Suchbegriff wählen

Tanz

Theaterfestival „Wortwiege“ in den Kasematten Wiener Neustadt

Ab 26. Februar unter dem Motto „Courage“ „Courage“ lautet das Motto des diesjährigen „Wortwiege“-Festivals unter der Leitung von Anna Luca Krassnigg in den Kasematten Wiener Neustadt. Von morgen, Mittwoch, 26. Februar, bis Sonntag, 30. März, stehen dabei u. a. Hugo von Hofmannsthals „Elektra“, „Alles gerettet!“, eine Neuentdeckung von Helmut Qualtinger und Carl Merz, die neue Schiene „Play!“ mit zeitgenössischen Theatermacherinnen und -machern, die thematisch vertiefenden öffentlichen „Salons“ sowie eine

MUK: Techno und Tanz, Schubertoper und Kammermusik

Highlight-Events im März Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, präsentiert im März 2025 zahlreiche spannende Veranstaltungshighlights. Den Anfang macht am 5. März 2025 die Carte blanche à Gabriel Prokofiev im Gläsernen Saal/Magna Auditorium des Musikvereins Wien. Unter dem Motto „Musik for the Modern Age“ erarbeitet der britisch-russische Enkelsohn von Sergej Prokofiev gemeinsam mit Studierenden der MUK ein spannendes Programm aus Eigenkompositionen -

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Big Peter’s Band in Baden bis zu Kornfeld in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 26. Februar, bringt die 18-köpfige Big Peters Band im Theater am Steg in Baden ein Soul-, Swing- und Latin-Programm mit Musik von Earth, Wind & Fire, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Astrud Gilberto, Quincy Jones u. a. zu Gehör. Beim nächsten „Jazz Café Project“ am Donnerstag, 27. Februar, spielt hier dann das Duo Philippine Duchateau (Piano) und Peter Natterer (Saxophon) auf; Eintritt: freie Spende. Beginn ist jeweils um

Innsbruck Winter Dance Festival begeistert mit umjubelter Premiere von „Dorian Gray“

Nach der gefeierten Wiederaufnahme von _Lágrimas Negras_ markierte die URAUFFÜHRUNG VON _DORIAN GRAY_ im CONGRESS INNSBRUCK einen weiteren Höhepunkt des INNSBRUCK WINTER DANCE FESTIVAL 2025. Über 1000 Besucher:innen feierten die Inszenierung von ENRIQUE GASA VALGA mit Standing Ovations. Die Choreografie zeigt den gefährlichen Kult um Jugend und Schönheit - verstärkt durch eine AUSSERGEWÖHNLICHE SYMBIOSE AUS LIVE-MUSIK UND TANZ. In vielen Passagen interagieren Musiker:innen und Tänzer:innen unmittelbar, wodurch eine

Avant Première auf der Berlinale: ORF mit Golden Showreel für besten Videoclip zu Kulturproduktionen ausgezeichnet

„Visions of Music - Das ORF Musikjahr 2024” in der „matinee” am 23. Februar um 10.45 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Beim jährlichen Avant Première Music + Media Market Berlin - der wichtigsten Fachmesse für internationales Kulturfernsehen, die anlässlich der Berlinale stattfindet - wurde der ORF mit dem Golden Showreel für den besten Videoclip zum Thema Kulturproduktionen ausgezeichnet. Der von der ORF-Programmpromotion gestaltete knapp elfminütige Film blickt unter dem Motto „Experience Culture“ zurück auf

Stadt Wien: Patricio Canete-Schreger wird neuer Leiter der Kulturabteilung (MA 7)

Mit Donnerstag, 20. Feber 2025 übernimmt Patricio Canete-Schreger die Leitung der MA 7 - Kultur. Wiens Magistratsdirektor Dietmar Griebler überreichte dem neuen Leiter im Beisein von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky und dem Vorsitzenden der Hauptgruppe 1 der Younion_Die Daseinsgewerkschaft Manfred Obermüller das entsprechende Bestellungsdekret. Nach der erfolgten Ausschreibung folgt Patricio Canete-Schreger damit Anita Zemlyak nach, die die Kulturabteilung der Stadt Wien seit

Landeswettbewerb „prima la musica“ ab 21. Februar

910 Musiktalente präsentieren in St. Pölten ihr Können Von morgen, Freitag, 21., bis Donnerstag, 27. Februar, geht in St. Pölten der Landeswettbewerb „prima la musica“ über die Bühne, bei dem in Summe 910 Musikschülerinnen und -schüler ihr Können zeigen. Sieben Tage lang erklingt bei diesem größten Musiklandeswettbewerb an fünf Standorten - im Festspielhaus, in der Musikschule der Landeshauptstadt, im Bildungshaus St. Hippolyt, in der Hesserkaserne sowie im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St.

Kick-off zum ORF-1-Event „Dancing Stars“: Wer tanzt mit wem?

Die Tanzpaare der 16. Staffel - Start am 7. März in ORF 1 und auf ORF ON Parkett frei für die „Dancing Stars“ - der Ballroom wird wieder eröffnet! Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick Seebauer, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin, Aaron Karl & Kateryna Mizera, Stefan Koubek & Manuela Stöckl, Simone Lugner & Danilo Campisi, Heilwig Pfanzelter & Florian Gschaider, Wolfgang „Fifi“ Pissecker & Conny Kreuter, Anna Strigl & Herbert Stanonik, Andi Wojta &

„Come In!“ Galerie startet mit Valentina Ilazi

Neue Galerie für junge Kunst im Impulsquartier Waidhofen an der Ybbs AM 21. FEBRUAR WIRD DIE „COME IN!“ GALERIE IM NEUEN IMPULSQUARTIER IN WAIDHOFEN AN DER YBBS ERÖFFNET. MIT DIESER GALERIE SETZT DIE KULTURVERNETZUNG NIEDERÖSTERREICH EIN KLARES ZEICHEN, UM JUNGE BILDENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZU FÖRDERN. DEN ANFANG MACHT DIE AUS SCHEIBBS STAMMENDE VALENTINA ILAZI, DIE ALS EINE VON DREI KÜNSTLERINNEN IM ERSTEN HALBJAHR 2025 VON EINER FACHJURY AUSGEWÄHLT WURDE, UM IN WAIDHOFEN IHRE ERSTE

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Was ist Österreich?“ in Retz bis „?Neugierig?“ auf Schloss Hof Heute Donnerstag, 13. Februar, wird in der Stadtbücherei & Mediathek Retz der Veranstaltungszyklus „Was ist Österreich? So ist Österreich!“ der Bibliotheken Niederösterreich eröffnet: Ab 18 Uhr lesen Christoph W. Bauer und Jan Koneffke dabei unter dem Titel „Joseph Roth und Stefan Zweig im Spiegel des untergegangenen Habsburgerreichs. Mit dem Zug durch Realität und Mythos der Welt von gestern“. Der Eintritt ist frei; nähere