Suchbegriff wählen

Tiergarten

FPÖ – Kainz: ‚No-Name‘-Projekt des Tiergarten Schönbrunn ist negativer Beitrag zum Artenschutz

„Dieses gesellschaftliche ‚No-Name‘-Projekt, das zu Recht auf wenig Verständnis der Bevölkerung trifft, hat keinerlei Mehrwert für den Tier- oder Artenschutz! Denn die Achtung sowie Beachtung des Tier- und Artenschutzes wird von uns Menschen sicher eher geachtet, wenn eine emotionale Bindung besteht und diese wird durch die Namensgebung gerade bei Kindern massiv gestärkt. Mit dieser Aktion wird lediglich die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier, aber vor allem zwischen Paten und Tieren durchtrennt.

Ab 11. Juli: Start Sanierung Westausfahrt – Umleitung stadtauswärts ab Hütteldorfer Brücke

Strecke bleibt in beide Richtungen trotz Bauarbeiten offen – umfassende Sanierung für die Verkehrssicherheit dringend erforderlich! Startschuss für die umfangreiche Sanierung der Westausfahrt. Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen werden 30 Jahre nach der letzten großen Teilinstandsetzung die Tragwerke dieser wichtigen Hauptverkehrsader erneuert! Los geht’s ab 11. Juli: Für die umfassenden Sanierungsmaßnahmen wird ab der NACHT VON 10. AUF 11. JULI der VERKEHR STADTAUSWÄRTS für 12 Monate ab der

„Tierisch gut“ im Sommer: Wir feiern unser Wiener Wasser

Tierschutz-Magazin der Stadt erscheint 4x im Jahr, alle Infos zum Reisen mit Tieren „Tierisch gut“, das Tierschutzmagazin der Stadt Wien, widmet sich in seiner Sommerausgabe dem Jubiläumsjahr von „Wiener Wasser“: „Das hervorragende Wasser der Stadt hat auch für die Tierwelt große Bedeutung – so sorgt es für den Erhalt von Lebensräumen und durch die Bepflanzung von Arealen rund um Wasserbehälter entstehen Rückzugsort für Vögel und Insekten“, betont Wiens Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky.  Gerade im

Wien „schert“ sich um die Artenvielfalt

Schafschertag auf den Steinhofgründen – Beweidung von Wiesen als Teil der Wiener Biodiversitäts-Offensive Schafe besuchen, Schafe scheren, Hütehunde hautnah erleben – und dazu noch jede Menge Infos zum Thema Wiesen, Beweidung, Förderung der Artenvielfalt und Klimaschutz: Das alles gab’s am Freitag beim Schafschertag auf den Steinhofgründen. NATURNAHE BEWIRTSCHAFTUNG IST AUCH KLIMASCHUTZ „Die Beweidung durch Schafe ermöglicht vor allem bei schwer zugänglichen eine naturnahe Bewirtschaftung und hilft, die

Erste Kinder-Tierschutzkonferenz im Wiener Rathaus: Kinder geben Tieren ihre Stimme

Kinder sind oft hellhöriger als Erwachsene, wenn es um den Zustand der Welt geht – das gilt auch beim Thema Tierschutz. Heute Donnerstag fand im Wiener Rathaus die erste Kinder-Tierschutzkonferenz statt: Kinder konnten sich dabei mit ihren Wünschen und Forderungen in Sachen Tierschutz aktiv einbringen und ihre Anliegen für einen besseren Umgang mit Tieren mit Expert*innen zu diskutieren. „Kinder müssen die Möglichkeit haben, sich bei wichtigen Themen einzubringen - dazu zählt ganz besonders der Tierschutz“, betont Wiens

BIO-Tag & Tag der offenen Wildtierstation am 17. Juni 2023 in Laxenburg

Zum 2. Mal ladet der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien am 17. Juni 2022 zum BIO-Tag & Tag der offenen Wildtierstation in Laxenburg ein. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges und spannendes Programm. Die Wildtierstation kann mittels Führungen besucht werden. Außerdem laden Genussstände mit regionalen und biologischen Köstlichkeiten ein. HIGHLIGHT - REGIONALE UND BIOLOGISCHE PRODUKTE VOM STADTEIGENEN BETRIEB Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien ist einer der größten Bio-Betriebe

Spatenstich für neues RVW-Wohnprojekt in Wien Penzing – Ameisgasse 28, 1140 Wien

Insgesamt 29 neue Vorsorgewohnungen mit 16 PKW-Stellplätzen bietet die Raiffeisen Vorsorge Wohnung (RVW) demnächst im südöstlichen Teil des 14. Wiener Gemeindebezirks an. In Anwesenheit von Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner fand am 17.03.2023 der Spatenstich für das ideal gelegene und perfekt geplante Wohnbauprojekt in der Ameisgasse 28 statt. Mittlerweile stehen wir bereits kurz vor Vertriebsstart. Errichtet wird der Bau von wieninvest Immobilienbeteiligungen (wieninvest GROUP)_, _Generalunternehmer ist die

„Tierisch gut“ im Frühling: Naturparadies Kläranlage und Frühlingserwachen in der Stadt

Tierschutz-Magazin erscheint ab sofort 4x im Jahr „Tierisch gut“, das Tierschutzmagazin der Stadt Wien, erscheint ab sofort viermal jährlich und widmet sich gleich in seiner ersten Ausgabe heuer einem ganz besonderen Naturparadies: Der Kläranlage in Simmering, wo sich unter anderem Füchse, Rehe & Co angesiedelt haben. „Rund ein Drittel der 460.000 Quadratmeter sind dank eines großen Waldes, zahlreicher Hecken, Wiesen und Sträucher ein perfekter Lebensraum für Tiere“, freut sich Wiens Klimastadtrat

Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten wetterbedingt abgesagt

Das für heute Samstag geplante traditionelle Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten muss leider wetterbedingt abgesagt werden. Das Festgelände ist durch den anhaltenden Regen der letzten Nacht zu durchnässt und die Wettervorhersage für den Nachmittag prognostiziert neuerlich Regen. Das Fest soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Martina Billing Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien Telefon: +43 1 4000 49023 Mail: kommunikation@ma49.wien.gv.at Web: wald.wien.gv.at

Sattes Grün: Äste aus dem Wienerwald als Leckerbissen für Nashörner, Giraffen & Co

Bundesforste liefern wöchentlich Frischfutter aus dem Wald für Tiergarten Schönbrunn Mit dem einkehrenden Frühling und dem aufkommenden Grün in Österreichs Wäldern starten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und der Tiergarten Schönbrunn in Wien eine neue Kooperation. Ab sofort werden Giraffen, Nashörner, Elefanten, Wasserbüffel, Antilopen, Rentiere und Affen wöchentlich mit frischen Ästen und Zweigen aus dem Wienerwald beliefert. Das Grün aus dem Wald bringt Abwechslung auf den Speiseplan der