Suchbegriff wählen

Thalheim

Letzte Staffel für „Professor T.“ – vier neue Folgen der ZDF-Krimiserie

Mainz (ots) - Noch einmal zieht Matthias Matschke alias Jasper Thalheim die blauen Handschuhe an und erforscht die Abgründe der Kriminalpsychologie: Am Freitag, 15. Mai 2020, 20.15 Uhr im ZDF, meldet sich "Professor T." auf dem Bildschirm zurück, eine Woche zuvor ist er bereits in der ZDFmediathek zu sehen. In vier neuen Fällen - den letzten der Serie - löst er knifflige Fälle und unterstützt die Kölner Ermittler, gespielt von Helgi Schmid, Cornelia Ivancan, Julia Bremermann und Simon Böer. Episodenrollen haben unter

„Ein-Schalttag“ auf ARTE: Die ZuschauerInnen haben gewählt

Strasbourg (ots) - Der 29. Februar wird ein Tag ganz nach dem Geschmack des ARTE-Publikums. Den Bonustag des Schaltjahres hat ARTE zum Anlass genommen, seinen ZuschauerInnen einen Tag zu schenken und ihnen die Auswahl des Programms zu überlassen: Seit dem 20. Januar und bis heute um 12.00 Uhr konnte digital (www.arte.tv/ein-schalttag) wie analog per Postkarte zwischen verschiedenen Programmvorschlägen des Ein-Schalttags auf ARTE gewählt werden. 80.000 Stimmen wurden abgegeben. Davon kamen 48 % von deutschen, 42 % von

„Ein-Schalttag“ auf ARTE: Die ZuschauerInnen haben gewählt

Strasbourg (ots) - Der 29. Februar wird ein Tag ganz nach dem Geschmack des ARTE-Publikums. Den Bonustag des Schaltjahres hat ARTE zum Anlass genommen, seinen ZuschauerInnen einen Tag zu schenken und ihnen die Auswahl des Programms zu überlassen: Seit dem 20. Januar und bis heute um 12.00 Uhr konnte digital (www.arte.tv/ein-schalttag) (http://www.arte.tv/ein-schalttag)) wie analog per Postkarte zwischen verschiedenen Programmvorschlägen des Ein-Schalttags auf ARTE gewählt werden. 80.000 Stimmen wurden abgegeben. Davon

POL-LM: Tägliche Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 24.02.2020

Limburg (ots) - 1. 16-Jähriger durch Stichverletzungen schwer verletzt, Weilmünster, Talstraße, 23.02.2020, 21.20 Uhr, (pl)Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am Sonntagabend bei einer Auseinandersetzung im Rahmen einer Faschingsveranstaltung in Weilmünster schwer verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte der Geschädigte die Faschingsveranstaltung in der alten Turnhalle besucht und war dort mit anderen Besuchern in einen Streit geraten, in dessen Verlauf er leicht verletzt wurde. Der 16-Jährige ließ sich

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Abenteuer Ur- und Frühgeschichte“ bis „Name: Sophie Scholl“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am Donnerstag, 27. Februar, wird ab 19 Uhr im Dietmayrsaal von Stift Melk das Buch „Abenteuer Ur- und Frühgeschichte am Beispiel der Region Melk“ von Anton Harrer, 26 Jahre lang Leiter des Stadtmuseums, vorgestellt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen beim Stift Melk unter 02752/555-230, e-mail kultur@stiftmelk.at und www.stiftmelk.at. Ebenfalls am Donnerstag, 27. Februar, bringt Lummis Puppenkiste ab 16 Uhr in

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Landmarken“ in Kirchberg am Wagram bis „Mensch“ in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die Volkskultur Niederösterreich im Rahmen der Reihe „Im Fokus: die Region als Ressource“ zu einem „Kremser Kamingespräch on tour“ in das Weritas Wagram in Kirchberg am Wagram. Ab 18 Uhr diskutieren dabei der Architekt Christian Knechtl und Armin Haderer, Die Landschaftsplaner.at ZT-GmbH, das Thema „Landmarken“. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/850

75 Jahre Innovationsgeist: Fronius startet ins Jubiläumsjahr 2020

Pettenbach/Wels (OTS) - Von der regionalen Fach-Reparaturwerkstätte zum Global Player: Ein Blick zurück zeigt die kontinuierliche Entwicklung des oberösterreichischen Familienunternehmens Fronius. Was im Jahr 1945 als Ein-Mann-Betrieb und einer einfachen Idee begonnen hat, ist heute aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. 2020 steht nun ganz im Zeichen von „75 Jahre Fronius“. Am 20. Juni 1945 unterzeichnet Firmengründer Günter Fronius folgende Bekanntmachung: „Im Hause der Gastwirtschaft ‚Rankleiten‘ habe ich eine

Landesbäuerinnentag 2020 auf Schloss Thalheim

LH Mikl-Leitner: Landwirtschaft lebt seit Jahrhunderten Nachhaltigkeit St. Pölten (OTS/NLK) - Mit einem Dank für die bisher geleistete tolle Arbeit sowie für die Bereitschaft, auch in Zukunft Ja zur Verantwortung zu sagen, eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ihre Rede bei der Generalversammlung des Vereins Die Bäuerinnen Niederösterreich am heutigen Montag auf Schloss Thalheim. Bei diesem Landesbäuerinnentag 2020 wurde auch die neue Landesbäuerin gewählt: Nationalrätin Irene Neumann-Hartberger

POL-LM: Tägliche Pressemitteilung Limburg-Weilburg

Limburg (ots) - 1. Einbrecher machen Beute, Fussigen, Tannenweg, 15.01.2020, 00.15 Uhr bis 09.15 Uhr (ho)Eine hochwertige Uhr, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch im Tannenweg in Fussingen erbeutet. Die Täter verschafften sich Zugang zum Garten des Hauses und brachen dort ein Fenster auf, um in das Gebäude zu gelangen. Dort durchwühlten sie Schränke und Schubladen und flüchteten schließlich unerkannt mit der Beute vom Tatort. Die Limburger Kriminalpolizei

Die ersten Konzertveranstaltungen im neuen Jahr

Von Beethoven in Baden bis zu den Homöopathen in Staatz St. Pölten (OTS/NLK) - Das erste Konzert des neuen Jahres ist am Mittwoch, 1. Jänner, bereits ab 0.30 Uhr im Haus der Kunst in Baden angesetzt: Moderiert vom Intendanten der Badener Beethoven-Kunstwochen 2020, Otto Brusatti, bringen dabei unter dem Motto „Das allererste Beethovenkonzert“ Petar Klasan die „Mondscheinsonate“ und das Badener Klaviertrio das „Gassenhauertrio“ zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter