Suchbegriff wählen

Tiere

FW-M: Die fünf Waisen (Neuperlach)

München (ots) - Samstag, 5. September 2020, 10.05 Uhr; Karl-Marx-Ring Eine aufmerksame Anwohnerin hat fünf verwaiste Igel entdeckt und die Feuerwehr informiert. Die Mitteilerin bemerkte die jungen Igel bereits am Freitag in der Grünanlage eines Wohnkomplexes im Karl-Marx-Ring. Dort beobachtete sie die Kleinen und stellte fest, dass die Igelmama abgeht. Nachdem das Muttertier auch am Samstag nicht auftauchte, entschied sie sich die Feuerwehr zu rufen. Die Besatzung des alarmierten Kleinalarmfahrzeuges sammelte die

Zeit zum Umdenken! Weltpremiere am 7. September: Jens Klingebiels aufrüttelnder Naturfilm „Das Vermächtnis“ eröffnet das…

Twistetal/Eckernförde (ots) - Der beeindruckende Naturfilm "Das Vermächtnis" von Jens Klingebiel ist ausgewählt worden, um das diesjährige Greenscreen Naturfilmfestival am 7. September 2020 zu eröffnen. Der Wildlife-Kameramann war schon an vielen großen TV-Dokumentationen maßgeblich beteiligt und auch 2019 bereits mit seiner eigenen Produktion "Kraniche - Juwelen der Küste" beim internationalen Naturfilmfestival Greenscreen vertreten. Der Filmtitel "Das Vermächtnis" ist in zweierlei Hinsicht passend. Zum einen geht

FW-M: Eindringling im Erdgeschoss (Neuperlach)

München (ots) - Freitag, 4. September 2020, 20.35 Uhr; Unterbiberger Straße Am Abend hat ein Eindringling eine Bewohnerin in ihrer Erdgeschosswohnung überrascht. Beim Schließen der Terrassentüre bemerkte die Frau plötzlich eine Schlange, welche sich gerade in den Raum schlich. Umgehend rief sie die Notrufnummer 112, ohne dabei den Eindringling aus den Augen zu lassen. Die Besatzung des zu Hilfe gerufenen Kleinalarmfahrzeugs konnte die lebhafte, etwa 40 Zentimeter lange Schlange rasch einfangen. Nach einer kurzen Nacht

Tierwohlkennzeichen: ZDG fordert langfristig gesicherte Finanzierung, verbraucherfreundliche Einstiegsstufe – und konsequente…

Berlin (ots) - Zum Entwurf der Verordnung über ein staatliches Tierwohlkennzeichen hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) heute gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Stellungnahme abgegeben. Die Branche steht einem nationalen Tierwohlkennzeichen grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, sieht aber zu fünf zentralen Aspekten konkreten Nachbesserungsbedarf: - Achtung bei EU-Vermarktungsnormen - Ja zu EU-weitem Pflichtkennzeichen! "Beim Thema Tierwohl darf und

„ZDF.reportage“ auf der Spur der Wildschweine in Deutschland

Mainz (ots) - Werden Grenzzäune verhindern können, dass Wildschweine vermehrt aus Osteuropa nach Deutschland kommen? Die "ZDF.reportage: Wilde Sau - Grenzschutz gegen Borstenvieh" begibt sich am Sonntag, 6. September 2020, 17.55 Uhr, auf die Spur der Wildschweine im Nordosten der Bundesrepublik. Der Film von Felix Krüger berichtet unter anderem vom Versuch, die Afrikanische Schweinepest von den deutschen Tierbeständen fernzuhalten. Die "ZDF.reportage: Wilde Sau - Grenzschutz gegen Borstenvieh" steht ab Freitag, 4.

3sat-Doku: „Braunkehlchen, Kiebitz & Kaiseradler – wie retten wir Österreichs Vogelwelt?“

Mainz (ots) - Montag, 7. September 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Durch den Verlust von Lebensraum sind viele Feldvögel akut vom Aussterben bedroht. Große Greifvögel werden, trotz erfolgreicher Schutzprojekte, immer noch verfolgt und getötet. Privatpersonen, kleine Initiativen und große Naturschutzorganisationen arbeiten stetig daran, die Vogelvielfalt in Österreich zu erhalten. Mario Kreuzer und Leander Khil stellen in ihrer Dokumentation "Braunkehlchen, Kiebitz & Kaiseradler - wie retten wir Österreichs

Effektiver Vogelschutz bei „plan b“ im ZDF

Mainz (ots) - Auf Deutschlands Feldern gibt es immer weniger Vögel. Allein bei Kiebitzen und Rebhühnern ist der Bestand in den vergangenen 40 Jahren um mehr als 90 Prozent zurückgegangen. In den Städten verenden Vögel zu Tausenden, unter anderem an modernen Glasfronten. Windräder sind eine Gefahr für Greifvögel. Die ZDF-Dokumentationsreihe "plan b" zeigt am Samstag, 5. September 2020, 17.35 Uhr, in "Die Vogelretter - Hilfe für bedrohte Arten", wie effektiver Vogelschutz gelingt. Der Film von Torsten Mehltretter steht ab

Check meinen Chip: Aktionswoche vom 07. – 11. September

Frankfurt am Main (ots) - Trotz "Corona-Zeiten" bleiben Kennzeichnung und Registrierung von Hund und Katze wichtig. Deshalb führt der Bundesverband Praktizierender Tierärzte auch in diesem Jahr vom 7. bis 11. September die Aktionswoche "Check meinen Chip" durch, um Tierbesitzer auf die Bedeutung der Kennzeichnung und vor allem Registrierung von Hunden und Katzen aufmerksam zu machen. Dieses Mal allerdings in "abgespeckter" Form. Anders als in den vergangenen Jahren werden Hunde- und Katzenbesitzer in diesem September

SOKO Tierschutz kritisiert Staatsversagen im Schlachthof / Fall des Metzgerschlachthofs Gärtringen steht für Systemfehler / Vertuschung…

Böblingen/Stuttgart/München (ots) - Im Rahmen einer Pressekonferenz versuchte das Landratsamt Böblingen heute auf die massive, öffentliche Empörung über die von SOKO Tierschutz aufgedeckte Tierquälerei im Metzgerschlachthof Gärtringen zu reagieren. Das Fazit von SOKO Tierschutz: Erst durch eine Aufdeckung von SOKO Tierschutz vor zwei Jahren (Fall Tauberbischofsheim), welche eine landesweite Untersuchung von Schlachthöfen auslöste, wurde man auf massive Missstände im Schlachthof Gärtringen aufmerksam und war nicht

SOKO Tierschutz deckt Tierqual im Metzger-Schlachthof auf: Katastrophale Zustände im Schlachthof Gärtringen

Böblingen/Stuttgart/München (ots) - Regional, oft sogar bio und trotzdem rohe Gewalt, schrecklicher Todeskampf, Rechtsbrüche und Totalversagen von staatlicher Kontrolle. Der Schlachthof, eine Genossenschaft aus Metzgern in Gärtringen nahe Stuttgart, wirbt damit anders zu sein als die Mega-Schlachthöfe. SOKO Tierschutz liegt Bildmaterial aus 12 Tagen im Juni und Juli 2020 vor. Die Aufnahmen zeigen Erschreckendes: Tieren werden beim Treiben regelmäßig Holzstangen in den After gestoßen, Elektroschocker werden