Suchbegriff wählen

Technologie

Kann Holz eine Alternative zu mineralischen Baustoffen sein? / MIRO unterstützt Forderung nach Technologieoffenheit und…

Berlin (ots) - In einem "Positionspapier für Wettbewerbsgleichheit und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft" fordern 30 Verbände und Institutionen der Bau- und Baustoffwirtschaft Fairness im Wettbewerb aller unterschiedlichen Baustoffe im Hochbau. Es kann nicht sein, ausschließlich eine Baustoffart über spezielle Förderungen oder sogar Quoten auf eine Weise zu privilegieren, die im Ergebnis durch gezielte staatliche Wettbewerbsverzerrung zu einer Schieflage führt. Vom 24. bis 25. September 2020 findet in Weimar

Vom Drive-by-Wire System zum autonomen Fahren / Bertrandt kooperiert mit Systementwickler Bozzio AG

Ehningen (ots) - Um die Zukunft der autonomen Systeme erfolgreich mitentwickeln zu können, geht Bertrandt eine Kooperation mit der Bozzio AG, einem der führenden Hersteller des Drive-by-Wire Systems, ein. Bertrandt und Bozzio begleiten ihre Kunden vom Konzept bis zu Realisierung, um auch zukünftig die Fahrzeugentwicklung entscheidend mitgestalten zu können. Die Zukunft wird sowohl in der Mobilitätsindustrie als auch in der Logistik von autonomen Systemen geprägt sein, deren Einsatz sich rasant verbreitet. Besonders

Lennertz & Co. beteiligt sich an RapidAI / Hamburger Family Office sichert sich mit 25 Millionen US-Dollar Anteile an weltweit führendem…

Hamburg (ots) - Das Hamburger Family Office Lennertz & Co. steigt mit 25 Millionen US-Dollar bei RapidAI ein, dem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Schlaganfalldiagnose und -therapiekoordination mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und moderner MRT- und CT-Bildgebung. "Mit unserer Investition werden wir das weltweite Wachstum des Unternehmens insbesondere durch den Aufbau eines globalen Vertriebs und einer Buy-and-Build-Strategie beschleunigen, also den gezielten Zukauf von Unternehmen," sagt Philipp

Sonderthema zur Präsentation der intelligenten Fertigung in der Provinz Anhui während des Jianghuai Online-Wirtschaftsforums in der…

Peking (ots) - Ein Sonderthema zur Präsentation der auffälligen Entwicklung der intelligenten Fertigungsindustrie in der ostchinesischen Provinz Anhui wurde während des Jianghuai Online-Wirtschaftsforums in der Weltkonferenz für Fertigung eingeführt, die am 12. September in der Provinzhauptstadt Hefei stattfand. Das Sonderthema umfasst Entwicklungsfälle typischer intelligenter Hersteller in Anhui, was die fruchtbare Arbeit der Provinz bei der Optimierung der Investitionsumgebung und des industriellen Layouts der

Automatisiertes Fahren: TÜV SÜD bietet SOTIF-Training

München (ots) - Fahrassistenzsysteme und das hochautomatisierte Fahren sind Teile der modernen Mobilität. Die TÜV SÜD Akademie bietet passend zur neuen ISO 21448 aktuelle Trainings: Das Basic Seminar "ISO 21448 Basic Training - Wesentliches zur Erreichung der Safety of the Intended Function (SOTIF)" und das Advanced Seminar "ISO 21448 Advanced Training - Technische Aspekte zur Erreichung der Safety of the Intended Function (SOTIF)". Für die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen und das automatisierte Fahren ist

Premiere in Wien: Erstmals industrielle Produktion mit 3D-Druck aus Österreich möglich

Wien (ots) - Das Wiener Startup Genera hat ein DLP-Drucksystem auf den Markt gebracht, das im 3D-Druck zu Industrieanforderungen fertigt – ohne eine Laborumgebung zu benötigen. Generas neues G2/F2 System stellt eine echte Alternative zum Spritzguss dar und kann vollkommen neue Möglichkeiten in der Produktion eröffnen. Das Besondere am G2/F2-System der Genera ist, dass additive Fertigung zum ersten Mal als ganzheitlicher Prozess gesehen wird: Druck, Waschung und Nachhärtung sind aufeinander abgestimmt und werden eng

Niedersachsens Ministerpräsident Weil zu Besuch bei STIEBEL ELTRON / „Strompreissenkung muss kommen“

Holzminden (ots) - Zu einem Kurzbesuch war jetzt Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil bei STIEBEL ELTRON in Holzminden. In einer den Corona-Schutzmaßnahmen geschuldeten kleinen Runde informierte sich der Politiker über haustechnische Lösungen im Kampf gegen das Coronavirus sowie die aktuelle Situation im Heizungsmarkt vor dem Hintergrund der derzeitigen Diskussionen in Sachen CO2-Einsparung und Industriepolitik. Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein präsentierte mit dem Lüftungsgerät "Dezent" eine relativ

4TechnologyGroup stärkt KI- und Sprachkompetenz mit Übernahme des Sprachanalysespezialisten voiXen

Hannover/ Berlin (ots) - Die 4TechnologyGroup übernimmt die voiXen GmbH und stärkt damit ihre Kompetenz in den Bereichen KI und Sprachverarbeitung. voiXen ist Deutschlands Pionier für Cloudlösungen im Bereich Sprachanalyse, digitales Coaching und Customer Experience. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren als innovativer Anbieter etabliert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Synergien durch Zusammenschluss von 4TechnologyGroup und voiXen Die 4TechnologyGroup

MANN+HUMMEL: Lebensqualität durch antivirale Luftreiniger zurückgewinnen – gerade in Pandemiezeiten

Ludwigsburg (ots) - Die MANN+HUMMEL Gruppe hat einen wichtigen Durchbruch zur Eindämmung der Corona-Pandemie erzielt: Die Entwicklung eines mobilen und eines stationären Raumluftreinigers, deren verbaute HEPA H14 Filter mehr als 99,995 Prozent aller Viren, Bakterien und Mikroorganismen sicher aus der Luft filtern, dabei leise arbeiten und modern im Design sind. Infektiöse Viruspartikel, die sich wie zum Beispiel SARS-CoV-2 an Aerosolen anheften können, werden so fast vollständig herausgefiltert. Im Vorfeld des

Studie „Digitale Meeting-Kultur“: Jeder Zehnte ist schon einmal in einer Online-Besprechung eingeschlafen / Gerade junge…

Berlin (ots) - Der Corona-Lockdown im Frühjahr sowie die Verlagerung vieler Arbeitsplätze ins Homeoffice haben Online-Meetings auch in Deutschland zum Durchbruch verholfen. Allerdings räumen 12 Prozent der Arbeitnehmer ein, schon einmal während einer digitalen Besprechung eingenickt zu sein. Hinzu kommt, dass 61 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer parallel zur digitalen Besprechung private Mails beantworten. Und 43 Prozent in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren lästern im Chat gern auch mal über andere