Suchbegriff wählen

Strugl

ALBERTINA zeigt erstmals Francesca Woodman

Feministische Avantgarde aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien Die ALBERTINA präsentiert die erste Museumsausstellung der amerikanisch Künstlerin Francesca Woodman in Österreich mit den Werken der SAMMLUNG VERBUND. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 erwarb die SAMMLUNG VERBUND kontinuierlich Fotografien von Woodman. Alle in der Ausstellung zu sehenden 82 Werke, darunter 20 von der Künstlerin selbst entwickelte Fotografien, sind aus der SAMMLUNG VERBUND. Damit verfügt die Sammlung – abgesehen vom Nachlass – über den

„VBV im Diskurs“ feiert Jubiläum: Nachhaltigkeit wichtiger denn je

Österreichs führendes CSR-Diskursformat erreicht nach fünf Jahren bereits 25 Folgen und versammelt 125 hochkarätige Sprecher:innen. Nachhaltigkeit neu denken - und die Debatte darüber intensivieren: Dieses Ziel verfolgt die VBV-Gruppe, Marktführerin im Bereich betrieblicher Zusatzpensionen sowie der Abfertigung NEU und Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit seit über 20 Jahren. Mit der Online-Diskursreihe „VBV im Diskurs“ bietet das Unternehmen gemeinsam mit der Expertin Gabriele Faber-Wiener eine Plattform

Sondersteuer vom Tisch – E-Wirtschaft fordert Investitionssicherheit

DIE ÖSTERREICHISCHEN STROMKUNDINNEN UND -KUNDEN KÖNNEN AUFATMEN. NACH AUSSAGEN DES FINANZMINISTERIUMS GEGENÜBER DER APA IST KLAR: EINE MÖGLICHE SONDERSTEUER AUF STROMERZEUGUNG IST VOM TISCH. „ALLES ANDERE WÄRE IM HINBLICK AUF WETTBEWERBSFÄHIGE ENERGIEPREISE UND DIE INVESTITIONSSICHERHEIT IM LAND AUCH ABSOLUT UNVERSTÄNDLICH GEWESEN“, SAGT BARBARA SCHMIDT, GENERALSEKRETÄRIN VON OESTERREICHS ENERGIE. ALS KRITISCH BEURTEILT DIE BRANCHE ABER DIE HEUTE BESCHLOSSENE DEUTLICHE VERSCHÄRFUNG DER ABSCHÖPFUNG VON ERLÖSEN BEI DER

Trendforum: Regierungen wechseln, Aufgaben für die E-Wirtschaft bleiben

ENERGIE IST EIN WIRTSCHAFTLICHER UND GESELLSCHAFTLICHER SCHLÜSSELBEREICH, DER MASSGEBLICH ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES ENTSCHEIDET. DARÜBER WAREN SICH DIE RUND 140 TEILNEHMER:INNEN DES OESTERREICHS ENERGIE TRENDFORUMS ANFANG DIESER WOCHE EINIG. DIE RICHTUNG, IN DIE SICH DIE E-WIRTSCHAFT IN DEN KOMMENDEN JAHREN ENTWICKELN SOLL, STEHT FEST - NUN BRAUCHT DIE BRANCHE RAHMENBEDINGUNGEN, DIE LANGFRISTIGE PLANBARKEIT SCHAFFEN. „Wer immer künftig die Energiepolitik in seinem Ressort hat, muss ein Treiber für die

Diakonie Wiederaufbauhilfe in Syrien: Strom und Wasser für Krankenhäuser

Diakonie Katastrophenhilfe und VERBUND unterstützen durch Solaranlagen und Wasserpumpen Endlich ist das Assad-Regime in Syrien Geschichte, und die Menschen haben wieder Hoffnung. Und das trotz der riesigen Zerstörung, die der Krieg und das furchtbare Erdbeben im Norden des Landes hinterlassen haben. Die Lage von 4,2 Millionen Menschen im Erdbebengebiet ist immer noch sehr prekär. Katharina Lehner, Diakonie Katastrophenhilfe war im vergangenen Jahr auf Projektbesuch in Syrien. Sie erzählt: „Bis heut sind

TTTech und VERBUND starten Joint Venture.

