Suchbegriff wählen

Tierhaltung

FarmDog – Das Hundefutter für mehr Tierwohl!

Kleinheubach (ots) - Der bewusste Konsum hält Einzug in immer mehr Haushalte: 88 % der deutschen Bevölkerung sind der Meinung, dass die Haltung von Nutztieren wie Geflügel, Rindern und Schweinen artgerechter werden sollte. Auch Tierhalter möchten vermehrt wissen, woher die tierischen Proteine für ihre Vierbeiner kommen und wie das jeweilige Tier aufgewachsen ist. Gerade im Hundefutterbereich setzen die meisten Hersteller allerdings nach wie vor auf einen sehr hohen Fleischanteil, überwiegend aus der Massentierhaltung.

Pandemien und Massentierhaltung: Lehren aus der Corona-Krise ziehen

Berlin (ots) - Angesichts des aktuellen SARS-CoV-2-Ausbruchs appelliert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an Entscheider in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, den Zusammenhang zwischen Epi- oder Pandemien und dem Konsum von Tierprodukten stärker in den Fokus zu rücken. In der Debatte um langfristige Schutzmaßnahmen vor neuen Erregern müssen Massentierhaltung als Ursache sowie die Förderung pflanzlicher Alternativen als Lösungsansatz thematisiert werden. Dazu erklärt Mahi Klosterhalfen, Präsident

„Es gibt keinen Grund, Heimtiere aus Angst auszusetzen“

Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) beantwortet häufig gestellte Fragen von Tierhaltern zum neuen Corona-Erreger Sars-CoV-2 In Zeiten der Corona-Pandemie sind einige Tierhalter unsicher, wie sie mit ihren Heimtieren umgehen sollen. Eine Panik vor Verbreitung des Virus durch Hunde oder Katzen ist unnötig und nicht hilfreich: "Es gibt aus wissenschaftlicher Sicht bislang keinen Grund, Heimtiere aus Angst vor Ansteckung auszusetzen oder ins Tierheim abzugeben", sagt Dr. Stefan Hetz,

Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil

Berlin (ots) - Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative "Land schafft Verbindung" bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag über Grundsatzfragen zur Zukunftskommission Landwirtschaft verständigt. Ein Termin zur Zukunftskommission mit den Umweltorganisationen BUND, DNR, NABU, WWF und Greenpeace am selben Tag wurde hingegen abgesagt. "Bei allem Verständnis in den aktuellen Krisenzeiten: Mit einem

Lidl unterstützt den Bund gegen Missbrauch der Tiere mit 70.000 Euro

Neckarsulm (ots) - Mit Adventskalendern, Weihnachtsmenüs und Snacks für Haustiere konnten Lidl-Kunden in der Winterzeit nicht nur ihrem Hund oder ihrer Katze besondere Leckereien bieten, sondern auch in Not geratenen Tiere helfen. Unter dem Motto "Freude schenken und an andere denken" gingen von jedem verkauftem Aktionsprodukt der Eigenmarken "Orlando" und "Coshida" zehn Cent an den Bund gegen Missbrauch der Tiere. Die Gesamtsumme der Aktion von rund 70.000 Euro übergab Lidl jetzt im Tierschutzzentrum Pfullingen der

Futtermittel für Nutztiere sichern Lebensmittelerzeugung / Corona: Futterversorgung für die Tierhaltung ist unverzichtbar

Bonn (ots) - Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) weist darauf hin, dass die Futtermittelwirtschaft in der aktuellen Ausnahmesituation alles daran setzt, die Versorgung der Tiere mit hochwertigen Futtermitteln sicherzustellen. "In den rund 300 Mischfutterwerken in Deutschland arbeiten die Mitarbeiter rund um die Uhr und unterstützen die Landwirte in der Versorgung ihrer Tiere zur Erzeugung von Lebensmitteln, wie Molkereiprodukte, Eier und Fleisch", macht Dr. Hermann-Josef Baaken, Sprecher der

ALDI schafft das Kükentöten ab

Essen/Mülheim a. d. Ruhr (ots) - ALDI Nord und ALDI SÜD wollen das Töten von männlichen Küken in der Schaleneier-Produktion beenden. Möglich machen das unter anderem technische Verfahren, die das Geschlecht in den ersten Bruttagen im Ei bestimmen. Eier, aus denen männliche Küken entstehen würden, werden dann nicht mehr ausgebrütet. Die Discounter setzen sich zum Ziel, bis 2022 deutschlandweit die gesamten Lieferketten für ihre Boden-, Freiland- und Bio-Eier umzustellen. Pro Jahr werden allein in Deutschland rund 45

Bilanz 2019 der Raiffeisen-Genossenschaften: Unternehmen erwirtschaften 65,4 Milliarden Euro

Berlin (ots) - 65,4 Milliarden Euro Umsatz haben die genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft im vergangenen Jahr zusammengenommen erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) auf der Grundlage von Schätzungen. Die 1.984 Unternehmen erzielten somit ein Umsatzplus in Höhe von 3,1 Prozent. Den größten Zuwachs verbuchten die Unternehmen der Vieh- und Fleischwirtschaft. Sie steigerten ihren Umsatz um 12,1 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro.

Piraten fordern Transparenz beim Tierschutzplan, statt Kriminalisierung von Aktivisten

Hannover (ots) - Am 26.02.20 steht ein Entschließungsantrag zum Tierschutzplan 4.0 (1) auf der Tagesordnung des Landtags Niedersachsen, der nach Beschlussempfehlung eine Mehrheit finden wird. "Zuerst einmal ist festzustellen, dass hier wohl Inhalte angesprochen sind, die sich bislang nicht in der Vorbereitung des Tierschutzplan 4.0 gefunden haben. Ansonsten bräuchte es diese Entschließung nicht. Doch leider ist dieser Plan bislang nicht öffentlich zugänglich. (2) Hier fehlt es an der notwendigen Transparenz in der

Supermärkte im Tierschutz-Ranking 2020

Berlin (ots) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat erstmals die Tierschutzstandards im Lebensmitteleinzelhandel ausführlich bewertet. Ihre Ergebnisse stellt die Stiftung heute in einem Ranking vor: Tegut belegt mit gut 51 % der möglichen Punkte den ersten Platz, mit großem Abstand gefolgt von Aldi, Lidl und Kaufland. "Wir stellen eine klare Tendenz zu mehr und besseren Tierschutz-Maßnahmen fest, es gibt insgesamt aber noch viel Luft nach oben", fasst Mahi Klosterhalfen, Präsident der Stiftung,