Suchbegriff wählen

Sturm

MFG setzt klares Zeichen gegen politische Doppelmoral und für den Schutz der freien Rede

Keine Kompromisse bei Meinungsfreiheit und politischer Immunität IM IMMUNITÄTS- UND UNVEREINBARKEITSAUSSCHUSS DES OÖ. LANDTAGS STEHT EINE RICHTUNGSWEISENDE ENTSCHEIDUNG AN: SOLL DIE IMMUNITÄT EINES ABGEORDNETEN AUFGEHOBEN WERDEN, WEIL ER SEINE MEINUNG OFFEN KUNDGETAN HAT? DIE MFG MACHT UNMISSVERSTÄNDLICH KLAR, DASS POLITISCHE IMMUNITÄT UND MEINUNGSFREIHEIT NICHT VERHANDELBAR SIND - UND DASS SIE AUCH DANN GELTEN MÜSSEN, WENN DIE MEINUNG UNBEQUEM IST. „POLITISCHE DOPPELMORAL LEHNEN WIR ENTSCHIEDEN AB“, SO

Pilgern mit vier Pfoten: Nestlé PURINA ermöglicht außergewöhnliches Abenteuer für Blindenführhunde-Teams!

NACH MONATELANGER VORBEREITUNG SIND AM 21. SEPTEMBER 2024 VIER BLINDE ÖSTERREICHER:INNEN NACH SPANIEN GEFLOGEN, UM GEMEINSAM MIT IHREN BLINDENFÜHRHUNDEN DEN CAMINO INGLÉS, DEN SPANISCHEN JAKOBSWEG, ZU WANDERN. BEGLEITET WURDEN SIE AUF IHRER REISE VON DEN PROJEKT-INITIATOREN VON INDEPENDENCE DOGS AUSTRIA, DEM LEITER FÜR ASSISTENZ- UND THERAPIEBEGLEITHUNDE DES MESSERLI FORSCHUNGSINSTITUTES AN DER VETERINÄRMEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN UND NESTLÉ PURINA ÖSTERREICH. RUND EINE WOCHE SPÄTER SIND ALLE WIEDER WOHLBEHALTEN UND

Das Buch Wien 24 Programm

Sturm und Wissensdrang! VOM 20. BIS 24. NOVEMBER DREHT SICH IN WIEN WIEDER ALLES UM DAS BUCH: DIE BUCH WIEN HÄLT GLEICH MEHRERE NEUERUNGEN PARAT UND LÄDT ZU EINER REKORDZAHL AN ANREGENDEN BUCHGESPRÄCHEN UND AKTUELLEN PODIUMSDISKUSSIONEN EIN.  412 Veranstaltungen, 511 Mitwirkende, fünf Tage: Bei der Buch Wien 24 stehen heuer reger Meinungsaustausch, internationale Vernetzung und interaktive Veranstaltungsformate im Mittelpunkt des sorgfältig kuratierten Programms.  Den drei neuen Themenschwerpunkten

SK Sturm ist Vorreiter bei klimafreundlicher Fan-Mobilität

Kooperation zwischen SK Sturm Graz und dem Mobilitätsanbieter busfinder.com optimiert Fan Mobilität für UEFA Champions League-Spiele in Klagenfurt Der SK Sturm Graz hat für die diesjährige UEFA Champions League-Saison eine strategische Kooperation mit busfinder.com, dem führenden Anbieter für Mobilitätslösungen bei Großveranstaltungen, geschlossen, um die Anreise seiner Fans zu den Heimspielen in Klagenfurt klimafreundlich zu gestalten. Denn der größte Teil der Emissionen bei einem Sportklub entfällt auf

Solidarische Hilfe der AK

Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Wir freuen uns, dass unsere Initiative erfolgreich war und die AK-Mitglieder nun unterstützt werden!“ Erfolg für die FCG-ÖAAB-Fraktion in der Arbeiterkammer Wien: Die von der Fraktion geforderte Einrichtung eines Katastrophenhilfsfonds wurde prompt umgesetzt. Ab sofort können nämlich die von Hochwasser und Sturm betroffenen AK-Wien-Mitglieder eine Direkthilfe in Höhe von bis zu 1.000 Euro für spontane Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen beantragen. Damit reagiert die AK-Wien endlich

Schnelle Hilfe ist nötig!

