Suchbegriff wählen

Sturm

Hochwasser – Wiener Stadtwerke: Versorgungssicherheit hat oberste Priorität

Stadtwerke Unternehmen - Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie in vollem Einsatz gegen Auswirkungen des Jahrhundert-Hochwassers Die aktuellen Hochwassermengen, der Sturm und der starke Wind haben Wien aktuell fest im Griff, die Lage wird voraussichtlich bis Mittwoch andauern. Die Wiener Linien, die Wiener Netze und Wien Energie sind im Dauereinsatz, um die Schäden zu minimieren und die Infrastruktur zu schützen und aufrecht zu erhalten: Die Unternehmen der Wiener Stadtwerke sind in ständigem

Unwetter: Betrieb an Wiener Pflichtschulen und Kindergärten der Stadt Wien ist gewährleistet

Automatische Entschuldigung für Montag, 16. September 2024 Die aktuelle Unwetterlage betrifft auch die öffentliche Infrastruktur in Wien, insbesondere die Straßen, öffentliche Verkehrsmittel, Schulen und Kindergärten. Für die Schulen gilt seitens der Bildungsdirektion für Wien in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung folgendes Vorgehen: Schülerinnen und Schüler, deren Wohnort unmittelbar von der Unwetterkatastrophe betroffen sind, sind für morgen, Montag, den 16.

ASFINAG: Starkregen und Stürme sorgen für Behinderungen – Autofahrten wenn möglich vermeiden!

Sperren wegen Überschwemmung und umgestürzter Bäume in Niederösterreich und der Steiermark Die Unwetter und starken Regenfälle vor allem in Wien, Niederösterreich und in der östlichen Steiermark haben in der Nacht auf Sonntag und Sonntagvormittag zu ersten Behinderungen und Straßensperren auch auf den Autobahnen geführt. SPERRE A 1 WESTAUTOBAHN AB KNOTEN ST. PÖLTEN Seit Sonntag 9.30 Uhr ist die A 1 Westautobahn ab dem Knoten St. Pölten in Fahrtrichtung Wien gesperrt, der Verkehr wird über die S 33 und

Rotes Kreuz: Extremwetter in Österreich – Wir sind da!

Seit Tagen Dauerregen, Schnee und Sturm. Für etwa 3.000 Menschen in Österreich eine Katastrophe, belastend aber für viele. Seit Tagen Dauerregen, Sturm und Schnee in den Bergen in Österreich. Katastrophal ist die Lage im Kamptal in Niederösterreich. Dort wird durch die heftigen Regenfälle ein Hochwasser erwartet, das statistisch seltener als alle 100 Jahre vorkommt. Bundesrettungskommandant Gerry Foitik: „Wir befürchten, dass dieselben Menschen, die 2002 vom Jahrhunderthochwasser betroffen waren, wieder

Parallel Vienna wird fortgesetzt

The Show must go on! 21. und 22. September 2024: Parallel Vienna geht mit 600 Künstlern und 140 Ausstellern weiter. Nach dem Jahrhundertunwetter musste der Park, in dem die heurige Parallel Vienna stattfindet, aus Sicherheitsgründen (Sturm) gesperrt werden. Nach dem fulminanten Eröffnungsabend am Mittwoch und dem ersten Veranstaltungstag wurde die Messe daher vorübergehend unterbrochen. Das neue Team der Parallel Vienna wollte sich dieser Situation aber nicht geschlagen geben und für die Aussteller eine

ABSAGE: Benennung des Pratermuseumsplatz am Samstag

Aufgrund der Wetterlage mit Starkregen und Sturm wird der Festakt abgesagt - Das geplante Open-House des Pratermuseums findet nur Sonntagnachmittag statt Die für Samstag Vormittag 11 Uhr geplante feierliche Benennung des Platzes vor dem Pratermuseum u.a. mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Bezirksvorsteher Leopoldstadt Alexander Nikolai sowie der Präsidentin des Praterverbands Silvia Lang findet aufgrund der Extremwetterlage mit Starkregen und erwarteten Sturmspitzen bis 90 km/h nicht statt.  Den

Rotes Kreuz: Unwetterwarnung für Österreich – Wir sind da!

Ab heute Extremwetterbedingungen, Schneefall, Regen, Sturm, Überflutungen, Muren in ganz Österreich. Das Rote Kreuz bereitet sich vor und hilft vor Ort. Ab heute ist für Österreich eine gefährliche Wettersituation zu erwarten: Starkregen, Sinken der Schneefallgrenze bis auf 800 Meter, Sturm. Durch die starken Niederschläge kann es zu Überflutungen, Hangrutschungen, blockierten Straßen und auch Hochwasser an Bächen und Flüssen kommen. Bundesrettungskommandant Gerry Foitik: „Als Einsatzorganisation sind

1. NÖ Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival „feinklang“

Premiere am Samstag, 21. September, im neuen Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn Beim ersten NÖ Liedermacherinnen- und Liedermacher-Festival „feinklang“, organisiert von der Kultur.Region.Niederösterreich, warten am Samstag, 21. September, ab 10 Uhr auf der Bühne des neuen Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn die renommierte Sängerin Maria Bill, Austropop-Größe Ulli Bäer und Matthias Kempf, Sängerin Astrid Wirtenberger und Gitarrist Tom Eder von den Seern mit Special Guest Leni Zöttl sowie der

Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Susanne Schedtler und Christian Scheib

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler überreichte die Ehrungen an die ehemalige Geschäftsführerin des Wiener Volksliedwerks und den Musikwissenschafter und Radiomacher Montagnachmittag verlieh Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, im Namen des Bürgermeisters Michael Ludwig das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien an die ehemalige Geschäftsführerin und Archivleiterin Susanne Schedtler sowie an den Musikwissenschafter, ehemaligen Orchestermanager und Radiomacher

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Poysdorfer Bezirkswinzerfest bis zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, geht in Poysdorf das mittlerweile 65. Bezirkswinzerfest über die Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgen dabei u. a. die Weinbergmusikanten, die Mountain Crew, das Weinviertler Alphornecho, Die Wilden Kaiser, die Birkldobler und der Musikverein Poysdorf. Nähere Informationen und das detaillierte Programm bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter 02552/2200-0, e-mail gemeinde@poysdorf.at