Suchbegriff wählen

Strugl

Diakonie AVISO – Pressekonferenz: Digitale Inklusion – niemand darf sprachlos bleiben!

Pressegespräch "Recht auf Kommunikation" zum Welttag Menschen mit Behinderungen (3. Dez) Kommunikations-Hilfsmittel zu nutzen, also einen PC mit Internet zu haben, Videokonferenzen und Apps nutzen zu können, ist für die meisten Menschen in Österreich selbstverständlich geworden. Für 63.000 Menschen in Österreich ist es nicht selbstverständlich: sie brauchen aufgrund ihrer Sprachbehinderungen „besondere“ technische Hilfsmittel. Diakonie und VERBUND setzen sich seit langem für den Rechtsanspruch auf

E-Wirtschaft beschließt Maßnahmen für Kund:innen mit Zahlungsschwierigkeiten

EINE VERLÄSSLICHE ENERGIEVERSORGUNG IST WESENTLICHE GRUNDLAGE JEDER MODERNEN VOLKSWIRTSCHAFT. DASS DIE E-WIRTSCHAFT AUCH GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG ÜBERNIMMT, BEKRÄFTIGT OESTERREICHS ENERGIE PRÄSIDENT MICHAEL STRUGL MIT DER ANKÜNDIGUNG EINES BRANCHENWEITEN ABSCHALTEVERZICHTS. VON DEZEMBER 2023 BIS MÄRZ 2024 WERDEN DIE MITGLIEDSUNTERNEHMEN VON OESTERREICHS ENERGIE STROMABSCHALTUNGEN IM FALL VON ZAHLUNGSSCHWIERIGKEITEN BEI HAUSHALTSKUND:INNEN AUSSETZEN. DARÜBER HINAUS KÜNDIGT DIE BRANCHE WEITERE MASSNAHMEN AN UM DIE

Studie: E-Wirtschaft sichert 110.000 Arbeitsplätze in Österreich

EINE VERLÄSSLICHE ENERGIEVERSORGUNG IST WESENTLICHE GRUNDLAGE JEDER MODERNEN VOLKSWIRTSCHAFT. DIE E-WIRTSCHAFT LEISTET ABER AUCH EINEN UNMITTELBAREN BEITRAG ZUR WERTSCHÖPFUNG, TÄTIGT UMFASSENDE INVESTITIONEN UND SCHAFFT BZW. SICHERT ARBEITSPLÄTZE. DAS ECONOMICA INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSFORSCHUNG HAT NUN IM AUFTRAG VON OESTERREICHS ENERGIE DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER BRANCHE UNTERSUCHT. MIT DER ANKÜNDIGUNG EINES BRANCHENWEITEN ABSCHALTEVERZICHTS BEKRÄFTIGTE OESTERREICHS ENERGIE PRÄSIDENT MICHAEL STRUGL, DASS

CEO-Ranking von APA-Comm: Mateschitz (Red Bull) vor Weißmann (ORF) und Stern (OMV)

Medienpräsenz: Der im vergangenen Jahr verstorbene Dietrich Mateschitz erstmals mit den meisten Erwähnungen im CEO-Ranking – Energie-Chefs mit Präsenzzuwachs – Analysezeitraum 2022/2023 Im CEO-Ranking von APA-Comm, das die mediale Sichtbarkeit von insgesamt 220 heimischen CEOs im Zeitraum von Juli 2022 bis Juni 2023 ausgewertet hat, erhält der verstorbene Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz die meiste mediale Aufmerksamkeit unter den analysierten Unternehmenslenker:innen Österreichs. Platz zwei belegt

Die Energiezukunft, ein gutes Geschäft?

