Suchbegriff wählen

Tiefenbacher

Prostatakarzinom: „Liquid Biopsies“ ermöglichen nicht-invasive Diagnostik von metastasierten Karzinomen

Wien (OTS) - Neu identifizierte Biomarker könnten in Zukunft nebst bildgebender Verfahren zur nicht-invasiven Diagnostik von Patienten mit fortgeschrittenen Prostatakarzinomen eingesetzt werden. Einem Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien und dem Ludwig Boltzmann Institut Applied Diagnostics gelang durch die Untersuchung von Plasmaproben der Nachweis von zirkulierender Tumor-DNA. Patienten, die nicht auf Therapie ansprechen oder ein Rezidiv aufweisen, können so dank nicht-invasiver Untersuchungsmethoden früh

Gewerkschaftsjugend übergibt 15.000 FFP2-Masken an BerufsschülerInnen

ÖGJ-Tiefenbacher: „Solidarität wird bei uns nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt“ Wien (OTS) - BerufsschülerInnen und Lehrlinge sind in der Corona-Pandemie von der Bundesregierung leider durchgehend zweitranging behandelt worden. Sei es zu Beginn der Pandemie, als es um die Versorgung mit Test-Kits oder digitaler Ausstattung ging, oder später bei der Ausstattung mit FFP2-Masken. „Das Corona-Virus macht aber vor Berufsschulen nicht halt. Auch Lehrlinge müssen in den Berufsschulen FFP2-Masken

LH Mikl-Leitner zum Thema Ehrenamt

„Verdient unsere größte Wertschätzung und Anerkennung“ St. Pölten (OTS/NLK) - „In Niederösterreich gibt es mehr als 600.000 Menschen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Sonntag im Rahmen der Radiosendung „Niederösterreich im Gespräch“. „Wir sprechen hier von über 20.000 Vereinen, in denen mehr als die Hälfte unserer Landsleute ehrenamtlich tätig sind. Sei es bei unseren Rettungs- und Blaulicht-Organisationen, bei Kultur-, Tourismus-

ÖGJ/AK Lehrlingsmonitor: Nur zwei von drei Lehrlingen mit Ausbildung zufrieden

Unbezahlte Überstunden, private Arbeiten für den Chef und fehlende Ausbildungsdokumentation Wien (OTS) - „Auch der mittlerweile vierte Lehrlingsmonitor zeigt, dass weiterhin viel Luft nach oben ist, wenn es um qualitativ hochwertige Lehrausbildung geht“, sagt Richard Tiefenbacher, geschäftsführender Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ), bei der Präsentation des 4. Österreichischen Lehrlingsmonitors von ÖGB, AK und ÖGJ. 6.002 Lehrlinge aus ganz Österreich sind dazu vom Institut für

Erinnerung: ÖGJ/AK-Pressekonferenz am 16. November: So geht es Österreichs Lehrlingen

Vierter österreichischer Lehrlingsmonitor: Wie zufrieden Österreichs Lehrlinge mit ihrer Ausbildung sind, was sie brauchen und wo die Probleme liegen Wien (OTS) - Unternehmer jammern über Fachkräftemangel - nicht erst jetzt, sondern auch schon in der Vergangenheit immer wieder. Dass vor allem in den letzten vier Jahrzehnten die Lehrstellen immer weniger wurden, also auch weniger Lehrlinge von den Betrieben selbst ausgebildet wurden, rächt sich jetzt. Wer Fachkräfte will, muss sie auch selbst ausbilden und

5. Bundeskonferenz der vida-Jugend: „Don’t Stop Us Now – #wirhandeln!“

Neuer vida-Jugendvorsitzender Fabian Edlinger mit 100 Prozent gewählt: „Regierung beschäftigt sich lieber mit WhatsApp als mit Interessen der Lehrlinge“ Neuer vida-Jugendvorsitzender Fabian Edlinger mit 100 Prozent gewählt: „Regierung beschäftigt sich lieber mit WhatsApp als mit Interessen der Lehrlinge“ Wien (OTS) - Bei ihrer 5. Bundeskonferenz mit dem Motto „Don’t Stop Us Now – #wirhandeln!“ hat die Jugendabteilung der Gewerkschaft vida (vida-Jugend) ihre Ziele für die kommenden Jahre abgesteckt. Im

AVISO: ÖGJ/AK-Pressekonferenz am 16. November: So geht es Österreichs Lehrlingen

Vierter österreichischer Lehrlingsmonitor: Wie zufrieden Österreichs Lehrlinge mit ihrer Ausbildung sind, was sie brauchen und wo die Probleme liegen Wien (OTS) - Unternehmer jammern über Fachkräftemangel - nicht erst jetzt, sondern auch schon in der Vergangenheit immer wieder. Dass vor allem in den letzten vier Jahrzehnten die Lehrstellen immer weniger wurden, also auch weniger Lehrlinge von den Betrieben selbst ausgebildet wurden, rächt sich jetzt. Wer Fachkräfte will, muss sie auch selbst ausbilden und

Neu: Ausbildungsreihe Niederösterreichische Freiwilligenkoordinator

Die neue Ausbildungsreihe startet am 6. November 2021 im Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg St. Pölten (OTS/NLK) - In Niederösterreich gibt es 650.000 Freiwillige und Ehrenamtliche, die in den verschiedensten Bereichen aktiv sind. Ab sofort bietet die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich allen ehrenamtlich Engagierten, die Möglichkeit einer umfassenden Aus- und Weiterbildung. Fachkundige Referierende aus den Bereichen Kultur, Bildung, Medien und Tourismus stehen mit ihrem Expertenwissen zur

Gewerkschaften: Morgen gibt’s Wirbel vor dem Bildungsministerium!

Das Kindergarten- und Hortpersonal fordert Verbesserungen ein Wien (OTS) - Nach dem Protest am Dienstag setzen younion _ Die Daseinsgewerkschaft, Gewerkschaft GPA, Gewerkschaft vida und der ÖGB die Maßnahmen rund um das Kindergarten- und Hortpersonal fort. Gemeinsam wird am Donnerstag, 14.10.2021, ab 8 Uhr vor dem Bildungsministerium demonstriert. „Meine Kolleg*innen sind schon wütend, weil sie von der Bundesregierung seit Jahren im Stich gelassen werden – selbst in der Pandemie. Jetzt wissen wir sogar,

Wechsel an der Spitze der Österreichischen Gewerkschaftsjugend

Neuer ÖGJ-Vorsitzender Richard Tiefenbacher: „Zeit, dass die Unternehmen Verantwortung übernehmen” Wien (OTS) - „Das Jammern über fehlende Fachkräfte ist nicht mehr auszuhalten. Ja, aktuell gibt es wieder mehr offene Lehrstellen, doch das macht das Versäumnis der letzten 20 Jahre, in denen Lehrstellen massiv zurückgingen, nicht einfach so wett. Nur 20 Prozent der Betriebe, die ausbilden könnten, tun das auch. Rund 10.000 Jugendliche machen eine Lehre in einer überbetrieblichen Ausbildung. Es ist Zeit, dass