Echtzeit-Energieplattform als Brücke zwischen Industrie und Energieversorgern. DAS STRATEGISCHE JOINT VENTURE TTTECH ZYNE VERBINDET DAS KNOW-HOW ZWEIER MARKTFÜHRER: DIE UMFASSENDE EXPERTISE VON ÖSTERREICHS GRÖSSTEM ENERGIEVERSORGER VERBUND IM ENERGIEMARKT UND IN DER INTEGRATION ERNEUERBARER ENERGIEN UND DAS KNOW-HOW DES WELTWEIT AKTIVEN WIENER HIGH-TECH UNTERNEHMENS TTTECH IN DER INDUSTRIELLEN AUTOMATION UND SYSTEMEN FÜR SICHERHEITSKRITISCHE ANWENDUNGEN. TTTECH ZYNE WIRD AB MITTE 2025 EINE ZUVERLÄSSIGE UND

Kaineder: ÖVP muss die Notbremse ziehen bevor blaue Verbotspolitik Energiefreiheit und Standort zerstört

Kaineder erneuert Appell an ÖVP, nicht mit der Kickl-FPÖ zu koalieren Nach der Volksabstimmung zur Windkraft in Kärnten erneuert der oberösterreichische grüne Landessprecher und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder den Appell an die ÖVP, wonach diese die Notbremse ziehen müsse: „Die blaue Verbotspolitik gefährdet unseren Wirtschaftsstandort. Die Industrie braucht erneuerbare Energie, um die Klimaziele zu erreichen. Nur wenn wir ambitioniert in Wasser-, Wind- und Sonnenkraft investieren, können wir

15 Jahre VERBUND-Stromhilfe gemeinsam mit der Caritas

In den vergangenen 15 Jahren wurden mit der Spendensumme von 9 Mio Euro über den VERBUND-Stromhilfefond der Caritas rund 20.000 Menschen und damit rund 8.000 Haushalte unterstützt. Bereits seit 15 Jahren hilft der VERBUND-Stromhilfefonds über die 71 Sozialberatungsstellen der Caritas in ganz Österreich Menschen bei ihren Energieausgaben, nämlich dann, wenn es Probleme gibt, die Energiekosten zu decken oder dringend notwendige Haushaltsgeräte angeschafft werden müssen. Die Gründe für Energiearmut sind

FW-Fürtbauer: Aufbegehren gegen das belastende und überzogene EU-Lieferkettengesetz ist das Gebot der Stunde!

Gewichtige österreichische Wirtschaftskapitäne machen gegen die EU-Richtlinie mobil und bestätigen damit den Weg der Freiheitlichen Wirtschaft! Das sogenannte EU-Lieferkettengesetz, das heftig debattiert wurde und Ende Juli 2024 in Kraft trat und innerhalb von zwei Jahren national umzusetzen ist, verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Verantwortung hinsichtlich bestimmter Umweltstandards und der Einhaltung der Menschenrechte entlang ihrer gesamten Liefer- und/oder Produktionskette darzulegen und nachzuweisen.

Forschung als Ermöglicher der Energiewende

GREEN ENERGY LAB BEIM OESTERREICHS ENERGIE KONGRESS 2024: DAMIT ERGEBNISSE AUS DER FORSCHUNG RASCH UMGESETZT WERDEN UND EINEN BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE LEISTEN, BRAUCHT ES DEN AUSTAUSCH UND WISSENSTRANSFER MIT AKTEUREN DER PRAXIS.  „Let´s do it!“ - unter diesem Motto stand Oesterreichs Energie Kongress 2024 in Villach. Die Transformation des Energiesystems sei alternativlos zur Erreichung der Klimaziele und für die Reduktion von Abhängigkeiten von fossilen Energieimporten und damit für die Resilienz der