Suchbegriff wählen

Tanz

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

WALTZ INTO SPACE: Wien und ESA bringen Strauss ins Weltall

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn schicken der WienTourismus und die European Space Agency (ESA), unterstützt von den Wiener Symphonikern, den berühmten Donauwalzer auf eine Odyssee ins Weltall. Die Mission „Waltz into Space“ korrigiert das Versäumnis von 1977, als die inoffizielle Hymne des Weltalls nicht mit der Voyager Golden Record in den Weltraum geschickt wurde. Musikliebhaber:innen auf der ganzen Welt können dabei sein - live und als intergalaktische Botschafter:innen auf Spezialmission.

Eleganz an der Côte d’Azur: Der erste Grand Bal Viennois im Hotel Le Negresco

Erfolgreiche Premiere mit knapp 200 internationalen Gästen und tatkräftiger Unterstützung aus Wien und Bad Vöslau. Am vergangenen Wochenende feierte der 1. Grand Bal Viennois de la Côte dAzur im legendären Hotel Le Negresco eine glanzvolle Premiere. In einem Saal, der unter Denkmalschutz steht und mit seiner beeindruckenden Geschichte die Wiener Balltradition perfekt widerspiegelt, versammelten sich knapp 200 Gäste zu einem unvergesslichen Abend. Kulinarisch verwöhnte die mit einem Michelin-Stern

Irisches Lebensgefühl in Österreich erleben

Musik, Tanz und vieles mehr in der »Irland-Woche«, rund um St. Patrick’s Day am 17. März Gemeinsam mit diversen Partnern ruft die Tourismusorganisation Tourism Ireland die zweite »Irland-Woche« in Österreich aus. Am 17. März wird der irische Nationalfeiertag St. Patricks Day weltweit gefeiert. Auch die über 2.000 in Österreich lebenden Irinnen und Iren feiern mit. Das irische Flair und Lebensgefühl wird aber nicht nur an diesem einen Tag vermittelt: Vom 09. bis 22. März gibt es Ver­anstaltungen, die die

„Weil’s g’mocht g’hört!“ – 31. Wiener Flüchtlingsball, Fest der Vielfalt und gelebten Solidarität

5. April 2025 – Wiener Rathaus – 2. Willi-Resetarits-Preisverleihung Ein Ball für wen? Für alle! Der Wiener Flüchtlingsball steht seit 1995 für eine gelebte Kultur der Begegnung und für ein friedliches Miteinander. Am 5. April 2025 lädt das Integrationshaus zum 31. Mal zu diesem einzigartigen Event ins Wiener Rathaus. Ein Abend voller Musik, Tanz und Zusammenhalt - jenseits von Asylpolitik und Migrationsdebatten. Die Veranstaltung ist weit mehr als ein Ball - sie ist ein starkes Signal für Menschlichkeit

Tage der Offenen Tür: Lehramt und pädagogische Studien im Fokus

Musik, Kunst und Tanz vermitteln: 18. bis 20. März 2025 an der Universität Mozarteum In diesem Zeitraum steht die Universität Mozarteum ganz im Zeichen der Pädagogik und öffnet ihre Türen für alle, die sich für ein künstlerisch-pädagogisches Studium interessieren. An diesen Tagen gibt es die Möglichkeit, die Uni zu erkunden, Lehrende und Studierende kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Studienangebote zu gewinnen. Das pädagogische Studienangebot der Universität Mozarteum umfasst mehrere

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

Wiener Tanzschulen laden zum letzten Tanz

Abschluss der Ballsaison am Wiener Graben – bschluss-Faschingswalzer und Quadrille für die Ballsaison – Lemberger: „Fasching pausiert, Tanzschulen unterrichten aber weiter“ - Die Ballsaison 2024/25 geht kommende Woche mit dem Faschingsdienstag zu Ende. Und eines kann man bereits jetzt sagen: Sie war erfolgreich. Ausverkaufte Bälle mit internationalen Stars und toller Stimmung haben einmal mehr Wienerinnen und Wiener genauso wie in- und ausländische Gäste begeistert. Und was mit einer Quadrille am Graben

Inklusives Kunstprojekt startet in oberösterreichischen Schulen

MellowYellow Oberösterreich ist ein inklusives Kunstprojekt für oberösterreichische Schulen. Das Projekt schafft spielerisch-kreative Begegnungen zwischen Schüler*innen und Mixed-Abled Kunst-Teams bestehend aus erfahrenen Bühnenkünstler*innen mit und ohne Behinderung. Ziel ist es, zeitgenössische Kunst hautnah erlebbar zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen. Für das Sommersemester 2025 sind 100 Kunstinterventionen mit 33 oberösterreichischen Schulklassen geplant. Die gemeinsame Initiative MellowYellow

Theaterfestival „Wortwiege“ in den Kasematten Wiener Neustadt

Ab 26. Februar unter dem Motto „Courage“ „Courage“ lautet das Motto des diesjährigen „Wortwiege“-Festivals unter der Leitung von Anna Luca Krassnigg in den Kasematten Wiener Neustadt. Von morgen, Mittwoch, 26. Februar, bis Sonntag, 30. März, stehen dabei u. a. Hugo von Hofmannsthals „Elektra“, „Alles gerettet!“, eine Neuentdeckung von Helmut Qualtinger und Carl Merz, die neue Schiene „Play!“ mit zeitgenössischen Theatermacherinnen und -machern, die thematisch vertiefenden öffentlichen „Salons“ sowie eine