Suchbegriff wählen

Tiefenbacher

ÖGJ-Tiefenbacher: Jugend braucht dringend neue Perspektiven

Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend Richard Tiefenbacher kandidiert am 20. ÖGB-Bundeskongress für den ÖGB-Vorstand „Für Jugendliche hat sich das Leben in den vergangenen Jahren um 360 Grad verändert”, sagt Richard Tiefenbacher, Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend, der am 20. ÖGB-Bundeskongress auch für den ÖGB-Vorstand kandidiert. Der Krieg, die Teuerung, das Klima und davor verlorene Jugendjahre durch die Pandemie haben Spuren hinterlassen - viele Jugendliche befürchten

Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum und Kulturvermittlung

Von „Erlebte Natur“ im Haus für Natur bis „T(( ))mb" im Kunstraum NOE St.Pölten (OTS) - Morgen, Donnerstag, 1. Juni, diskutieren der Naturvermittler Reinhard Pekny und der Forstwirt Markus Hoyos im Rahmen der Reihe „Erlebte Natur“ ab 18.30 Uhr im Haus für Natur im Museum Niederösterreich in St. Pölten über „Forstwirtschaft und Artenvielfalt: Natürliche Feinde?“. Am Sonntag, 4. Juni, zeigt das Haus für Natur dann gemeinsam mit fünf Naturschutz-Organisationen von 10 bis 17 Uhr mit zahlreichen Mitmach- und

„Schulterschluss der Jungen Sozialpartner:innen für eine gerechte Zukunft Österreichs“

Kinderbildung und Lehre zentrale Themen beim Auftaktevent Unter dem Label „Zukunftspartner:innen“ machen sich die Jugendorganisationen innerhalb der Sozialpartnerschaft inklusive Junger Industrie für eine lebenswerte Zukunft und ein gutes Leben der nächsten Generationen stark. Am 26. April 2023 fand das Auftaktevent mit jungen Interessenvertreter:innen aus Gewerkschaftsjugend, Junger Wirtschaft, Arbeiterkammer, Landjugend und Junger Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich statt.

50 Jahre Jugendvertrauensrat: Mitbestimmung und Demokratie als Kernkompetenz

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian war einer der ersten Jugendvertrauensräte. Heute gibt es in Österreich mehr als 3.000 Seit 50 Jahren gibt es den Jugendvertrauensrat schon. Am 1. Jänner 1973 trat das Jugendvertrauensrätegesetz in Kraft. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian war einer der ersten Jugendvertrauensräte: „Damals habe ich als Lehrling in einer Bank gearbeitet und stellte mich auf Anraten meiner Freunde und KollegInnen als Jugendvertrauensrat auf und wurde prompt gewählt.” Die Besonderheit dabei ist, dass

ÖGJ-Tiefenbacher: „1,50 Euro Stundenlohn ist ein Witz. 500 Euro für Lehrlinge im 1. Lehrjahr müssen drin sein!“

Gewerkschaftsjugend übergibt offenen Brief an Arbeitsminister Kocher und fordert mehr Fairness und Gleichstellung für Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) 6.224 Lehrlinge absolvieren ihre Ausbildung gerade in einer sogenannten überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) – weil man ihnen keinen Platz in einem Betrieb gegeben hat und die Allgemeinheit für die mangelnde Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen aufkommen muss. „Und das, obwohl Unternehmen nach Lehrlingen schreien, Lehrstellen offen sind

MORGEN Pressegespräch AK, ÖGJ: Gute Lehre – wie sich die Branchen unterscheiden

Spezialauswertung österreichischer Lehrlingsmonitor: Welche Branchen gute Lehrausbildung bieten und welche nicht Wien (OTS) - Eine Lehre im Handel oder im Tourismus? Oder doch lieber im Bereich Metall, Elektro oder als Maurerin oder Maurer? Eine Spezialauswertung des österreichischen Lehrlingsmonitors zeigt jetzt, dass die Qualität der Lehre sich von Branche zu Branche unterscheidet und der chronische Arbeitskräftemangel in manchen Branchen hausgemacht ist. Beim Pressegespräch werden die Ergebnisse der

YOUNG younion: Richard Tiefenbacher mit 100 Prozent als Vorsitzender bestätigt

4. Bundeskonferenz brachte hohe Wahlbeteiligung und eindeutige Ergebnisse „Spätestens jetzt sollte auch dem letzten Nörgler klar sein, dass Jugendliche sehr wohl politisch interessiert sind. Zu Recht erwarten sie aber Ehrlichkeit, solide Arbeit und deutliche Botschaften“, sagte heute, Freitag, der Vorsitzende der YOUNG younion, Richard Tiefenbacher. Die Delegierten der 4. Bundeskonferenz der Jugendabteilung in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft haben ihn mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt.  Mit

Pressegespräch AK, ÖGJ am 8. November: Gute Lehre – wie sich die Branchen unterscheiden

Spezialauswertung österreichischer Lehrlingsmonitor: Welche Branchen gute Lehrausbildung bieten und welche nicht Wien (OTS) - Eine Lehre im Handel oder im Tourismus? Oder doch lieber im Bereich Metall, Elektro oder als Maurerin oder Maurer? Eine Spezialauswertung des österreichischen Lehrlingsmonitors zeigt jetzt, dass die Qualität der Lehre sich von Branche zu Branche unterscheidet und der chronische Arbeitskräftemangel in manchen Branchen hausgemacht ist. Beim Pressegespräch werden die Ergebnisse der

ÖH-Anti-Teuerungsgipfel fordert: “Jugend und Bildung dürfen in der Teuerung nicht vergessen werden”

Unter dem Titel “Solidarisch gegen die Teuerung” stellt die ÖH gemeinsam mit der Österreichischen Gewerkschaftsjugend Forderungen gegen die Teuerung vor. Die derzeitigen Krisen mit der daraus resultierenden Teuerungsdynamik setzen die Existenzen von vielen Menschen aufs Spiel. Als Interessenvertretungen von Studierenden und jungen Arbeitnehmer_innen haben sich die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) und die ÖGJ zusammengeschlossen, um im Rahmen eines Anti-Teuerungsgipfels gemeinsam mit weiteren

Rote Jugendorganisationen: Echte Teuerungs-Entlastung jetzt!

Das zu beschließende dritte Teuerungs-Entlastungspaket ist bei weitem nicht umfassend genug. Heute wird in der ersten Sitzung des Nationalrats nach der Sommerpause das dritte Teuerungs-Entlastungspaket abgestimmt. Darin enthalten ist die jährliche Anpassung zahlreicher Sozialleistungen an die Inflation. Das nahmen sich die roten Jugendorganisationen VSStÖ, SJ, JG, AKS, ÖGJ und die roten Falken zum Anlass, vor der Nationalratssitzung ein Zeichen für echte Sozialpolitik zu setzen. Während das dritte