Suchbegriff wählen

Thüringen

Rotkäppchen-Mumm zieht eine gemischte Bilanz für 2022 (FOTO)

NIE DAGEWESENE KOSTENSTEIGERUNGEN IN ALLEN BEREICHEN PRÄGTEN DIE BILANZ VON ROTKÄPPCHEN-MUMM IM KALENDERJAHR 2022. DIE GUTE NACHFRAGE NACH DEN MARKEN DES UNTERNEHMENS FESTIGT DIE MARKTPOSITION IN ALLEN GESCHÄFTSFELDERN. DER GESAMTUMSATZ DER NUMMER EINS IM DEUTSCHEN SEKT-, MARKENWEIN- UND SPIRITUOSENMARKT LAG BEI 1,2 MILLIARDEN EURO (VORJAHR: 1,2 MILLIARDEN EURO). "2022 haben wir uns mit nie dagewesenen Kostensteigerungen in allen Bereichen des Unternehmens konfrontiert gesehen", fasst CEO Christof Queisser das Jahr

300 Jahre Bach in Leipzig

Leipzig feiert den Amtsantritt Bachs als Thomaskantor IM JAHR 1723 TRAT JOHANN SEBASTIAN BACH IN LEIPZIG DAS AMT DES THOMASKANTORS AN. DIESES FOLGENREICHE EREIGNIS JÄHRT SICH 2023 ZUM 300. MAL. 27 JAHRE LANG WIRKTE DER KOMPONIST IN DER MESSESTADT UND SCHUF HIER DEN GRÖSSTEN TEIL SEINER WERKE, IN DER THOMASKIRCHE FAND ER SEINE LETZTE RUHESTÄTTE. DIE INSTITUTIONEN BACH-ARCHIV LEIPZIG, STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM LEIPZIG UND THOMANERCHOR LEIPZIG SOWIE DIE BEIDEN LEIPZIGER BACH-KIRCHEN ST. THOMAS UND ST.

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien und Tennis-Turnier sorgen für Staus

 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Niederösterreich und Wien geprägt sein. Die Final-Phase der „Upper Austria Ladies Linz“ wird in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für Verzögerungen sorgen. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie den deutschen Bundesländern

Erneut zehn Prozent mehr Nutzung: openHPI auch im 10. Jahr erfolgreich (FOTO)

Europas erste Online-Bildungsplattform openHPI hat im zehnten Jahr ihres Bestehens erneut eine um mehr als zehn Prozent erhöhte Nutzung erreicht. Die Zahl der Anmeldungen zu den kostenlosen offenen Onlinekursen wuchs nach Angaben des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bis Mitte Dezember um zwölf Prozent auf fast 1,2 Millionen, die der einzelnen Nutzerinnen und Nutzer um zehn Prozent auf rund 316.000. Die Zahl der ausgestellten Leistungsnachweise für erfolgreiches Absolvieren der Gratiskurse nahm um elf Prozent auf gut

Wir Menschen haben es in der Hand

DBUdigital-Online-Salon zum Weltnaturgipfel in Kanada (FOTO) Was immer von der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich bleiben wird, etwas Einmaliges gab es dort vorige Woche gewiss: nämlich einen Thementag im Zeichen der Biodiversität - und damit einen Fingerzeig für den bald bevorstehenden Weltnaturgipfel im kanadischen Montreal: Klimaschutz und der Erhalt der Biodiversität - also der Gesamtheit der Gene, Arten und Ökosysteme - sind zwei Seiten derselben Medaille. "Beides geht Hand in Hand.

Weihnachten in Vorarlberg: Ein klingender Adventkalender mit dem ORF Vorarlberg

24 Tage im Dezember per Klick ein neues Weihnachtslied Wien (OTS) - Gestern am Abend, am 10. November 2022, wurde im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn „Ein klingender Adventkalender“ präsentiert. Gemeinsam mit dem Verlag „edition V“ und allen Vorarlberger Musikmittelschulen möchte der ORF Vorarlberg heuer im Dezember besonders festlich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Hinter den 24 Türchen des musikalischen Adventkalenders verstecken sich QR-Codes, die direkt zu eigens im ORF-Landesfunkhaus

Exzentrisch, einzigartig, abwechslungsreich: Der Dokumentarfilm-Schwerpunkt auf dem ARTE-Sendeplatz „Lucarne – Die…

* ARTE zeigt in seiner Mediathek sowie ab dem 7. November an drei aufeinanderfolgenden Montagen im TV einen Dokumentarfilm-Schwerpunkt auf dem Nighttime-Sendeplatz "Lucarne - Die Spätvorstellung". * Zum 25. Jubiläum des Sendeplatzes werden in drei langen Nächten acht aktuelle Autorenfilme präsentiert, darüber hinaus zwei Produktionen exklusiv in der ARTE-Mediathek. * Mehr unter arte.tv/lucarne. EXZENTRISCH, EINZIGARTIG, ABWECHSLUNGSREICH. DREI MONTAGE IN FOLGE UND EXKLUSIV AUF ARTE: EIN

ARBÖ: Staureiche Tage stehen unter anderem durch Allerheiligen, „Erste Bank Open“, Herbstferien und Nationalfeiertag an

Die kommenden neun Tage stellen Verkehrsteilnehmer mit Staus und Sperren vor Herausforderungen. Die Ursachen sind laut ARBÖ chronologisch: der Nationalfeiertag, die Herbstferien in Österreich, die Finaltage der „Erste Bank Open“ in Wien, der Urlauberschichtwechsel durch den Ferienbeginn in Süddeutschland, Ferienende in anderen fünf deutschen Bundesländern sowie Allerheiligen. Der Nationalfeiertag und die Herbstferien, bescheren den Schülerinnen und Schülern in Österreich mehrere schulfreie Tage. Viele werden die

Aufbruch in die Herbstferien sorgt für Staugefahr auf den Stadtausfahrten (Ö3-Verkehrsprognose)

Wien (OTS) - Die Herbstferien ermöglichen heuer eine schulfreie Woche in ganz Österreich. Sie starten mit dem Nationalfeiertag am Mittwoch (26.10.) und enden am kommenden Montag (31.10.). Auch die beiden darauffolgenden Tage (Allerheiligen, Allerseelen) sind noch schulfrei. „So manche werden die Zeit nützen und bereits am Dienstag in die Herbstferien aufbrechen. Das kann speziell am späteren Nachmittag zu Staus auf den Stadtausfahrten führen“, so Ö3-Verkehrsexperte Bernhard Walther. Staugefahr auf den Stadtausfahrten •

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel sorgt für Staus an einem ansonst geruhsamen Wochenende

Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird eher geruhsam mit einem Aber. Das Aber ist laut ARBÖ der Urlauberschichtwechsel durch den Herbst-Ferienbeginn in 4 deutschen Bundesländern (unter anderem Niedersachsen) und Teilen der Niederlande sowie das Ferienende in Nord-Rheinwestfalen. Das wird zu Staus auf den Transitrouten in Westösterreich und Wartezeiten vor den Grenzen führen.  Am kommenden Wochenende beginnen 14-tägige Herbstferien in den deutschen Bundesländern Bremen, Niedersachsen, Sachsen,