Suchbegriff wählen

Tierhaltung

„Das trifft viele Landwirte in der bäuerlichen Seele“: Bauernpräsident Joachim Rukwied nimmt im stern demonstrierende Bauern in…

Hamburg (ots) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, warnt im aktuellen stern vor Gewalt bei den Bauerndemonstrationen. Vor den Protesten in Hamburg und Berlin hatten einzelne Landwirte in sozialen Netzwerken gedroht: "Wir schlagen jetzt mal richtig los. Wir fahren auch mal ein paar Autos am Straßenrand zu Schrott." Dazu sagt Rukwied in der neuen Ausgabe des Magazins, die an diesem Donnerstag erscheint: "Ich bin gegen Gewalt." Der Bauernverband gehört nicht zu den Initiatoren der

Klöckner verteidigt Agrarpolitik der Bundesregierung

Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die von der Bundesregierung geplanten Reformen in der Landwirtschaft verteidigt. Dazu gehören unter anderem strengere Auflagen beim Insektenschutz und beim Düngen. Im Inforadio vom rbb sagte die CDU-Politikerin am Dienstag, die Anpassungen seien nötig, um die Umwelt zu schützen: "Wir sehen auf der einen Seite einen Insektenschwund . Wir sehen auf der anderen Seite, dass es zu viel Nitrat im Grundwasser gibt , an einigen Stellen. Und wir sehen, dass es

FIRE&FOOD-Herausgeber Elmar Fetscher: Wir brauchen ein verändertes Bewusstsein für Fleisch

Berg (ots) - Der Gänsebraten zu Weihnachten, deftige Würste für nahrhafte Eintöpfe in der Winterzeit, der Lammbraten zu Ostern und Steaks & Co. beim Grillen und Barbecue rund ums Jahr: Der Genuss von Fleisch gehört zu unserer Kultur. Wobei - der Genuss kann einem buchstäblich im Halse stecken bleiben, wenn man an die neuesten Fleischskandale denkt. Auch die teils katastrophalen Lebensbedingungen der Nutztiere, die wir mit unserem hohen Fleischkonsum zumindest unterstützen, sowie die nicht mehr zu ignorierenden

Kükentöten: „Die Debatte braucht mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus – und weniger populistische Forderungen“

Berlin (ots) - In der Diskussion um den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken mahnt die deutsche Geflügelwirtschaft "mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus, mehr echten Lösungswillen" aller Beteiligten an und fordert im Sinne des Tierschutzes eine gesamteuropäische Regelung. "Wir brauchen in der Debatte um den von allen Beteiligten gewollten Ausstieg viel mehr Ehrlichkeit und viel weniger populistische Forderungen", sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG). Zwei

Stegemann/von der Marwitz: Forschung für digitale Agrarplattform vorantreiben

Berlin (ots) - Landwirtschaft 4.0 ermöglicht mehr Tierwohl und einen besseren Schutz der Umwelt Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen soll heute im Bundestag der Antrag "Chancen der Digitalisierung nutzen - offener Zugang und standardisierte Datenformate für eine zukunftsfähige Landwirtschaft 4.0" beschlossen werden. Dazu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, und der zuständige Berichterstatter Hans-Georg von der Marwitz: Albert

Deutsches Tierschutzbüro deckt Tierquälerei auf polnischen Pelzfarmen auf & rettet Polarfuchs – Füchsin Mascha wird zum Gesicht…

Berlin (ots) - Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt - mit Erfolg. Im April dieses Jahres ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Zuvor hatte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus der Nerzfarm veröffentlicht und die Schließung gefordert. Obwohl es inzwischen keine Pelzfarmen mehr in Deutschland gibt, wird dennoch bundesweit Pelz an Jackenkrägen, Mützen und Accessoires verkauft. Das Deutsche Tierschutzbüro

Skandal-Tierlabor LPT macht erstes Tierversuchslabor dicht / Tierschützer fordern JETZT Rettung der Versuchstiere

Hamburg/München (ots) - Nach der Aufdeckung von massiven Rechtsbrüchen, Tierquälerei und dem Verdacht auf Betrügereien in den Tierversuchslabors des Hamburger LPT-Konzerns und den größten Protesten gegen Tierversuche der deutschen Geschichte, steht das Labor für Affen, Hunde und Katzen in Mienenbüttel bei Harburg vor der Schließung. Nach dem Abschluss einer großen Affenstudie der Firma Merck soll das Labor dicht gemacht werden. Damit würden fast 60 Jahre Grausamkeiten an diesem Ort enden. Aktuell lässt das

Genossenschaften treiben Klimaschutz voran: DRV-Präsidium bringt Maßnahmenpaket auf den Weg

Berlin (ots) - Bis zum Jahr 2030 wollen die in der Agrarwirtschaft tätigen Genossenschaften schrittweise rund 10 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen. Darauf hat sich das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) verständigt. Das Gremium verabschiedete ein entsprechendes Maßnahmenpaket. "Der Klimaschutz ist eines der dringlichsten politischen Handlungsfelder und wichtiger Baustein unseres Selbstverständnisses von ökologischer Nachhaltigkeit. Die Raiffeisen-Genossenschaften leisten heute schon ihren

REWE Group fordert verbindlichen Zeitplan für Kükentöten-freie Lieferketten / Schnellstmöglicher Ausstieg –…

Köln (ots) - Im Kampf gegen das millionenfache Töten der männlichen Küken der Legehennenrassen hat die REWE Group bereits beachtliche Erfolge erzielt: Bis Anfang 2020 werden bereits, je nach Vertriebslinie, bis zu 25 Prozent der Schaleneier-Eigenmarken frei vom Kükentöten sein. In mehr als 2.500 REWE- und PENNY-Märkten können Kunden bereits die so genannten respeggt-Eier (6er Karton Freiland) kaufen. Bis Mitte 2020 wird das Angebot auf sämtliche 5.500 Märkte in ganz Deutschland ausgedehnt. Die REWE Group stellt sich vor

Tierversuchsskandal weitet sich dramatisch aus / ARD FAKT: Mitarbeiter klagen jahrelange Fälschungen bei Tierversuchen an

Augsburg (ots) - Ex-Mitarbeiter des LPTs in Hamburg und Schleswig-Holstein erheben schwere Vorwürfe. So sei es in Hamburg Neugraben über 10 Jahre üblich gewesen, dass Tierversuchsstudien an das Ziel angepasst wurden und die eigentlichen, aber problematischen Testergebnisse verheimlicht und verfälscht wurden. Eine Mitarbeiterin, die sich auch der Staatsanwaltschaft als Zeugin zur Verfügung stellt, spricht in der ARD-Sendung Fakt Klartext: "Ich habe es nicht nur erlebt, ich habe es auch gemacht, ich habe Dokumente