Suchbegriff wählen

Strobl

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Kirche - mehr als ein Symbol“ bis zum „Tierischen Dienstag“ Morgen, Donnerstag, 12. Dezember, wird um 19 Uhr in der Galerie Sala terrena im Stift Klosterneuburg die Ausstellung „Kirche - mehr als ein Symbol“ von Peter Reischer eröffnet. Der in Gmunden geborene und in Jemnice in Südmähren lebende Maler und Architekt setzt sich dabei in einer Gemäldeserie mit der Kirche Svatý Vít auseinander und entwickelt daraus verschiedene symbolische Zugänge zum Thema Kirche. Ausstellungsdauer: bis 16. Februar 2025;

Krebstherapie: Neue Option zur Behandlung von dauerhaftem Haarverlust

SO SEHR SICH DIE GEZIELTE THERAPIE MITTELS SOGENANNTER EGFR-HEMMER BEI VERSCHIEDENEN TUMORARTEN BEWÄHRT HAT, SO BELASTEND KÖNNEN MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN FÜR DIE PATIENT:INNEN SEIN. BESONDERS GEFÜRCHTET IST DIE VERNARBENDE ALOPEZIE - DAUERHAFTER, HAARVERLUST, DER BISHER NUR VERZÖGERT, ABER NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN KANN. FORSCHER:INNEN DER MEDUNI WIEN HABEN NUN JAK-INHIBITOREN ALS WIRKSTOFFE IDENTIFIZIERT, DIE DAS HAARWACHSTUM REAKTIVIEREN KÖNNEN. DIE AKTUELL IM FACHJOURNAL „EMBO MOLECULAR MEDICINE“ PUBLIZIERTEN

Keine Erinnerung an ehemaliges Frauen-KZ?

Neuerlicher Appell für ein würdiges Gedenken am Ort des einstigen zweitgrößten Frauen-KZ Am ehemaligen Areal des Mauthausen-Außenlagers Hirtenberg auf Gemeindegebiet Leobersdorf haben angesichts umfangreicher Materiallieferungen offensichtlich die Vorbereitungen für den Bau von drei Gewerbehallen begonnen. Mit Entsetzen haben die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, das Mauthausen Komitee Österreich, die Israelitische Kultusgemeinde Wien, Niederösterreich und Burgenland und die Lokalinitiative KZ-Gedenkstätte

Manager:innen ersangen 50.600 Euro für Licht ins Dunkel

Ein unterhaltsamer Abend im Rahmen der Seitenblicke Night Tour im Wiener Metropol mit zahlreichen Förderern und prominenten Gästen brachte einen neuen Spendenrekord Bereits zum achtzehnten Mal fand Montagabend im Wiener Metropol die Charity-Veranstaltung „Manager:innen machen Musik“ statt. Die Initiatoren Thomas Zanyath (Versicherungsbüro Team Zanyath und Erfinder der Eventserie) und Christine Marek (CM Consulting) hatten zu einem unterhaltsamen Abend für den guten Zweck geladen. Freilich auch diesmal mit

Schiefer Festspiele 2024: Wenn Vergaberecht auf Vision trifft

VOM 18. BIS 21. NOVEMBER WURDE WIEN ERNEUT ZUM ZENTRUM DES VERGABERECHTS. DIE FESTWOCHE BOT MIT EINEM BREITGEFÄCHERTEN, 4-TÄGIGEN RAHMENPROGRAMM VIELFÄLTIGE IMPULSE FÜR EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE VERGABEPRAXIS. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand vergangene Woche die zweite Auflage der Schiefer Festspiele statt. Der von der Vergaberechtskanzlei Schiefer Rechtsanwälte initiierte Event war auch in diesem Jahr ein kraftvolles Signal, dass öffentliche Vergabe nicht starr, sondern lebendig ist. Mit einer

Vierte Kindergartengruppe in Großmugl eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Erste Bildungseinrichtung, wo Kinder in sozialer Kompetenz gestärkt werden, Freundschaften finden und Werte vermittelt bekommen“ Die Marktgemeinde Großmugl hat seit September eine vierte Kindergartengruppe. Am heutigen Montagvormittag fand die feierliche Eröffnung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Dabei hob sie die lebens- und liebenswerten Gemeinden in Niederösterreich hervor, und betonte, dass vor allem Großmugl stolz sein könne auf alles, was die Gemeinde vorzuweisen

Vierte Kindergartengruppe in Großmugl eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Erste Bildungseinrichtung, wo Kinder in sozialer Kompetenz gestärkt werden, Freundschaften finden und Werte vermittelt bekommen“ Die Marktgemeinde Großmugl hat seit September eine vierte Kindergartengruppe. Am heutigen Montagvormittag fand die feierliche Eröffnung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. Dabei hob sie die lebens- und liebenswerten Gemeinden in Niederösterreich hervor, und betonte, dass vor allem Großmugl stolz sein könne auf alles, was die Gemeinde vorzuweisen

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der „Pour-Art“ in Baden bis zum „ARTvent“ in Maria Gugging Heute, Mittwoch, 20. November, wird um 19 Uhr im Theater am Steg in Baden die Ausstellung „Pour-Art" von Monika Schadler eröffnet, in der neben abstrakten Acrylbildern in verschiedenen Pouring-Techniken auch Holz- sowie Keramik-Kompositionen ihres Gatten Hermann Schadler zu sehen sind. Ausstellungsdauer: bis 1. Dezember; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen im Kreativzentrum. Nähere

LICHT INS DUNKEL: 3,04 Mio. Euro Spenden bei inklusivem Gala-Abend

Die „Gala für LICHT INS DUNKEL“, die gestern, am 15. November 2024, als Hauptabendshow mit inklusiven Aktionen, prominenten Gästen und Musik-Acts und einer sportlichen Challenge im Vorfeld stattfand und in ORF 2 und auf ORF ON ab 20.15 Uhr live gezeigt wurde, war wieder ein großer Publikumserfolg. Die Gala und die Challenge am ORF-Mediencampus standen den ganzen Tag über im Zeichen der Inklusion. Durch Spenden kamen dabei so 3,04 Mio. Euro für LICHT INS DUNKEL zusammen. Anwesend waren bei der Live-Sendung unter anderem

„Die Gala für LICHT INS DUNKEL“: Inklusives Gala-Format am 15. November für den guten Zweck

Live-Show mit inklusiven Aktionen, prominenten Gästen und Musik-Acts ab 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Am 15. November 2024 steht der Abend ganz im Zeichen von LICHT INS DUNKEL: Die diesjährige „Gala für LICHT INS DUNKEL“ ist als außergewöhnlicher inklusiver Show-Abend ein besonderes Highlight des 52. Aktionsjahres der Hilfskampagne. Bereits im Vorfeld des Gala-Abends startet die prominent besetzte „Challenge für LICHT INS DUNKEL“, bei der wieder inklusive Teams in sportlichen Wettkämpfen für die gute