Suchbegriff wählen

Tiergarten

Wien schert sich um die Artenvielfalt

Naturschonende Beweidung von Wiesen als Teil der Wiener Biodiversitäts-Strategie Die Wiener Bevölkerung wird eingeladen, ein aktiver Teil der Biodiversitäts-Strategie der Stadt zu werden und dabei jede Menge Spaß zu haben. Die sogenannten „Meet and Greets“ sollen den richtigen Umgang mit der Natur fördern und durch praktische Beispiele verdeutlichen, wie Biodiversität funktioniert. Ein besonderes Highlight der Initiative ist die Schafschur am 19. Juni von 15 bis 18 Uhr auf den Steinhofgründen – ein

Frühlingshafter Blätterschmaus für Giraffen

Bundesforste liefern Frischfutter aus dem Wienerwald für Tiergarten Schönbrunn Der Frühling geht durch den Magen – zumindest bei den Giraffen im Tiergarten Schönbrunn. Ab sofort liefern die Österreichischen Bundesforste wieder einmal pro Woche eine LKW-Ladung voll mit Ästen und Zweigen heimischer Bäume wie Buchen, Eichen, Weiden, Birken, Eschen und Ahorn sowie diverser Sträucher. Das frische Grün, das bei der Holzernte und beim Freischneiden von Forststraßen im nahegelegenen Wienerwald anfällt, ist ein

Wenn die Natur erwacht: Einladung zum Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten

Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb lädt herzlich zum Frühlingsfest am 27. April im Lainzer Tiergarten ein! Seit über zwei Jahrzehnten ist das Frühlingsfest ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr wird wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm geboten. Höhepunkt der Veranstaltung ist das traditionelle Maibaumaufstellen, das von den Mitarbeiter*innen des Forst- und

Gottfried Kumpfs großer Bronze-Elefant in Venedig

DIE GROSSE BRONZESKULPTUR " ELEFANT" WIRD WÄHREND DER DIESJÄHRIGEN KUNST-BIENNALE IN VENEDIG IN DEN GÄRTEN NEBEN DEM BIENNALE-GELÄNDE – GIARDINI DELLA MARINARESSA – ÖFFENTLICH AUSGESTELLT. Der 2022 verstorbene Künstler Gottfried Kumpf erhielt die ehrenvolle Einladung, im Rahmen der Kunst-Biennale in Venedig anlässlich der Ausstellung: “The 7th Edition of the ECC ART Biennial Exhibition: Personal Structures – Beyond Boundaries” eine seiner großen Bronze-Skulpturen auszustellen. Seine Frau Guni Kumpf entschloss sich, ein

Johann Strauss 2025 Wien übernimmt Tierpatenschaft

Die Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, übernimmt die Patenschaft für Flughunde im Tiergarten Schönbrunn Die Operette _Die Fledermaus_ von Johann Strauss Sohn feierte am 5. April 2024 das 150. Jubiläum ihrer Uraufführung. Aus diesem Anlass präsentierte die Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, in der Libelle im MuseumsQuartier die Höhepunkte des ersten Halbjahres des Festreigens. Genau ein Jahr darauf, am 5. April 2025, findet ein großer Fledermaustag

Johann Strauss-Festjahr 2025: Fliegende Jubiläen

150 Jahre Fledermaus und Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Johann Strauss-Festjahres 2025 Intendant Roland Geyer präsentierte mit den Künstler*innen Anna Bernreitner, Victoria Coeln, Dominik Eulberg, Nikolaus Habjan, Jacqueline Kornmüller, Roland Schimmelpfennig, Deborah Sengl und Tiergarten Schönbrunn Direktor Stephan Hering-Hagenbeck heute, am 150. Jahrestag der Uraufführung von Johann Strauss Operette _Die Fledermaus_, eine Vorschau auf das Frühjahr/Sommer Programm des Festjahres. Die

Klimabildung auf einen Blick: Neuer „Klima-Campus“ geht online

Alle Wiener Klimabildungsangebote auf einen Blick gibt es ab sofort am neuen „Klima-Campus“: Auf www.wien.gv.at/klima-campus finden sich Führungen, Workshops, Ausflugsziele und jede Menge Info-Materialien zum Thema Klima und Umwelt. Klima Biennale, Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten oder die Müllsammelaktion „Wien räumt auf“ – gerade in den nächsten Wochen sind jede Menge Termine mit Klima- oder Naturbezug auf dem Programm: Am neuen Klima-Campus stehen sie gesammelt und übersichtlich zur Verfügung: „Wir wollen mit

SPÖ-Wien-Klubtagung (4) – Klima-Campus, neue städtische Museen und Radhighways

Am heutigen Mittwoch fand die gestern begonnene Tagung des Wiener SPÖ-Rathausklubs im burgenländischen Frauenkirchen mit weiteren Arbeitsforen ihre Fortsetzung und Abschluss. Dabei wurden unter dem Motto „Arbeit. Wandel. Zukunft“ Maßnahmen und Projekte zu aktuell wichtigen Themen erarbeitet und präsentiert.  KLIMASTADTRAT CZERNOHORSZKY: NEUER PARK DER ARTENVIELFALT UND CAMPUS FÜR KLIMABILDUNG Stadtrat Czernohorszky machte auf das Thema Biodiversität und Artenschutz in der Stadt aufmerksam. Ob Mauersegler, Wechselkröte

Tierschutz-Magazin „Tierisch Gut“: Unterwegs mit dem Wiener Hunde-Team

Die neueste Ausgabe des kostenlosen Tierschutz-Magazins „Tierisch Gut“ der Stadt Wien widmet sich diesmal dem neuen Wiener Hunde-Team, das seit kurzem auf Wiens Straßen unterwegs ist: Die Expert*innen kontrollieren die Einhaltung der Gesetze und geben auch wichtige Infos, unter anderem zur Hundehaltung. Weiterer Schwerpunkt im neuen Heft: In Wien gilt die Chip- und Registrierungspflicht – mit einer speziellen Aktion der Stadt wird dies nun noch einfacher. Darüber hinaus gibt es umfassende Infos über das notwendige

Naturhistorischens Museum Wien zum Welteisbärentag am 27. Februar

Zum WELTEISBÄRENTAG (bzw. dem International Polar Bear Day) am 27. Februar möchte das Naturhistorische Museum Wien einmal mehr auf den schwindenden Lebensraum dieser Tiere und ihre Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam machen. Der Tiergarten Schönbrunn hat dem NHM Wien für die noch bis zum 22. September 2024 laufende Sonderausstellung „ARKTIS. Polare Welt im Wandel“ den Tierkörper einer verstorbenen Eisbärin zur Verfügung gestellt, der in der Zoologischen Hauptpräparation mit handwerklichem und künstlerischem