Suchbegriff wählen

Thaya

Menschen mit Behinderungen als Arbeitskräfte: Unternehmensdialog zeigt inklusive Wege

LR Rosenkranz: Menschen mit Behinderungen sollen auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr die Ausnahme sein, sondern zur Normalität werden Um sich über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz auszutauschen, lud die MAG Menschen und Arbeit GmbH, gemeinsam mit der Essl Foundation und dem Land Niederösterreich gestern, Mittwoch, NÖ Unternehmen zum vierten Zero Project Unternehmensdialog in St. Pölten. „Ich bin fest davon überzeugt, dass Menschen mit Behinderungen ein grundlegendes Recht darauf

Jahresausklang im Nationalpark Thayatal

Vom Nationalparkforum bis zum Silvesterlauf Im Nationalparkhaus in Hardegg findet heute, Donnerstag, 14. November, ab 19.30 Uhr das mittlerweile 24. Nationalparkforum des Nationalparks Thayatal statt. Neben einem Ausblick auf die Aktivitäten zum 25-Jahre-Jubiläum - „25 Jahre Nationalpark Thayatal - von der Idee bis zur Umsetzung“ - steht dabei u. a. auch ein Bericht über das Hochwasser und weitere Ereignisse des Jahres 2024 auf dem Programm; der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 1. Dezember, stehen dann „Die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Chansons in Baden bis zu den Tonkünstlern in St. Pölten Vom „Leben einer Hinterhof-Diva" singt Heidemarie Auinger, begleitet von der Pianistin Nina Violetta Aichner, am Donnerstag, 14. November, im Haus der Kunst in Baden. Der Chansonabend mit Beiträgen von Georg Kreisler, Gerhard Bronner, Friedrich Hollaender u. a. beginnt um 19 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at. Unter dem Motto „100 Jahre - 4 Meisterwerke“

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Fischamend und die Elektrische“ bis „Heinrich Heine, ein Enigma?!“ Morgen, Mittwoch, 6. November, wird ab 18 Uhr in der Aula der Volksschule Fischamend der zweite Band des Buches „Fischamend und die Elektrische" von Prof. Adalbert Melichar vorgestellt. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Fischamend unter 02232/76323, e-mail amt@fischamend.gv.at und www.fischamend.gv.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 6. November, tritt das Künstlerinnen-Duo Piano & Sand ab 10 und 16 Uhr in der Bühne im Hof in

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Ein Beschluss hat die Genehmigung einer Fördervereinbarung mit den alpinen Vereinen (Österreichischer Alpenverein, Landesverband Niederösterreich; Naturfreunde Österreich, Landesorganisation Niederösterreich; Österreichischer Touristenklub; Österreichische Bergsteigervereinigung) zur Finanzierung der Errichtungs-, Sanierungs- Instandsetzungs- und Instandhaltungskosten von Schutzhütten in Niederösterreich

Ein kulinarischer Herbst mit vielen Festen im weiten Land

LH Mikl-Leitner: „Herbst ist für Genießerinnen und Genießer eine äußerst vielversprechende und vielseitige Jahreszeit“ Kürbis, Wild und Wein statt Eiskaffee und Erdbeeren. Der Herbst verführt im weiten Land zu unvergleichlichen Genüssen, die allesamt charakteristisch für und aus Niederösterreich sind. In der Natur läuft die letzte Farbenpracht zu Hochform auf, bei Tisch geht es dann mit kulinarischer Vielfalt weiter. Typisch Niederösterreich, typisch „Weite Land Küche“: Der enge Zusammenhalt von

Drei Verkehrstote in der vergangenen Woche

297 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 27. Oktober 2024 In der vergangenen Woche starben drei Pkw-Lenker bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, 24. Oktober 2024, im Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich, bei dem ein oben erwähnter Pkw-Lenker getötet wurde. Der 18- jährige Probeführerscheinbesitzer geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen mehrere Verkehrsschilder. In weiterer Folge dürfte es den Pkw mehrfach überschlagen haben. Nach ca. 140 Meter kam

Engstellenbeseitigung an der Landesstraße L 20 in Stronsdorf abgeschlossen

Lebensqualität und Sicherheit der Bevölkerung vor Ort verbessert Die Landesstraße L 20 verläuft vom Kreisverkehr mit der Landesstraße B 45 bei Großkadolz beginnend über Mailberg, Großharras, Stronsdorf, Unterstinkenbrunn bis zur Kreuzung mit der Landesstraße B 46 in Staatz-Kautendorf. Am westlichen Ortsbeginn von Stronsdorf kam es auf Grund des Straßenverlaufes und der bestehenden Anlageverhältnisse immer wieder zu Konfliktsituationen. Die Landesstraße, die in diesem Bereich eine fast 90 Grad Kurve macht,

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“

Von Pürbach nach Wisconsin und von der Frühbronzezeit bis zur Zeitgeschichte Eine Verbindung zwischen der New Yorker Freiheitsstatue und dem Waldviertel stellt das kürzlich als Ausgabe 3/2024 erschienene neue Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ her: Unter den über 50 Millionen Menschen, die im 19. Jahrhundert Europa verließen, waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen an der Thaya. Martin Prinz begab sich auf die Spuren dieser Auswanderer vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin

SPÖ-Silvan zu Spitalsschließungen: „ÖVP-FPÖ Koalition in NÖ verkauft Wähler:innen offensichtlich für dumm!“

Abgeordneter erfreut über klares NEIN von Kontrolllandesrat Sven Hergovich zu Kürzungen im NÖ-Gesundheitssystem Rudolf Silvan, SPÖ-Abgeordner und Mitglied des Gesundheitsausschusses, ist außer sich: „Kaum ist die Nationalratswahl geschlagen, lässt die türkis-blaue Koalition in Niederösterreich eine Bombe platzen: Dem niederösterreichischen Gesundheitssystem droht ein echter Kahlschlag, mehrere Spitäler sollen geschlossen und zusammengelegt werden, wie die Krone berichtet. Die ÖVP-FPÖ Koalition in