FCG-ÖAAB fordert die AK-Wien auf, eine sofortige Katastrophenhilfe einzurichten! Die Arbeiterkammern von Niederösterreich und Oberösterreich haben prompt auf die Wetterkatastrophe der letzten Tage reagiert und entsprechende Direkthilfen bereitgestellt. Die FSG-geführte AK-Wien ist auch hier wieder säumig. Wie schon bei der COVID-Krise 2020 braucht es scheinbar auch jetzt wieder die Initiative der FCG-ÖAAB-Fraktion in der Arbeiterkammer Wien, um möglichst rasch einen Hilfsfonds für von Hochwasser und Sturm

Die UEFA-Champions-League ist zurück im ORF! Alle Tore & Top-Szenen in „Mehr Fußball – Die Champions-League-Highlights“

In Kooperation mit CANAL+ erstmals am 19. September um 23.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Großartige Nachricht für alle Fußballfans: Mit erstmals zwei Teams aus Österreich und einem neuen Modus ist die UEFA-Champions-League so spannend wie noch nie. Und das Beste daran: Ab 19. September 2024 sind die Fußballfans via ORF 1 und der neuen Sendung „Mehr Fußball - Die Champions-League-Highlights“ aktuell am Ball. In Kooperation mit Rechteinhaber CANAL+ zeigt die gemeinsame Sendung erstmals am Donnerstag, dem 19.

Wiederkehr/Langmeier: Großer Dank an das Wiener Schulpersonal/Regelung für den morgigen Schultag

Die verheerenden Niederschläge in den letzten Tagen hat auch das Wiener Schulsystem getroffen. Nachdem es von behördlicher Seite von Unwetttern betroffenen Schüler*innen wie Lehrkräften freigestellt wurde, am heutigen Montag zu Hause zu bleiben und an einigen Wiener Schulstandorten durch Regen und Sturm auch wetterbedingte Schäden behoben werden mussten, konnte zumindest an den allermeisten Wiener Pflichtschulstandorten ein geregelter Unterricht stattfinden.  Dies zeigt eine Erhebung des Stimmungsbildes der

Unwetter-Lage: Bürgermeister Ludwig sieht „Herausragende aber bewältigbare Situation“, Pegelstände in Wien sinken wieder

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Sonntag, am Rande des von der Stadt Wien einberufenen Krisenstabes zur Unwetter- und Hochwassersituation gemeinsam mit den Spitzen der Einsatzkräfte und des Magistrats sowie Wiener Linien ein Medien-Update zur Lage gegeben.  „Der seit Freitag anhaltende Regen, die gestrigen Sturmböen und die steigenden Pegel der Donau, des Liesing- und Wienflusses sind eine herausragende Situation die unsere Einsatzkräfte fordert“, sagte Ludwig. Nach der besonders herausfordernden Nacht auf

Café Puls Spezial zur Hochwasser-Katastrophe ab 05:30 Uhr live und PULS 24 Sondersendung ab 09:00 Uhr live auch auf PULS 4

Die Unwetterlage nimmt dramatische Ausmaße an. PULS 24 berichtet durchgehend live aus den Krisenherden sowie dem Studio mit aktuellen Prognosen zu weiteren Entwicklungen zu Hochwasser und Sturm in Österreich.    Ab 05:30 Uhr berichtet Café Puls morgen in einem „Hochwasser Spezial“ über die Ereignisse der Nacht berichten und die aktuelle Situation einordnen.  Ab 09:00 Uhr werden morgen auf PULS 4 und PULS 24 die Österreicherinnen und Österreicher über die aktuellen Geschehnisse aus erster Hand direkt aus den