Suchbegriff wählen

Tiefenbacher

AVISO: 21.09., 8:30, Josefsplatz: “Echte Teuerungs-Entlastung jetzt!”

Rote Jugendorganisationen laden zur Medienaktion zum Thema Teuerung im Vorfeld der Nationalratssitzung. “Die Regierung zeigt mit dem dritten Anti-Teuerungspaket einmal mehr, dass die soziale Lage der österreichischen Bevölkerung keine ihrer Prioritäten ist. Rücktritte, Skandale und Korruption stehen auf der Tagesordnung, während unzählige junge Menschen in diesem Land nicht wissen, wie sie durch den Winter kommen sollen. Energiepreise und Mieten steigen, der Lebensmitteleinkauf wird eine immer größere

Bundesratspräsidentin Schumann: Lehrlingsausbildung ist Teil der Lösung des Fachkräftemangels

Veranstaltung der Länderkammer über Lehre als Chance, über aktuelle Herausforderungen und Verbesserungspotentiale Die Zukunftsperspektiven und Herausforderungen des Lehrberufs sowie vor allem persönliche Erfahrungsberichte aus der Praxis standen im zweiten Teil der heutigen Veranstaltung im Parlament zur Zukunft der Lehre im Mittelpunkt, bei der nicht nur junge Vertreter:innen der Sozialpartnerschaft, sondern auch Auszubildende selbst zu Wort kamen. Bei der Diskussion mit den ebenfalls teilnehmenden

ÖGJ-Tiefenbacher: Lehrausbildung ist eine Top-Ausbildung, aber schwarze Schafe schaden dem Image

Jeder dritte Lehrling ist unzufrieden. Investitionen in Qualität der Ausbildung und in Berufsschulen sind dringend nötig, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken „Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und bietet jungen Menschen eine Top-Ausbildung, mit der sie für die Zukunft optimal vorbereitet sind“, sagt Richard Tiefenbacher, Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) bei der heutigen Diskussionsveranstaltung „Deine Lehre – Deine Zukunft“ im Parlament. Aber es müsse auch ständig

Die Parlamentswoche vom 5. bis 9. September 2022

Untersuchungsausschuss, Diskussionsveranstaltung zur Lehre, Blackout-Symposium Schon vor Tagungsbeginn nimmt der ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss seine Beratungen wieder auf. Er wird kommenden Dienstag und Mittwoch mit der Befragung von Auskunftspersonen fortfahren. Zum Europäischen Jahr der Jugend lädt Bundesratspräsidentin Korinna Schumann zur Diskussionsveranstaltung "Deine Lehre - Deine Zukunft". Schüler:innen, Lehrlinge, Expert:innen und politische Vertreter:innen werden dabei gemeinsam die

Forever young: Der Jugendvertrauensrat wird 50

ÖGJ-Tiefenbacher: „Jugendliche Mitbestimmung im Betrieb in Zeiten von Fachkräftemangel wichtiger denn je” Wien (OTS) - Vor genau 50 Jahren hatte die Österreichische Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Grund zu feiern: 27 Jahre lang hatte sie für das Jugendvertrauensrätegesetzes gekämpft, das am 9. Juli 1972 dann endlich im Parlament beschlossen wurde und mit 1. Jänner 1973 in Kraft trat. Seit Anfang der 70er Jahre hat die Gewerkschaftsjugend bei der "Aktion M - wie Mitbestimmung" mehr als 50.000 Unterschriften für

Freiwilligenbörse Niederösterreich geht online

LH Mikl-Leitner: „Zugang zur Freiwilligenarbeit erleichtern“ St.Pölten (OTS) - Niederösterreich ist ein Land der Freiwilligen. Viele sehen im Dienst am nächsten eine sinnvolle Aufgabe, die zugleich das eigene Selbstwertgefühl stärkt. Untersuchungen der OECD bestätigen, dass ehrenamtlich tätige Menschen eine bessere Gefühlsbilanz und eine höhere Zufriedenheit aufweisen. Gerade in Pandemiezeiten wurden Kameradschaft und persönliche Begegnungen vermisst und es zeigt sich, dass die Motivation, die

ÖGB-Jugendkongress: Richard Tiefenbacher zum Vorsitzenden der Österreichischen Gewerkschaftsjugend gewählt

„Nur wer eine Perspektive hat, hat auch den Mut, optimistisch in die Zukunft zu gehen!“ Wien (OTS) - Richard Tiefenbacher wurde heute beim 37. Bundesjugendkongress des ÖGB, der unter dem Motto "Deine Zukunft – Unsere Mission!“ tagte, mit 95,1 Prozent zum Vorsitzenden der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) gewählt. Er leitet die ÖGJ bereits seit September 2021 als geschäftsführender Vorsitzender. „Was die Jugend für ihre Zukunft braucht und will, sind eine solide Ausbildung, Teilhabe sowie

ÖGB-Jugendkongress: Mindestens 1.000 Euro für Lehrlinge im 1. Lehrjahr!

Delegierte fordern Digitalisierungsoffensive für Berufsschulen, Rechtsanspruch auf Lehre mit Matura in der Arbeitszeit, Ausbau psychosozialer Angebote für Jugendliche Wien (OTS) - „Wenn Lehrlingen und ihrer Ausbildung die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt würde, wie dem Jammern wegen des Fachkräftemangels, hätten wir schon längst kein Problem mehr“, sagt Richard Tiefenbacher, der als ÖGJ-Vorsitzender kandidiert. „Lehrlinge dürfen von der Bundespolitik nicht länger als Schüler:innen zweiter Klasse behandelt

AVISO: ÖGB-Jugendkongress am 21. Mai 2022 – „Deine Zukunft – Unsere Mission“

Eröffnung mit Willi Mernyi, Leitender ÖGB-Sekretär, AK-Präsidentin Renate Anderl und Wiener Stadtrat Peter Hacker / Wahl ÖGJ-Vorsitz Wien (OTS) - Am Samstag, den 21. Mai, findet der 37. Kongress der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) statt. Unter dem Motto "Deine Zukunft – Unsere Mission“ diskutieren Lehrlinge, Schüler:innen und Studierende über die Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelten, von denen besonders junge Menschen betroffen sind. In den letzten Jahren hat die Teilhabe stark gelitten,

AK Wien Vollversammlung (2): Jugend verdient Respekt!

AK fordert leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft, bessere Bildung und mehr Mitsprache für Junge. Wien (OTS) - Unter dem Titel „Jugend verdient Respekt“ wurde auf der 177. Vollversammlung der AK Wien ein breites Paket an Maßnahmen unter Einbeziehung von jungen Menschen diskutiert und verabschiedet. Corona-Pandemie, Klimakatastrophe, Krieg in Europa und eine galoppierende Teuerung. Das sind trübe Zukunftsaussichten – nicht nur, aber speziell für junge Menschen. „Drei Viertel der 16- bis 25-Jährigen