Suchbegriff wählen

Strobl

Traum von Gold: Salzburger Duo kämpft in Frankreich um den Weltmeistertitel

Bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Lyon (10. bis 15. September) kämpfen auch Hochbauer Jonas Lev und CNC-Dreher Dominik Kovarik um Goldmedaillen Mehr als 250.000 Zuschauer, die rund 1.500 Teilnehmende aus über 65 Ländern in 59 Berufen zu Höchstleistungen peitschen werden: Mitte September verwandelt sich das französische Messe- und Kongresszentrum Eurexpo Lyon zur Bühne für die besten Fachkräfte der Welt. Inmitten des Schaulaufs der beruflichen Kompetenzen: zwei junge Salzburger, die in der

Photovoltaik 2.0: Soly, der erste digitale Photovoltaik-2.0 Anbieter, startet in Österreich durch

Digitale Photovoltaik-Komplettlösungen für die Anforderungen des zukünftigen Strommarkts DAS NIEDERLÄNDISCHE SOLARUNTERNEHMEN SOLY – DAS SICH AUF PHOTOVOLTAIKENERGIE, HEIMBATTERIEN UND SMARTE LADELÖSUNGEN SPEZIALISIERT HAT – TRITT ALS ERSTER DIGITALER PHOTOVOLTAIK-2.0-KOMPLETTANBIETER IN DEN ÖSTERREICHISCHEN MARKT EIN. DER IM VERGLEICH ZU ANDEREN EUROPÄISCHEN LÄNDERN HOHE SMART METER-DURCHDRINGUNGSGRAD MACHT ÖSTERREICH FÜR PHOTOVOLTAIK-2.0 INTERESSANT. „INNERHALB DER NÄCHSTEN DREI JAHRE WIRD SOLY MIT DER

Mehrsprachiger ORF-Redewettbewerb: Feierliche SAG’S MULTI-Abschlussfeier im Wiener Rathaus

35 Schüler:innen wurden mit Preisen ausgezeichnet Wien (OTS) - Heute, am 17. Juni 2024, wurden bei der feierlichen Abschlussfeier des mehrsprachigen ORF-Redewettbewerbs SAG’S MULTI 35 Schüler:innen aus ganz Österreich im großen Festsaal des Wiener Rathauses mit Trophäen und Urkunden ausgezeichnet. Jugendliche ab der siebenten Schulstufe bezogen auch im 15. Durchgang des Wettbewerbs, der ein besonderes Jubiläum von SAG’S MULTI darstellte, Position zu wichtigen Themen wie Identität, Klimagerechtigkeit,

Hochwasser – ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH: ORF-Initiative startet Hilfsaktion

Spenden und Ansuchen für Überbrückungshilfe ab sofort möglich Wien (OTS) - Die Unwetter, die Österreich seit dem vergangenen Wochenende heimsuchen, haben sowohl in der Steiermark als auch im Burgenland enorme Schäden verursacht. Mehrere hundert Menschen mussten aus ihren Häusern und Wohnungen evakuiert werden, Häuser drohten abzurutschen, Tausende Keller sind überflutet, Wohnraum und Elektrogeräte wurden zerstört. Die Einsätze der Tausenden Helferinnen und Helfer werden durch die anhaltenden Regenfälle

Eine „Weichenstellung“ und „Das Phantom“ beschäftigen die „Soko Linz“ beim Staffelfinale am 11. Juni

Die letzten beiden Folgen der dritten Saison ab 20.15 Uhr in ORF 1 Wien (OTS) - Während hinter den Kulissen bereits eifrig an der vierten Staffel gearbeitet wird, steht für die „Soko Linz“ on air noch das große Finale der dritten Saison auf dem Programm, wenn die Ermittler:innen am Dienstag, dem 11. Juni 2024, um 20.15 und 21.05 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 10. Juni, um 20.15 bzw. 21.05 Uhr auf ORF ON in einer Doppelfolge noch einmal zu Höchstform auflaufen. Das Oberösterreich-Team macht nach

Die „Soko Linz“ am 28. Mai zwischen „Hopfen und Malz“

Julian Waldner und eine „Tiroler Schönheit“ in ORF 1 im Visier der „Soko Kitzbühel“ Wien (OTS) - In einem neuen Fall und mitten in der Bierbrauer-Szene findet sich die „Soko Linz“ am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 27. Mai, ab 20.15 Uhr auf ORF ON wieder, wenn Katharina Stemberger, Daniel Gawlowski und Co. den Tod eines Brauereibesitzers mit viel Leidenschaft für seinen Beruf untersuchen, der mit „Hopfen und Malz“ deutlich besser ausgekommen zu sein scheint

„Es ist wieder zum Fürchten für die jüdische Gemeinde“

Club Tirol veranstaltete im Heeresgeschichtlichen Museum prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Antisemitismus in Österreich Wer durch das Vestibül des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) schreitet – die „Feldherrenhalle“ – der sieht gleich die 56 hier platzierten Statuen der „berühmtesten, immerwährender Nacheiferung würdigen Kriegsfürsten und Feldherren Österreichs“. Neben dem Babenberger Marktgrafen Leopold I., Kaiser Maximilian, Graf Starhemberg, Prinz Eugen oder Karl Philipp Fürst zu

Mark Seibert und Alina Fritsch bescheren der „Soko Linz“ am 21. Mai einen „Magic Moment“

Der „Wolf im Schafspelz“ in ORF 1 außerdem im „Soko Kitzbühel“-Visier Wien (OTS) - Eine Stadt voller Artisten und eine von einem Straßen-Magier weggezauberte Frau halten die „Soko Linz“ am Dienstag, dem 21. Mai 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 20. Mai, ab 20.15 Uhr auf ORF ON und in der TVthek-App auf Trab. Das Resultat des „Magic Moment“ ist jedoch ein anderes als erwartet, die Verschwundene taucht kurze Zeit später wieder auf – allerdings tot. Neben dem „Soko“-Team sind in dieser

LICHT INS DUNKEL: 51. Aktionsjahr stand wieder stark im Zeichen der Solidarität

Auftakt des neuen Aktionsjahres mit Militärmusikfestival in Grafenegg; Ausstrahlung der Aufzeichnung am 25. Mai in ORF 2 Wien (OTS) - Das 51. Aktionsjahr von LICHT INS DUNKEL umfasste wieder zahlreiche Spendenaktionen und Schwerpunkte, die die Menschen in Österreich zum Spenden motivierten. Die Spender:innen zeigten auch nach dem 50. Jubiläumsjahr und trotz herausfordernder Zeiten, wie wichtig ihnen Hilfsbereitschaft und Solidarität sind. Durch Aktionen wie die TV-Sendung „Gala für LICHT INS DUNKEL“, die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Stadtmuseum St. Pölten bis zur Galerie Gugging Gestern, Donnerstag, 2. Mai, wurde im Stadtmuseum St. Pölten die neue Sonderausstellung „Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war“ eröffnet. Die Schau bietet bis 2. November anhand archäologischer Grabungen aus den letzten zehn Jahren einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Domplatzes von einem römischen Verwaltungspalast bis zu einem mittelalterlichen Friedhof mit mehr als 22.000 freigelegten Bestattungen.