Suchbegriff wählen

Sturm

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Hermann Hauer (VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: * EMPFEHLUNGEN DES EXPERTENGREMIUMS ZUM NIEDERÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSPAKT – GESUND SEIN. GESUND WERDEN. GESUND BLEIBEN * GESUNDHEITSPLAN NIEDERÖSTERREICH: MODERNE VERSORGUNG, HÖCHSTE QUALITÄT. IN GANZ NIEDERÖSTERREICH, IN JEDER REGION * ÄNDERUNG DES NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTURGESETZES (NÖ LGA-G) Abgeordnete Mag. Indra Collini (Neos) startete in die

Ligaportal und Sky Österreich starten Content-Partnerschaft für die heimische Fußball-Bundesliga

In-Match-Videos von Sky Sport Austria laufen ab sofort auch auf Ligaportal.at: Der exklusivste Videocontent Österreichs trifft damit auf den beliebtesten Liveticker des Landes. Ligaportal und Sky Österreich gehen eine wegweisende Partnerschaft ein und schaffen so einen bedeutenden Mehrwert für alle Fans der ADMIRAL Bundesliga. Seit der Saison 2024/25 setzt Sky Sport Austria in seiner frei verfügbaren Mediathek verstärkt auf In-Match-Videos und hat damit sein Angebot an exklusivem Videocontent erweitert.

Neue „kreuz und quer“-Doku über „Die Welt der Amish – Tradition und Versuchung“

Am 25. März um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Mit Gott an die Macht“ - Teil 3: „Demokratie in Gefahr: Die Evangelikalen und die US-Wahlen“ Sie leben abgeschieden und lehnen viele Errungenschaften der modernen Welt ab: Für die Amish in den USA zählt nur das Wort des Herrn. Sie berufen sich auf biblische Grundsätze und halten etwa an einem traditionellen Rollenbild fest. Doch die Gemeinden leben unterschiedlich streng, und so gibt es heute auch viele Amish, die den kalten Wintern im Nordosten

„kulturMontag“: Millionenschwerer Klimt-Fund, 300. Casanova-Geburtstag, neue Molden-Projekte

Ernst Molden live zu Gast im Studio bei Martin Traxl; danach: Prado-Doku - am 17. März um 23.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der „kulturMontag“ am 17. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - diesmal präsentiert von TV-Kulturchef Martin Traxl - befasst sich u. a. mit dem jüngsten Fund eines Klimt-Gemäldes, dem wiederentdeckten Porträt eines ghanaischen Prinzen, das demnächst um einen Millionenbetrag zum Kauf angeboten wird. Weiters porträtiert die Sendung anlässlich eines zum 300. Geburtstag von

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

Neubaus Bezirksvorsteher appelliert ans Rathaus: „Neubau darf nicht Venedig werden! Wir brauchen Airbnb-Verbot in Wohnzonen“

_Die Zahl der auf Airbnb vermieteten Wohnungen in Neubau hat sich in den vergangenen 10 Jahren verzehnfacht. Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne) fordern nun ein komplettes Verbot der gewerbsmäßigen Kurzzeitvermietungen in Wohnvierteln._ Rollkoffer, die lautstark über Kopfsteinpflaster gezogen werden; der Pizzabote, der spät Sturm läutet; dröhnende Musik bis in die Nacht: Das kennen wohl viele Neubauer*innen. Nämlich dann, wenn in ihrem Haus Wohnungen auf

Stadt Wien investiert konsequent in Katastrophenschutz

Bürgermeister Michael Ludwig und Branddirektor Mario Rauch präsentierten am 3. März 2025 sechs hochgeländegängige Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutzeinsatz. Die Fahrzeuge des tschechischen Herstellers Tatra stellen in Zukunft sicher, dass die Wiener Feuerwehrleute selbst bei beschädigter Straßeninfrastruktur und hohen Wasserständen schnell und zuverlässig Hilfe leisten können. HOCHWASSER SEPTEMBER 2024 Während die Erinnerungen an das Hochwasser im September 2024 im Osten Österreichs noch gut präsent sind,

CGTN: Initiative zur Verbindung von Film und Reisen startet in Peking

Der neueste chinesische Animationsfilm-Blockbuster, „Ne Zha II", hat die weltweiten Kinokassen im Sturm erobert und nach den neuesten Daten bis zum 17. Februar 12 Mrd. Yuan (ca. 1,66 Mrd. USD) eingespielt. Dieser Meilenstein katapultiert Ne Zha II an Der König der Löwen vorbei und sichert ihm einen Platz unter den Top 10 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Er ist die einzige Nicht-Hollywood-Produktion in einer Reihe, die von Kinogiganten wie Avatar, Titanic und Star Wars: The Force Awakens dominiert wird. In China

ORF Vorarlberg-„Tor des Jahres 2024“ schoss Julia Kofler vom SCR Altach

Erstmals seit 1990 geht der begehrte Titel „Tor des Jahres“ beim ORF Vorarlberg an eine Frau: Der direkt verwandelte Eckball von Julia Kofler (SCR Altach) auswärts gegen Sturm Graz wurde zum schönsten Fußball-Tor 2024 gewählt. ORF Vorarlberg Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Events Julia Feurstein Telefon: (05572) 301-22558 E-Mail: julia.feurstein@orf.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright

Zweite Antrittsvorlesung – IT:U setzt Serie an „First Lectures“ fort

Wie Künstliche Intelligenz die Wissenschaft voranbringen und zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen kann AM DIENSTAG, 4. FEBRUAR 2025, SETZTE DIE IT:U INTERDISCIPLINARY TRANSFORMATION UNIVERSITY AUSTRIA DIE REIHE DER ANTRITTSVORLESUNGEN IHRER GRÜNDUNGSPROFESSOR:INNEN FORT. EINBLICKE GABEN DIESMAL PROF. YUFANG HOU, LEITERIN DER FORSCHUNGSGRUPPE „NATURAL LANGUAGE PROCESSING“ UND PROF. DANIEL KLOTZ, LEITER VON „MACHINE LEARNING IN EARTH SCIENCE“. GEMEINSAM GESTALTETEN SIE DEN ABEND UNTER DEM