Suchbegriff wählen

Stuhlpfarrer

ORF-Doku „Heimkehr und Aufbruch“ analysiert, wie aus den Trümmern des Weltkriegs die Zweite Republik entstehen konnte

Im Rahmen des Weltkriegsschwerpunkts am 7. Mai um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - „Das war für uns so eine Erleichterung, dass diese schwere Zeit endlich zu Ende war!“ Die Widerstandskämpferin Maria Cäsar erlebt das Kriegsende 1945 in Judenburg in der Steiermark. Kurt Fräser, Kind einer Wiener jüdischen Familie, kehrt 1945 als britischer Soldat in seine Heimat zurück: „Ich habe dafür gekämpft, dass Österreich besser wird als vor 1938!“ Ganz anders Waffen-SS-Offizier Herbert Bellschan: „Die große

75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg: ORF präsentierte umfangreichen Zeitgeschichteschwerpunkt

U. a. 15 Neuproduktionen, insgesamt 110 Stunden in ORF 2 und ORF III, 60 Ö1-Sendungen, ORF.at-Zeitzeugenporträts und Weltkriegs-Videoarchiv auf ORF-TVthek Wien (OTS) - Am 8. Mai 1945 erfolgte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Damit endete die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts – der Zweite Weltkrieg – in Europa. Der ORF widmet den historischen Jubiläen 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, 75 Jahre Zweite Republik und 65 Jahre Staatsvertrag einen umfangreichen multimedialen

ORF-Anchor Tobias Pötzelsberger ist „Journalist des Jahres“ in Österreich (FOTO)

Wien (ots) - Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres" in Österreich. Der ORF 2-Anchor wurde in einer Onlineabstimmung von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins "Der Österreichische Journalist" mehrheitlich gewählt. Die "Journalist"-Leserinnen und Leser sind voll des Lobes für den 36-Jährigen. Zum einen für die Art und Weise, wie er in diesem Jahr die ORF-Sommergespräche moderiert hat. Zum anderen für seine Marathonsendung nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos - eine "journalistische Top-Leistung".

ORF-Anchor Tobias Pötzelsberger ist „Journalist des Jahres“ in Österreich

Wien (ots) - Tobias Pötzelsberger ist "Journalist des Jahres" in Österreich. Der ORF 2-Anchor wurde in einer Onlineabstimmung von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins "Der Österreichische Journalist" mehrheitlich gewählt. Die "Journalist"-Leserinnen und Leser sind voll des Lobes für den 36-Jährigen. Zum einen für die Art und Weise, wie er in diesem Jahr die ORF-Sommergespräche moderiert hat. Zum anderen für seine Marathonsendung nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos - eine "journalistische

TAGEBUCH – Eine neue Zeitschrift für Österreich

Die Monatszeitschrift positioniert sich links und erscheint erstmals am 31. Oktober. Unter den Autoren der Erstausgabe befinden sich u.a. Erich Hackl, Olja Alvir und Max Zirngast. Wien (OTS) - Am 31. Oktober erscheint die erste Ausgabe der neuen Monatszeitschrift TAGEBUCH. Herausgegeben und verlegt wird das 60 Seiten starke Heft von Samuel Stuhlpfarrer. Abgesehen vom früheren AUGUSTIN-Redakteur besteht die Redaktion aus der Außenpolitik-Journalistin Tyma Kraitt (früher ORF), dem Historiker und Publizisten

1,4 Millionen bei ORF-2-TV-Abend zu „50 Jahre Mondlandung“

Nächster Programmpunkt des ORF-Schwerpunkts: „Menschen & Mächte“-Doku über „Mondmagie“ am 18. Juli um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Großes Interesse an der ORF-TV-Berichterstattung über „50 Jahre Mondlandung“: Insgesamt 1,4 Millionen Österreicher/innen (weitester Seherkreis) verfolgten gestern, Dienstag, 16. Juli 2019, den ganz im Zeichen des Weltevents stehenden TV-Abend in ORF 2, das entspricht 19 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren: Die von Tarek Leitner präsentierte

„Menschen & Mächte“-Dokumentation über „Männer, Macht und Mensuren – Die verborgene Welt der akademischen Männerbünde“

Am 10. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Mit der von Robert Wiesner und Gregor Stuhlpfarrer gestalteten Dokumentation „Männer, Macht und Mensuren“ beleuchtet und analysiert „Menschen & Mächte“ am Mittwoch, dem 10. Juli 2019, um 22.30 Uhr in ORF 2 schlagende Burschenschafter und katholische CV-Verbindungen – von denselben äußerlichen optischen Erscheinungsmerkmalen über trennende Riten wie die Mensur bis hin zur unterschiedlichen Gedächtniskultur bezüglich NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. Die

„Island – Die ungezähmte Vulkaninsel“ im „Universum“-Porträt

Am 13. November um 20.15 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Feuer und Eis, Schnee und Polarlicht: Island ist eine Insel der Extreme, die Mensch und Tier tagtäglich herausfordert. Die „Universum“-Dokumentation „Island – Die ungezähmte Vulkaninsel“ von Andrew Chastney (deutsche Bearbeitung: Gregor Stuhlpfarrer, Christian Scheib) zeigt am Dienstag, dem 13. November 2018, um 20.15 Uhr in ORF 2, wie sich die tierischen Überlebenskünstler Islands zwischen Vulkanen und Gletschern, in Seen und Flüssen, auf Hochebenen und