Suchbegriff wählen

Tierhaltung

Generationenwechsel auf einem Milchbauernhof – Zwei junge Landwirtinnen übernehmen das Kommando

Anmoderationsvorschlag: Landwirt ist in der heutigen Zeit ein oft diskutierter und für viele wenig attraktiver Job geworden. Denn Landwirt zu sein bedeutet viel Arbeit und wenig Wertschätzung. Zwei, die sich davon aber nicht entmutigen lassen, sind die Schwestern Tanja und Maren Boltes. Sie übernehmen den Milchbetrieb ihrer Eltern, der auf eine stolze dreihundertjährige Geschichte zurückblickt. Oliver Heinze hat sich mit den Schwestern unterhalten. Sprecher: Maren und Tanja Boltes sind Landwirtinnen aus

Generationenwechsel auf einem Milchbauernhof – Zwei junge Landwirtinnen übernehmen das Kommando

Hannover (ots) - Anmoderationsvorschlag: Landwirt ist in der heutigen Zeit ein oft diskutierter und für viele wenig attraktiver Job geworden. Denn Landwirt zu sein bedeutet viel Arbeit und wenig Wertschätzung. Zwei, die sich davon aber nicht entmutigen lassen, sind die Schwestern Tanja und Maren Boltes. Sie übernehmen den Milchbetrieb ihrer Eltern, der auf eine stolze dreihundertjährige Geschichte zurückblickt. Oliver Heinze hat sich mit den Schwestern unterhalten. Sprecher: Maren und Tanja Boltes sind

Versorgungssituation der Landwirtschaft: Keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft

Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht derzeit keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft. "Die bevorstehenden Ostertage sind wie üblich eine logistische Herausforderung, dieses Mal zusätzlich in Verbindung mit den besonderen Einschränkungen. Aber auch diese wird die Landwirtschaft gemeinsam mit ihren Partnern in den Genossenschaften gut meistern", ist DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers überzeugt. Zwar komme es, unter anderem aufgrund aufwendigerer

Eier ohne Kükentöten: REWE Group plant Verfünffachung des Angebots / Ambitioniertes Ziel wird bis Ende 2020 angestrebt

Köln (ots) - Im Kampf gegen das millionenfache Töten der männlichen Küken der Legehennenrassen baut die REWE Group ihre national wie international führende Position aus. Nach der bereits 2018 erfolgten Einführung ist der 6er-Pack respeggt-Freiland-Eier in allen 5.500 REWE und PENNY-Märkten verfügbar. Nun strebt REWE die Umstellung sämtlicher Freiland-Eigenmarken-Eier auf Kükentöten-freie Lieferketten an. Mit diesem Vorhaben verfünffacht sich die Anzahl der respeggt-Freiland-Eier, die in den REWE-Supermärkten verkauft

Kükentöten: Geschlechtsbestimmung im Ei verlängert das Elend der Legehennen – foodwatch kritisiert Aldi-Initiative

Berlin (ots) - In der Debatte um das millionenfache Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht hat die Verbraucherorganisation foodwatch die Geschlechtsbestimmung im Ei als Scheinlösung kritisiert. Die Supermarkkette Aldi hatte kürzlich angekündigt, nur noch Eier anzubieten, bei denen bereits im Brutei das Geschlecht bestimmt wird und die männlichen Eier gar nicht erst ausgebrütet werden. foodwatch kritisierte, dass die katastrophalen Haltungsbedingungen, unter denen die weiblichen Legehennen leiden, durch die

Rügenwalder Mühle tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei

Berlin (ots) - Rügenwalder Mühle hat sich nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt dazu entschlossen, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterstützen. Der Lebensmittelhersteller initiiert damit die Umsetzung der Tierschutzstandards der Initiative bei seinen Lieferanten bis 2026. "Wir freuen uns, dass die Rügenwalder Mühle sich nicht nur für pflanzliche Alternativen stark macht, sondern mit der Entscheidung für die Europäische Masthuhn-Initiative auch dazu beiträgt, das Leiden in der

Europäische Masthuhn-Initiative: Klüh Catering und SV Group mit am Tisch

Berlin (ots) - Der Contract-Caterer Klüh Catering und die Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe SV Group werden ihre Haltungsstandards in der Hühnermast anheben. Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt haben die Unternehmen sich dazu entschlossen, der Europäischen Masthuhn-Initiative beizutreten. Sie verpflichten sich damit, spätestens ab 2026 in Europa nur noch Fleisch zu verwenden, welches zu 100 % von Hühnern stammt, die den Kriterien der Initiative entsprechend gehalten und

Super.Markt – Tierschützer kritisieren: Rinderhalter töten Kälber gleich nach der Geburt

Berlin (ots) - Rinderhalter in Deutschland sollen nach Angaben von Tierschützern Kälber von Milchkühen gleich nach der Geburt getötet haben. Friedrich Mülln vom Verein Soko Tierschutz berichtete dem rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT von Fällen, in denen die Kälber in der Güllegrube gefunden wurden. Deutschland hat einen hohen Überschuss an Milchkälbern. Denn die männlichen Nachkommen der Milchkühe sind nur noch Nebenprodukt der Milcherzeugung. Die Mast der Kälber von Milchkühen ist für die meisten Betriebe

Flohbiss als Lebensrisiko / Katzensitterin erhielt keinen Schadenersatz

Berlin (ots) - Katzen sind der Wohnung oder dem Haus, in dem sie gehalten werden, sehr verbunden. Deswegen bitten die Besitzer während ihrer Abwesenheit oft Freunde darum, die Tiere im angestammten Umfeld zu betreuen. Was aber, wenn sich der Betreuer dabei Flöhe einhandelt? Genau das war geschehen, während eine Bekannte in einer fremden Wohnung die Katze sittete. Anschließend forderte sie 5.000 Euro Schadenersatz - unter anderem für den Einsatz eines Kammerjägers bei sich zu Hause. Doch nach Information des

Mischfutterproduktion: erneut stabil mit Aussichten auf Abwärtstrend +++ Tierernährung: wichtiger Bestandteil für Lebensmittel- und…

Bonn (ots) - Die Mischfutterproduktion bleibt 2019 auf dem Niveau vom Vorjahr, eine sinkende Entwicklung für die Zukunft ist jedoch absehbar. Das veröffentlichte der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) in seiner heutigen Pressetelefonkonferenz. Im Kalenderjahr 2019 wurden in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft insgesamt 24 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt (23,96 Millionen Tonnen). Im Vergleich zum Vorjahr 2018 (23,87 Millionen Tonnen) sind dies marginale 0,34