Suchbegriff wählen

Strobl

Berufschance Pflege: 200 Flüchtlinge und Vertriebene und Landesrat Kornhäusl besuchen ÖIF-Karriereplattform bei KAGes Steiermark

Karriereplattform bringt 10 Einrichtungen und arbeitsuchende Zuwander/innen zusammen / ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte unterstützt bei Berufsanerkennung Am Freitag, den 15. März 2024, fand eine Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zum Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegeberufe in Kooperation mit der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) in Graz statt. Im Rahmen der Veranstaltung hatten rund 200 Flüchtlinge und Vertriebene aus ÖIF-Deutschkursen mit Interesse

Die „Soko Linz“ ist bereit für den Dienstantritt

Auftakt der dritten Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie mit Stemberger und Gawlowski am 12. März in ORF 1 sowie ab 11. März auf ORF ON und in der TVthek-App Wien (OTS) - The Cops are back in Town: Das Warten für die durchschnittlich 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer der zweiten Saison (Marktanteil 16 Prozent) hat ein Ende – die „Soko Linz“ ist ab 12. März 2024 je dienstags um 20.15 Uhr und zum Auftakt auch um 21.05 Uhr in ORF 1 sowie jeweils bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON und in der TVthek-App wieder im

Grüne – Neuerungen im Kommunikationsteam der Bundespartei

Katharina Hinterkörner spricht für Parteichef Kogler, Andreas Strobl für EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling Das Kommunikationsteam der Grünen Bundespartei wird für die anstehenden Wahlen neu aufgestellt und verstärkt. Katharina Hinterkörner fungiert künftig als Sprecherin für die Bundespartei und Parteichef Werner Kogler. Sie war schon bisher im Kommunikationsteam im Bundesbüro und davor auch im Kabinett von Vizekanzler Kogler in der Pressearbeit tätig. Für die am vergangenen Wochenende gewählte

Neue Fälle für die „Soko Linz“

Dritte Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie mit Stemberger und Gawlowski ab 12. März in ORF 1 Wien (OTS) - In der zweiten Staffel der ORF/ZFD-Krimiserie gingen durchschnittlich 450.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Marktanteil von 16 Prozent gemeinsam mit den Ermittlerinnen und Ermittlern des Polizeikooperationszentrums auf Spurensuche. Mit bewährter Spannung, noch mehr Action und neuem Liebesgeflüster präsentiert sich nun die dritte Staffel der „Soko Linz“ – eine fatale Partynacht, illegaler

Programm des Museums Gugging im März: Laila Bachtiars Kunst

Finale für die Sonderausstellung „abstrakt.!? zwischen Figuration und Abstraktion“ Noch bis 17. März läuft die aktuelle Sonderausstellung „abstrakt.!? zwischen Figuration und Abstraktion“, in der mit Laila Bachtiar erstmals eine aktive Gugginger Künstlerin im Fokus steht. Das Vermittlungsprogramm im März steht daher ganz im Zeichen dieser bemerkenswerten Künstlerin. Am letzten Ausstellungstag werfen etwa die Sammlerin Hannah Rieger und die Kuratorin Nina Ansperger einen genauen Blick auf Laila Bachtiars

„Bundesland heute“: Wichtigste regionale Informationssendung des Landes wird ab 1. Jänner 2024 untertitelt

stehen nach Ablauf der Sendung on demand zur Verfügung stehen nach Ablauf der Sendung on demand zur Verfügung Wien (OTS) - Es ist ein wichtiger Schritt in der Geschichte der barrierefreien Services des ORF: Die neun regionalen Ausgaben der TV-Sendung „Bundesland heute“, die täglich um 19.00 Uhr in ORF 2 zu sehen ist, werden ab dem 1. Jänner 2024 mit Untertiteln zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für „Südtirol heute“, das täglich um 18.30 Uhr in ORF 2 Tirol zu sehen ist. Mit 1,2 Millionen täglichen

Soziales, Ökologie, Demokratie: Stiftung COMÚN fixiert Schwerpunkte für 2024

Gemeinnützige Bundesstiftung bestellt neue Beiräte & Büroleitung, neuer thematischer Schwerpunkt zu Schutz und Förderung der Demokratie Mit 1.1.2024 startet die Stiftung COMÚN in ihr drittes Arbeitsjahr, zuvor hat sie weitere Schritte der Professionalisierung gesetzt, sich planmäßig personell erneuert und Arbeitsschwerpunkte für 2024 fixiert. Mit Jahresbeginn übernimmt zudem Rebecca Bachinger die Büroleitung von COMÚN. Sie war nach Jahren im Österreichischen Gewerkschaftsbund zuletzt beruflich als

6,9 Millionen Nächtigungen von Jänner bis November – ein erfolgreiches Tourismusjahr neigt sich dem Ende zu

LH Mikl-Leitner: Landsleute lieben Urlaub daheim und immer mehr Gäste aus dem Ausland kommen St. Pölten (OTS) - Die bisherige Jahresbilanz von Jänner bis November stimmt die Touristikerinnen und Touristiker in Niederösterreich sehr positiv. Der November brachte mit 462.900 Nächtigungen ein Plus von 2,7%, was insgesamt im Vergleich zum Jänner bis November 2022 ein deutliches Plus von 11,7% beschert. Beschwingt geht es auch gleich weiter ins neue Jahr. Niederösterreich lockt mit vielerlei Silvester-Specials

FPÖ – Hafenecker: „ORF-Skandalauftritt der familienfeindlichen Klimaextremistin Brunschweiger muss Konsequenzen haben!“

Entschuldigung von ORF-GD Weißmann bei den Familien und Abschaffung der „Zwangssteuer“ für zu „Propagandaorgan der ökokommunistischen Klimasekte“ verkommenen ORF sind geboten „Dass der ORF immer mehr zum Propagandaorgan der ökokommunistischen Klimasekte verkommt, ist leider nichts Neues, mit dem Auftritt der kinderfeindlichen Klimaextremistin Brunschweiger, bei dem ihr allen Ernstes vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine Bühne für ihre Hetze gegen die eigene Bevölkerung gegeben wurde, hat die Dimension

Der „Bürgeranwalt“: Streit ums Parkpickerl

Am 16. Dezember um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits beschäftigt sich in der jüngsten „Bürgeranwalt“-Ausgabe am Samstag, dem 16. Dezember 2023, um 18.00 Uhr in ORF 2 mit folgenden Fällen: Streit um das Parkpickerl Werden Niederösterreicher:innen beim Parken in Wien benachteiligt? Wenn man in Wien sein Auto abstellt, muss man dafür pro Stunde bezahlen. Nur wer in einem der 23 Bezirke seinen Hauptwohnsitz hat, kann für 120 Euro ein sogenanntes Parkpickerl kaufen und dann in seinem