Der Umbau des Energiesystems zwischen Finanzmarkt, Kunden und Zielen CASH FLOW, NEUE FORMEN DER BÜRGER:INNEN-BETEILIGUNG, MEHR PLAN ODER REINE MARKTMECHANISMEN: DIE FRAGE WIE DER UMBAU DES ENERGIESYSTEMS FINANZIERT WERDEN KANN, STAND VERGANGENEN MONTAG IM ZENTRUM DES TRENDFORUMS VON OESTERREICHS ENERGIE – DIE E-WIRTSCHAFT GEHT DAVON AUS, DASS DAFÜR BIS 2030 ALLEIN IM STROMSYSTEM INVESTITIONEN IM UMFANG VON MINDESTENS 60 MILLIARDEN EURO ERFORDERLICH SIND. Der Umbau des Energiesystems wird etwas kosten – in

Salzburgleitung: Projektfortschritt Baulos 5. Die Salzburgleitung ist der wichtigste Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende.

Dr. Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender EUROPTEN, besichtigte gemeinsam mit Michael Strugl, CEO VERBUND, den Projektfortschritt der Salzburgleitung, Baulos 5. Am 02.10.2023 besichtigte Dr. Hannes Androsch, Aufsichtsratsvorsitzender EUROPTEN, gemeinsam mit Michael Strugl, CEO VERBUND, den Baufortschritt der 380-kV-Salzburgleitung, am Baulos 5. European Trans Energy GmbH (EUROPTEN) wurde 2020 mit der Realisierung des Bauloses 5 der Salzburgleitung beauftragt. Die Arbeiten begannen im Jänner 2021 und

Sonnenstrom fürs Burgtheater

VERBUND-Photovoltaikanlage auf dem Burgtheater liefert ab sofort 70.000 kWh Strom Rechtzeitig zum Sommerbeginn wurde auf dem Dach des Burgtheaters eine 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage installiert. Mit 63 kWp wird die Anlage jährlich rund 70.000 kWh Strom erzeugen und 51 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Nach der EMAS-Zertifizierung („Eco-Management and Audit Scheme“) im April, der Aufnahme in das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit beim Berliner Theatertreffen im Mai und der Auszeichnung mit dem

Michael Strugl erneut Präsident von Österreichs E-Wirtschaft

DIE SPITZENGREMIEN VON OESTERREICHS ENERGIE, DER INTERESSENVERTRETUNG DER ÖSTERREICHISCHEN E-WIRTSCHAFT, WURDEN AM 19. JUNI 2023 TURNUSMÄSSIG NEU BESTELLT. FÜR DIE KOMMENDE FUNKTIONSPERIODE VON DREI JAHREN WURDE ERNEUT MICHAEL STRUGL, VORSITZENDER DES VORSTANDS DER VERBUND AG, ZUM PRÄSIDENTEN GEWÄHLT. Die Ereignisse der vergangenen Monate haben die österreichische E-Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. Üblicherweise gibt es alle drei Jahre eine Rotation im Vorsitz. Um in dieser Krise Kontinuität zu wahren,

FP-Teufel: Runter mit den Strompreisen! EVN muss endlich nachziehen

Noch immer Preise von 75 Cent pro kWh in Niederösterreich St. Pölten (OTS) - „Die EVN muss endlich den Strompreis senken“, forderte der freiheitliche Klubobmann LAbg. Ing. Mag. Reinhard Teufel in Reaktion auf das Ö1-Interview mit dem Präsidenten des Branchenverbands Österreichs Energie und Verbund-Chef Michael Strugl. „Wenn der Verbund den Strompreis ab Juni auf unter 20 Cent senkt, dann muss die EVN nachziehen“, so Teufel. Es könne nicht sein, dass die Niederösterreicher Wahnsinnspreise von mehr als 75

Wöginger: „Immer mehr Konzerne lenken nach Kanzler-Ansage bei Energiepreisen ein“

Dominoeffekt ist in Bewegung gekommen, Inflation wird an ihrer Wurzel bekämpft „Immer mehr Konzerne lenken nach der klaren Ansage des Bundeskanzlers bei den Energiepreisen ein und geben die gesunkenen Preise an ihre Kunden weiter. Die Ankündigung einer Gewinnabschöpfung zeigt Wirkung. Wie Bundeskanzler Karl Nehammer richtig gesagt hat: Wir lassen uns nicht papierln. Es kann nicht sein, dass sich Unternehmen eine goldene Nase verdienen, während sie den Österreicherinnen und Österreichern unverhältnismäßig