Vorbereitungen für den Bau von drei Gewerbehallen begonnen. Mit Entsetzen haben die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, das Mauthausen Komitee Österreich, die Israelitische Kultusgemeinde Wien, Niederösterreich und Burgenland und die Lokalinitiative KZ-Gedenkstätte

Manager:innen ersangen 50.600 Euro für Licht ins Dunkel

Ein unterhaltsamer Abend im Rahmen der Seitenblicke Night Tour im Wiener Metropol mit zahlreichen Förderern und prominenten Gästen brachte einen neuen Spendenrekord Bereits zum achtzehnten Mal fand Montagabend im Wiener Metropol die Charity-Veranstaltung „Manager:innen machen Musik“ statt. Die Initiatoren Thomas Zanyath (Versicherungsbüro Team Zanyath und Erfinder der Eventserie) und Christine Marek (CM Consulting) hatten zu einem unterhaltsamen Abend für den guten Zweck geladen. Freilich auch diesmal mit

Schiefer Festspiele 2024: Wenn Vergaberecht auf Vision trifft

VOM 18. BIS 21. NOVEMBER WURDE WIEN ERNEUT ZUM ZENTRUM DES VERGABERECHTS. DIE FESTWOCHE BOT MIT EINEM BREITGEFÄCHERTEN, 4-TÄGIGEN RAHMENPROGRAMM VIELFÄLTIGE IMPULSE FÜR EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE VERGABEPRAXIS. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand vergangene Woche die zweite Auflage der Schiefer Festspiele statt. Der von der Vergaberechtskanzlei Schiefer Rechtsanwälte initiierte Event war auch in diesem Jahr ein kraftvolles Signal, dass öffentliche Vergabe nicht starr, sondern lebendig ist. Mit einer

Vierte Kindergartengruppe in Großmugl eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Erste Bildungseinrichtung, wo Kinder in sozialer Kompetenz gestärkt werden, Freundschaften finden und Werte vermittelt bekommen“ Die Marktgemeinde Großmugl hat seit September eine vierte Kindergartengruppe. Am heutigen Montagvormittag fand die feierliche Eröffnung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Dabei hob sie die lebens- und liebenswerten Gemeinden in Niederösterreich hervor, und betonte, dass vor allem Großmugl stolz sein könne auf alles, was die Gemeinde vorzuweisen