Suchbegriff wählen

Tanz

„All about Love. Geschichten von der Liebe.“: „WeltWeit“ nimmt die unterschiedlichen Phasen der Liebe genauer unter die Lupe

Benedict Feichtner, Ernst Gelegs und Sophie Roupetz berichten am 14. Februar um 21.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON aus den USA, Italien und Südkorea Am 14. Februar heißt es wieder „Love is in the Air“. Glaubt man diversen Umfragen, dann ist der Valentinstag für mehr als die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher wichtig. Unbestritten ist aber: Viele Menschen denken gerade an diesem Tag über die Liebe nach. Die „WeltWeit“-Reporter:innen haben das zum Anlass genommen, sich die unterschiedlichen Phasen

„Bewusst gesund“ über neue Perspektiven für Epilepsie-Patientinnen und -Patienten

Am 8. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Geschmacksverlust bei Krebstherapie Geschmacks- und Geruchsstörungen gehören zu den häufigen, aber oft unterschätzten Nebenwirkungen einer Krebstherapie. Sie können dazu führen, dass für die Betroffenen Speisen plötzlich ungenießbar werden, weil sie beispielsweise nach Metall schmecken, oder

Theater, Tanz, Kabarett, Kinder-Musical und mehr

Von Peppa Wutz in St. Pölten bis zum Volksbischof in Seitenstetten Am Freitag, 7. Februar, bringt Theater auf Tour by Van Hoorne ab 16 Uhr im VAZ St. Pölten das COCOMICO-Kinder-Musical „Peppa Wutz live: Peppa auf Abenteuer“ auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten beim VAZ St. Pölten unter 02742/71400, e-mail ticket@nxp.at und www.vaz.at. Ebenfalls am Freitag, 7. Februar, präsentiert Eva Török im Rahmen des Kinderkultur-Programms auf Schloss Hof das Tanztheaterstück „Du & Ich“. Am Sonntag, 9.

Abwechslungsreiches Angebot in den Semesterferien in Niederösterreich

LH Mikl-Leitner: Vielfältiges Kulturprogramm für Kinder und Familien Die Semesterferien laden Kinder und Familien zu einer Vielzahl an spannenden, kreativen und interaktiven Angeboten in ganz Niederösterreich ein. Ob künstlerische Workshops, Schlossabenteuer oder Theatererlebnisse - für jede Altersgruppe gibt es die passende Aktivität. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Niederösterreich bietet ein einzigartiges Ferienangebot für Kinder und Familien. Mit diesem vielfältigen Kulturprogramm können

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025

Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding, absolviert. Pietsch tritt unter dem Künstlernamen JJ und mit dem Song „Wasted Love“ an und hofft auf den Einzug ins Finale. Der 23-jährige Countertenor Johannes Pietsch, der in Österreich bereits 2021 bei „Starmania“ im Fernsehen zu

St. Gilgen wird unartig!

Wenn am 22. Februar um 19 Uhr die Türen des Mozarthauses in St. Gilgen aufgehen, steht Außergewöhnliches bevor. Dann treffen im gediegenen Sommerfrische-Ort reichlich Glitzer, Glamour und ein Hauch von Anarchie aufeinander. Der _Verein Unartig__ _lädt zu einem Ball, der Kunsträume eröffnet. In denen können Gäste tanzen, KünstlerInnen persönlich kennenlernen oder selbst zum Kunstwerk werden. GEBALLTES KUNSTERLEBNIS Die Veranstaltung ist ein Kunstprojekt, das Bildende Kunst, Musik, Tanz, Kulinarik, Wirtschaft, Handwerk

43. Anti-Jägerball-Demo setzt Zeichen gegen die Jagd

Seit 1983 nutzen Tierschützer:innen das öffentliche Auftreten der Jäger:innenschaft, um gegen die zahlreichen Tierquälereien bei der Jagd zu protestieren! Gestern, zum internationalen Holocaust-Gedenktag, versammelten sich tausende Menschen am Heldenplatz vor der Hofburg, um an die Naziverbrechen zu erinnern und die Gesellschaft aufzurütteln, keinen rechtsextremen „Volkskanzler“ mehr zuzulassen. Unmittelbar anschließend begann am selben Ort der Jägerball. Mit den Worten „Eine Koinzidenz, sowas kann man

Eros Ramazzotti rockt den Ball der Wiener Wirtschaft

Kulinarik und Tanz, Networking und Genuss, Entertainment und Tradition - all das bietet der Ball der Wiener Wirtschaft, der am vergangenen Freitag mit Gaststar Eros Ramazzotti die seit langem ausverkaufte Hofburg in vollem Glanz erstrahlen ließ. 3.600 Gäste feierten bei einem der absoluten Höhepunkte des Wiener Gesellschaftskalenders bis tief in die Nacht, darunter viele bekannte Namen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Bereits die feierliche Eröffnung begeisterte mit der festlichen Fahnenparade, dem

CGTN: Chinas Frühlingsfest – rekordverdächtiger Reiseansturm für ein faszinierendes Kulturereignis

Um 5.30 Uhr wartet Wang Hui - eine Frau, die mit ihrer Familie reist - am Nordbahnhof von Shenzhen darauf, in den ersten Hochgeschwindigkeitszug von der südchinesischen Stadt Shenzhen in die nordwestchinesische Stadt Xian einzusteigen, der um 6.08 Uhr abfährt. Als Mutter und Einwohnerin der Metropole berichtet Wang, dass sie sich trotz des Aufbaus eines Lebens in Shenzhen immer nach ihrer Heimatstadt zurücksehne, besonders während des Frühlingsfestes. „Ich lebe seit meinem Studium in Shenzhen und habe jetzt meine

Musikunterricht ist keine Plattform für politische Einflussnahme, sondern für kulturelle Entfaltung und freie Meinungsäußerung

Die Österreichischen Musikuniversitäten und Musikhochschulen begrüßen, dass der Musikunterricht in den österreichischen Schulen für die Politik von Bedeutung ist. Jedoch werfen die Äußerungen des FPÖ-Niederösterreich Bildungssprecher LAbg. Michael Sommer die Frage auf, ob das Ziel wirklich unpolitischer Unterricht ist. MUSIK UND BILDUNG UNERLÄSSLICH FÜR DEMOKRATIE Musik und Bildung leben von Pluralität und Diskurs. Die Auseinandersetzung mit kritischen Themen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist das Fundament