Suchbegriff wählen

Talk

„Das Blaue Sofa: Bauen für die Kunst. Stararchitekten diskutieren über Kulturbauten heute und morgen“ in 3sat / Moderiert von…

Mainz (ots) - Dienstag, 19. November 2019, 23.10 Uhr Erstausstrahlung In der James-Simon-Galerie in Berlin lädt "Das Blaue Sofa" fünf internationale Stararchitekten zur Diskussion: David Chipperfield, Jacques Herzog, Regine Leibinger, Franco Stella und Hans-Günter Merz sprechen am 19. November 2019, 19.00 Uhr, über Kulturbauten in Gegenwart und Zukunft. Es moderiert 3sat-Moderatorin Vivian Perkovic. Am Tag zuvor ist die neue Budgetierung des Museums der Moderne in Berlin Thema im Bundestag. 3sat zeigt die Diskussion in

Ein Vermögen für die Wissenschaft: „Wissenschaft am Donnerstag“ in 3sat mit Doku und Wissenstalk „scobel“

Mainz (ots) - Donnerstag, 14. November 2019, ab 20.15 Uhr Mit Erstausstrahlungen Stiftungen fördern die Wissenschaft mit sehr viel Geld. Bleiben Transparenz und Kontrolle dabei auf der Strecke? Das ist Thema in "Wissenschaft am Donnerstag" am 14. November 2019, ab 20.15 Uhr: 3sat zeigt die Dokumentation "Ein Vermögen für die Wissenschaft" und den Wissenstalk "scobel - Vermögen verpflichtet" in Erstausstrahlung. Im Wissenschaftsbetrieb ist es schwer, an Geldgeber für Forschungsprojekte zu kommen. Ohne die Förderung von

„dunja hayali“ im ZDF über Mauerfall und Flucht in die Freiheit

Mainz (ots) - Bei "dunja hayali" geht es am Mittwoch, 6. November 2019, 22.55 Uhr, im ZDF um "30 Jahre Mauerfall" und eine "Ballon-Flucht in die Freiheit" vor 40 Jahren. Seit dem Mauerfall am 9. November vor 30 Jahren wurde über vieles immer wieder geredet und gestritten - zum Beispiel über die Angleichung der Lebensverhältnisse und die noch vorhandenen Unterschiede zwischen Ost und West. Über anderes wurde weniger gesprochen - zum Beispiel über die individuellen Lebensgeschichten der ehemaligen DDR-Bürger, über die

Herrschaft der Maschinen? / Richard David Precht im Gespräch mit Informatiker und KI-Pionier Jürgen Schmidhuber

Mainz (ots) - Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz hat längst begonnen. Selbstlernende Maschinen gehören schon zum Alltag und sie werden immer perfekter. Wie wird diese Technologie die Zivilisation verändern? Darauf gibt im ZDF KI-Pionier Professor Jürgen Schmidhuber bei "Precht" am Sonntag, 20. Oktober 2019, 23.50 Uhr, Antworten. Vom autonomen Fahren und der Spracherkennung über medizinische Diagnosen bis hin zu künstlich geschaffenen Gehirnen - Aufgaben, bei denen bisher allein Menschen, ihre Intelligenz, Moral

„dunja hayali“ im ZDF über kriminelle Clans und Hass im Netz

Mainz (ots) - Am Mittwoch, 2. Oktober 2019, 22.35 Uhr, geht es bei "dunja hayali" im ZDF um die Themen: "Die Welt der Clans" und "Hass im Netz". Spektakuläre Überfälle, Schießereien auf offener Straße, Organisierte Kriminalität - immer wieder sorgen schwere Straftaten, die mit kriminellen Clans in Verbindung gebracht werden, für Schlagzeilen. Im aktuellen "Bundeslagebild Organisierte Kriminalität" des Bundeskriminalamtes wird Clankriminalität erstmalig extra ausgewiesen. 45 Verfahren allein im vergangenen Jahr werden

3sat: „Wissenschaft am Donnerstag“ über den Ausverkauf des Regenwaldes / Doku und Wissenstalk „scobel“

Mainz (ots) - Donnerstag, 26. September 2019, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Nirgendwo auf der Erde wurden mehr Arten wild lebender Tiere und Pflanzen dokumentiert als im Manu-Nationalpark in Peru. Doch diese Vielfalt ist bedroht. In "Wissenschaft am Donnerstag" beschäftigt sich 3sat am 26. September 2019 mit dem Artensterben im Regenwald und zeigt um 20.15 Uhr die Dokumentation "Schatzkammer Regenwald - Der Manu-Nationalpark in Peru" (Erstausstrahlung) von Axel Gomille. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt "scobel -

„Es geht ums Überleben“: Richard David Precht spricht im ZDF mit Klima-Aktivistin Carla Reemtsma

Mainz (ots) - Streiken für den Klimaschutz: Was als Einzelaktion der Schwedin Greta Thunberg begann, breitete sich innerhalb von wenigen Monaten über den ganzen Erdball aus. Aber verändert die junge Generation auch das Bewusstsein der Gesellschaft? Darüber spricht Richard David Precht am Sonntag, 15. September 2019, 23.45 Uhr im ZDF, mit der 21-jährigen Klima-Aktivistin Carla Reemtsma: "Precht: Revolution für das Klima - Eine Generation steht auf". Zwar beeilen sich Politiker aller Parteien, das Klima-Thema auf die

Klimawandel: ZDF-Themenschwerpunkt in sechs Sendungen

Mainz (ots) - Rekordhitze, Überflutungen, Dürre: Sind das normale Wetterphänomene oder die Folgen des Klimawandels? Kommt der Klimawandel schneller als erwartet und gefährdet jetzt schon die Wälder? Antworten darauf bietet ein Klima-Schwerpunkt mit sechs Sendungen im ZDF: "Operation Wald - Rettung für die grüne Lunge" heißt es zunächst am Samstag, 14. September 2019, 17.35 Uhr, bei "plan b". Einen Tag später, am Sonntag, 15. September 2019, 16.30 Uhr, beleuchtet "planet e." in "Das neue Waldsterben", wie die

„dunja hayali“ im ZDF über die AfD nach den Wahlerfolgen und Proteste in Hongkong

Mainz (ots) - Bei "dunja hayali" geht es am Mittwoch, 4. September 2019, 22.45 Uhr im ZDF, um die Themen "Die AfD nach den Wahlerfolgen" und "Proteste in Hongkong". Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen hat ungefähr jeder vierte seine Stimme der AfD gegeben. Für die Wahlen in Thüringen Ende Oktober wird ein ähnliches Ergebnis prognostiziert. Auch wenn die AfD an keiner Regierung beteiligt ist, fragen sich viele: Wie sehen ihre konkreten politischen Pläne aus und welche Konsequenzen haben oder hätten die

ZDF-„Moma vor Ort“ aus Cottbus

Mainz (ots) - Das "ZDF-Morgenmagazin" verlässt erneut das Studio und sendet die Reihe "Moma vor Ort" in der kommenden Woche aus Cottbus: Am Freitag, 16. August 2019, steht von 6.00 bis 9.00 Uhr das Thema "Klimarettung und Kohleausstieg: Wie sieht die Zukunft ohne Bergbau aus?" im Mittelpunkt der Sendung. ZDF-Moderator Andreas Wunn berichtet jede halbe Stunde live aus der brandenburgischen Stadt vom Altmarkt und spricht mit Cottbuser Bürgerinnen und Bürgern sowie Politikern. 2038 soll der Kohleabbau auch in der Lausitz