Suchbegriff wählen

Tanz

43. Anti-Jägerball-Demo setzt Zeichen gegen die Jagd

Seit 1983 nutzen Tierschützer:innen das öffentliche Auftreten der Jäger:innenschaft, um gegen die zahlreichen Tierquälereien bei der Jagd zu protestieren! Gestern, zum internationalen Holocaust-Gedenktag, versammelten sich tausende Menschen am Heldenplatz vor der Hofburg, um an die Naziverbrechen zu erinnern und die Gesellschaft aufzurütteln, keinen rechtsextremen „Volkskanzler“ mehr zuzulassen. Unmittelbar anschließend begann am selben Ort der Jägerball. Mit den Worten „Eine Koinzidenz, sowas kann man

Eros Ramazzotti rockt den Ball der Wiener Wirtschaft

Kulinarik und Tanz, Networking und Genuss, Entertainment und Tradition - all das bietet der Ball der Wiener Wirtschaft, der am vergangenen Freitag mit Gaststar Eros Ramazzotti die seit langem ausverkaufte Hofburg in vollem Glanz erstrahlen ließ. 3.600 Gäste feierten bei einem der absoluten Höhepunkte des Wiener Gesellschaftskalenders bis tief in die Nacht, darunter viele bekannte Namen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Bereits die feierliche Eröffnung begeisterte mit der festlichen Fahnenparade, dem

CGTN: Chinas Frühlingsfest – rekordverdächtiger Reiseansturm für ein faszinierendes Kulturereignis

Um 5.30 Uhr wartet Wang Hui - eine Frau, die mit ihrer Familie reist - am Nordbahnhof von Shenzhen darauf, in den ersten Hochgeschwindigkeitszug von der südchinesischen Stadt Shenzhen in die nordwestchinesische Stadt Xian einzusteigen, der um 6.08 Uhr abfährt. Als Mutter und Einwohnerin der Metropole berichtet Wang, dass sie sich trotz des Aufbaus eines Lebens in Shenzhen immer nach ihrer Heimatstadt zurücksehne, besonders während des Frühlingsfestes. „Ich lebe seit meinem Studium in Shenzhen und habe jetzt meine

Musikunterricht ist keine Plattform für politische Einflussnahme, sondern für kulturelle Entfaltung und freie Meinungsäußerung

Die Österreichischen Musikuniversitäten und Musikhochschulen begrüßen, dass der Musikunterricht in den österreichischen Schulen für die Politik von Bedeutung ist. Jedoch werfen die Äußerungen des FPÖ-Niederösterreich Bildungssprecher LAbg. Michael Sommer die Frage auf, ob das Ziel wirklich unpolitischer Unterricht ist. MUSIK UND BILDUNG UNERLÄSSLICH FÜR DEMOKRATIE Musik und Bildung leben von Pluralität und Diskurs. Die Auseinandersetzung mit kritischen Themen und gesellschaftlichen Entwicklungen ist das Fundament

MUK: Aufwind für die Forschung. Erfolgreiche Drittmittelakquise im Studienjahr 2024/25

FAST EINE MILLION EURO ZUSÄTZLICHE FORSCHUNGSMITTEL KONNTE DIE MUSIK UND KUNST PRIVATUNIVERSITÄT DER STADT WIEN (MUK) AKQUIRIEREN. DAMIT PROFILIERT SICH DIE UNIVERSITÄT ー EIN TOCHTERUNTERNEHMEN DER WIEN HOLDING ー NACHHALTIG ALS LEBENDIGER FORSCHUNGSSTANDORT MITTEN IN WIEN. Das Studien- und Förderjahr 2024/25 bringt für die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien positive Nachrichten: Sechs neue Forschungsprojekte werden von Fördergeber*innen wie dem Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF), der

Unterstützung für Wiens Freie Theaterszene

Neugestaltung der Konzeptförderung für darstellende Kunst Die 2024 von der Kulturabteilung (MA 7) angekündigte Überarbeitung der Konzeptförderung für darstellende Kunst wurde inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Ziel des nun erneuerten Förderprogrammes ist es, noch besser auf die Bedürfnisse der Freien Szene eingehen zu können, insbesondere in Bezug auf Fair Pay, Diversität und Krisenresilienz. Im Zuge der Erarbeitung der Wiener Kulturstrategie 2030 war deutlich geworden, dass sich diese Bedürfnisse seit

Weltpremieren im U4: KI-Professor der SFU hält Antrittsvorlesung zu KI-Musik und erste KI-Version von Rock Me Amadeus live präsentiert

Am 20.01.2025 hat Wolfgang Zankl, der neue Universitätsprofessor für Künstliche Intelligenz an der SFU (Sigmund Freud Privatuniversität) nach Eröffnung durch Rektor Alfred Pritz und Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl (in Vertretung des verhinderten Bürgermeisters Michael Ludwig) vor 400 begeisterten Gästen seine Antrittsvorlesung gehalten: „Kompositions- und Rechtsfragen künstlicher Intelligenz in der Musik am Beispiel von Falco“, und zwar nicht im Hörsaal, sondern im legendären Wiener Szeneclub U4, in dem

Theater, Tanz, Musical, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Lebensraum Burg“ in Krems bis „100 Jahre Kabarettklassiker Reloaded“ in Baden Morgen, Mittwoch, 22. Jänner, geht der Archäologe Thomas Kühtreiber ab 18.30 Uhr in der VHS Krems in seinem Vortrag „Lebensraum Burg: Der Beitrag der Archäologie zum Verständnis mittelalterlicher Adelssitze“ auf den Sachverhalt ein, dass Burgen über Jahrhunderte hinweg als zentrale Orte der Herrschaftsausübung über Land und Leute dienten. Dafür mussten diese Anlagen verschiedenen Aufgaben wie Wohnen, Wehrhaftigkeit,

20 Jahre DSCHUNGEL WIEN: Die zweite Hälfte der Jubiläumsspielzeit

Klarer Fokus auf die drängenden Fragen der jungen Generation Die zweite Hälfte der JUBILÄUMSSPIELZEIT »20 JAHRE DSCHUNGEL WIEN« rückt mit klaren Visionen drängende Fragen der jungen Generation in den Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist das SLUP FESTIVAL, das vom 4. bis 23. März 2025 die Vielfalt darstellender Kunst für junges Publikum in Wien präsentiert. Gemeinsam mit dem Burgtheater, der NEST/Wiener Staatsoper, dem WUK und weiteren Partner*innen bringt DSCHUNGEL WIEN großartige Theaterkunst für

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Theater am Steg in Baden bis zu den Kasematten in Wiener Neustadt Morgen, Mittwoch, 15. Jänner, öffnet im Theater am Steg in Baden das nächste „Jazz Café Project“ seine Pforten - diesmal präsentiert das Julian Eggenhofer Trio featuring Patrizia Ferrara eine Neuinterpretation des Gypsy Jazz; Eintritt: freie Spende. Am Donnerstag, 16. Jänner, laden hier dann die „Jungen Musikfreund:innen Baden“ zu einem genreübergreifenden Konzert unter dem Titel „Sang- und Sammelsurium“. Beginn ist jeweils um 19 Uhr;