Suchbegriff wählen

Tiergarten

Ferien vom Krieg für 44 ukrainische Kinder und Mütter

44 Kinder und Mütter aus der Kriegsregion der Ukraine verbrachten auf Einladung der Kinderfreunde und der Volkshilfe 10 unbeschwerte Tage in Kärnten am Millstättersee und in Wien. Mit Unterstützung des Landes Kärnten, der Stadt Wien, der Volkshilfe, der ukrainischen Botschaft, der Naturfreunde, des Jugendherbergs-Verbandes und vieler weiterer Beteiligter konnte der Gruppe ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Von einer Führung durch die Staatsoper, einem Besuch des Parlaments und des Tiergarten

Schönbrunner Tiergeschichten: „Universum“ zeigt das „Leben im Zoo“ – am 20. August um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Der Tiergarten Schönbrunn ist weit mehr als der älteste Zoo der Welt. Er vereint Natur aus allen Kontinenten auf 17 Hektar inmitten der Großstadt, ist Lebens- und Erlebensraum für Mensch und Tier zugleich. Rund 70 Tierpflegerinnen und Tierpfleger arbeiten im Schönbrunner Zoo, um 8.000 Tiere artgerecht und gut zu versorgen. Ihre besondere Nähe zu den Zootieren steht im Mittelpunkt der „Universum“-Dokumentation „Schönbrunner Tiergeschichten - Leben im Zoo“, die am Dienstag, dem 20. August 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und

ORF-III-Wochenhighlights: Start der „Sommer(nach)gespräche“, „Ein Fest für Mozart!“ von den Salzburger Festspielen

Weiters u. a.: „Schicksalstage Österreichs – Das Jahrhunderthochwasser 2002“, Kabarett „Aida Loos – Arbeitsloos“ – von 5. bis 11. August Wien (OTS) - Superwahljahr 2024: Start der „Sommer(nach)gespräche“ in ORF III am 5. August Im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September werden die wöchentlichen „Sommergespräche“ in ORF 2 mit besonderer Spannung erwartet. Nach deren Ausstrahlung bittet Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher auch heuer wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Bereichen

29 neue Raiffeisen Vorsorge Wohnungen in Wien Penzing zur Übergabe bereit

In Wien Penzing stehen ab sofort 29 neue Vorsorgewohnungen der RVW (Raiffeisen Vorsorge Wohnung) mit 16 PKW-Abstellplätzen zur Übergabe an Käufer*innen und Investor*innen bereit. Das Objekt in der Ameisgasse 28, 1140 Wien, konnte plangemäß fertiggestellt werden. Errichtet wurde der Bau von wieninvest Immobilienbeteiligungen (wieninvest GROUP), Generalunternehmer war die Strabag.  Die Wohneinheiten sind zwischen 39 bis 103m2 groß und haben 1 bis 3 Zimmer. Sie liegen in sechs Geschoßen und verfügen

Dr. Stephan Hering-Hagenbeck erneut zum Geschäftsführer der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H. bestellt

Neue Funktionsperiode startet am 1. Jänner 2025 Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft bestellt Dr. Stephan Hering-Hagenbeck erneut zum Geschäftsführer der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H. (STG). Seine neue Funktionsperiode startet am 01. Jänner 2025 und dauert wiederum fünf Jahre. Nach der öffentlichen Ausschreibung der Funktion am 13. April 2024 und den anschließenden Hearings ist der bisherige Direktor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck als bestgereihter Kandidat aus dem Bewerbungsprozess

Wiener Biodiversitätsstrategie: Renaturieren, biologische Vielfalt sichern, klimafit werden

DIE STADT WIEN ARBEITET AN EINER UMFASSENDEN BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE, UM IM GESAMTEN STADTGEBIET DIE VIELFALT DER ARTEN, DIE GENETISCHE VIELFALT UND DIE VIELFALT DER ÖKOSYSTEME ZU SICHERN ODER WIEDERHERZUSTELLEN. EIN LEITPROJEKT IST DAS NATURSCHUTZ-AREAL BREITENLEE. Grundlage ist für alle bisher gesetzten Maßnahmen im Bereich Biodiversität ist die Wiener Wald- und Wiesen-Charta, die 2020 beschlossen wurde: Die Stadt Wien-Umweltschutz verbindet über die Wiener Wald- und Wiesencharta zahlreiche Akteur*innen aus

„Universum“ präsentiert im Sommer eindrucksvolle Naturdokus made in Austria

Vom 9. Juli bis 20. August jeweils Dienstag um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Ob Wörthersee, Nationalpark Kalkalpen oder die Grenzregionen Österreichs, ob Ötscher, Lungau, Bregenzer Wald oder Tiergarten Schönbrunn – in sieben Folgen präsentiert „Universum“ diesen Sommer Österreich von seiner schönsten Seite. Ab dem 9. Juli 2024 stehen jeweils dienstags um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON heimische Naturjuwele im Mittelpunkt des „Universum“-Programms: Den Auftakt zu den eindrucksvollen

Der Sommer in den Wien Holding-Museen

Ganz Wien liegt im Sommerfieber! Angenehme Stunden lassen sich auch beim Sommerprogramm der vier Wien Holding-Museen verbringen. WALDEXKURSIONEN MIT DEM KUNSTHAUSWIEN Das KunstHausWien veranstaltet am 13. Juli um 20.00 Uhr eine Waldexkursion nachts im Wald des Lainzer Tiergartens. Nachtfalter, Glühwürmchen, Eulen und Fledermäuse – gemeinsam werden die vielfältigen Aktivitäten der Tierwelt im nächtlichen Wald erforscht. Die Waldexkursion widmet sich nachtaktiven Tieren im Lainzer Tiergarten. Der Weg führt

Sanierung Westausfahrt – Verkehrsfreigabe ab morgen, 20. Juni!

Sanierung der Bestandsstrecke als beste Alternative umgesetzt und pünktlich vor Sommerferien fertiggestellt – Reibungsloser Ablauf der Bauarbeiten - Sicherheit für viele Jahre Pünktlich zum Sommerbeginn kann die Westausfahrt wie geplant ab morgen, Donnerstag, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr wurden die Arbeiten zur Sanierung der Westausfahrt gestartet. Mehr als 30 Jahre nach der letzten großen Teilinstandsetzung war im Sinne der Verkehrssicherheit eine umfassende

Tierschutzmagazin „Tierisch gut“: Auf das Huhn gekommen

Tipps zu Schildkrötenhaltung und alle Infos Hühnerhaltung in der Stadt Die neueste Ausgabe des kostenlosen Tierschutz-Magazins „Tierisch Gut“ der Stadt Wien widmet sich unter anderem diesmal dem Thema Schildkrötenhaltung und im Kinderteil dem Thema „Hühner in der Stadt“. „Hühner werden als Haustiere immer beliebter. Eier aus dem eigenen Garten werden als nachhaltig und hochwertig empfunden“, weiß Ruth Jily, Leiterin des Veterinäramts. Gab es 2019 rund 300 gemeldete Hühnerhaltungen in Wien, so stieg diese