Suchbegriff wählen

Thaler

„Orientierung“: Von Franziskus geprägt – Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche

Am 23. März um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 23. März 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Von Franziskus geprägt: Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche Auch wenn sich Papst Franziskus von seiner schweren Atemwegserkrankung langsam erholt: Wann er die Gemelli-Klinik verlassen kann, ist weiterhin völlig offen. Längst wird darüber spekuliert, wie es in der katholischen Kirche nach dem

Thaler: Führungsrolle des Wirtschaftsbunds bestätigt – starkes Ergebnis trotz größerer Konkurrenz!

69,7 Prozent für den Tiroler Wirtschaftsbund – über zwei Drittel der Stimmen für die stärkste Kraft in der Wirtschaftskammer Tirol LANDESOBFRAU BARBARA THALER FREUT SICH ÜBER DAS STARKE ERGEBNIS DES TIROLER WIRTSCHAFTSBUNDES BEI DER KAMMERWAHL 2025. „MIT 69,7 PROZENT DER ABGEGEBENEN STIMMEN UND 72,4 PROZENT DER MANDATE KONNTEN WIR ERNEUT UNSERE FÜHRUNGSROLLE IN TIROL BESTÄTIGEN“, SO THALER.“ Den Rückgang im Vergleich zu 2020 führt Thaler auf die herausfordernden Rahmenbedingungen und die Unsicherheit

„Orientierung“: Sparen auf Kosten der Kirchen? Was Kirchen und NGOs leisten

Am 16. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Posthum gezeugt: Spermien-Gewinnung toter israelischer Soldaten Israelische Soldaten, die im Krieg sterben, können posthum noch Väter werden. Das macht die in Israel hoch entwickelte Reproduktionsmedizin möglich. Neu rekrutierte Soldaten etwa unterschreiben eine Erklärung, dass nach ihrem Tod Sperma

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com

„Orientierung“ über Donald Trumps Konflikt mit Kirchen um Migrationspolitik

Am 2. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 2. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Trump macht ernst: Konflikt mit Kirchen um Migrationspolitik Donald Trump macht mit seiner angekündigten Migrationspolitik ernst. Bereits kurz nach Amtsantritt kam es zu Razzien gegen illegale Migranten und zu Abschiebeflügen. Nun wird in Guantanamo auf Kuba die Inhaftierung von 30.000 Migrantinnen und

„Orientierung“: Manager und Kommunikator – Jobdescription für einen Erzbischof

Am 26. Jänner um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 26. Jänner 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Manager und Kommunikator: Jobdescription für einen Erzbischof Pünktlich zu dessen 80. Geburtstag hat Papst Franziskus den Rücktritt von Kardinal Christoph Schönborn angenommen. Nachfolger ist aber noch keiner in Sicht. Bischofsvikar Josef Grünwidl wird als Apostolischer Administrator die Erzdiözese

„Träume“: „kreuz und quer“ visualisiert die Welt des Traums mit außergewöhnlichen Bildmontagen

Am 21. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, danach: „Der neue Gott - Wie künstliche Intelligenz die Welt verändert“ Sind Träume bloß „Schäume“, Trugbilder? Oder sagen sie etwas Wahres über den Menschen aus, Verdrängtes oder Unbewusstes über sein Leben, seine Beziehungen und sogar seinen Transzendenzbezug? Träume gelten in vielen religiösen Traditionen als Tor zur Sphäre des Göttlichen. Die „kreuz und quer“-Dokumentation von Karoline Thaler geht am Dienstag, dem 21. Jänner 2025, um 22.35 Uhr in ORF

Hämophilie A: Speichel aktiviert Blutgerinnung bei Bluterkrankheit

EINE AKTUELLE STUDIE UNTER LEITUNG DER MEDUNI WIEN LIEFERT NEUE EINBLICKE IN DIE MECHANISMEN DER BLUTGERINNUNG BEI MENSCHEN MIT HÄMOPHILIE A, DER HÄUFIGSTEN FORM DER BLUTERKRANKHEIT. DAS FORSCHUNGSTEAM KONNTE ZEIGEN, DASS SPEICHEL SPEZIELLE ZELLSTRUKTUREN ENTHÄLT, DIE EINE RASCHE GERINNUNG DES BLUTS VON HÄMOPHILEN PATIENT:INNEN BEWIRKEN. DIE ERGEBNISSE, DIE KÜRZLICH IN DER RENOMMIERTEN FACHZEITSCHRIFT „BLOOD“ VERÖFFENTLICHT WURDEN, TRAGEN WESENTLICH ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS DER ERKRANKUNG BEI. Hämophilie ist eine

ÖAMTC-Staukalender 2025 online – Übersicht der verkehrsreichen Tage im neuen Jahr

Späte Ostern und Pfingsten, Ab- und Durchfahrtssperren schon im Winter, verkehrsrelevante Baustellen, Großveranstaltungen Alljährlich sammeln die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Der Staukalender 2025 steht ab sofort unter www.oeamtc.at/staukalender zur Verfügung. Hinein fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen sowie Infos zu verkehrsrelevanten Baustellen ein. Die daraus resultierenden

ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial begleitet das Weihnachtsfest mit einem umfangreichen Angebot

Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember 2024, vor der „ZIB“ um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen, Möglichkeiten,