Suchbegriff wählen

Tierhaltung

Keine 100 Mio. Euro an Steuergeldern für ukrainischen Geflügelgiganten

Berlin (ots) - Nach monatelangem Ringen teilte die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) mit, dass die geplante Kapitalspritze in Höhe von 100 Mio. Euro an das Hühnermast-Unternehmen MHP nun endgültig vom Tisch ist. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt begrüßt diese Entwicklung und fordert die EBRD dazu auf, generell aus der Förderung der industriellen Massentierhaltung auszusteigen. Zur Vorgeschichte: MHP ist ein Geflügelmastunternehmen mit Steuersitz auf Zypern und Mastanlagen in der

ALDI SÜD erweitert Tierwohl-Eigenmarke mit „Fair & Gut“ Landkäse

Mülheim an der Ruhr (ots) - Als erster Händler in Deutschland listet ALDI SÜD im eigenen Vertriebsgebiet flächendeckend einen Artikel mit dem Tierschutzlabel im Warenbereich Käse ein. Unter der Tierwohl-Eigenmarke "Fair & Gut" bietet der Discounter drei Käsesorten an, die der Einstiegsstufe "Für Mehr Tierschutz" des Deutschen Tierschutzbundes entsprechen. Der Landkäse ist ab dem 4. November in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich und kostet 1,59 Euro. Mit der Eigenmarke "Fair & Gut" setzt sich ALDI SÜD

Horror Schweinemast / Wie Jahr für Jahr Millionen Tiere brutal entsorgt werden

Berlin / Vielank / Drebkau (ots) - Knüppelschläge; quälerische Tötungsversuche mittels Bolzenschuss; zappelnde Schweine in minutenlangem Todeskampf; kranke und verletzte Tiere, die über eine Woche lang sich selbst überlassen bleiben: Diese Bilder aus zwei deutschen Schweinemastanlagen stammen aus der aktuellen Rechercheveröffentlichung von Animal Rights Watch e.V. (ARIWA). Sowohl die Tötungen und Tötungsarten als auch die Nichtbehandlung der Tiere stellen klare Verstöße gegen das Tierschutzgesetz dar. Dabei handelt es

Volksbegehren „Rettet die Bienen“ treibt Winfried Kretschmann und Peter Hauk vor sich her – bezahlen müssen die Bauern

Stuttgart (ots) - Scharf greift der agrarpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Stuttgart Landtag, Udo Stein, die baden-württembergische Landesregierung an: "Die Bauern werden diesen Kniefall vor dem Volksbegehren der großen Umweltverbände bezahlen müssen." Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) und die Minister Peter Hauk (CDU/Ländlicher Raum) und Franz Untersteller (Grüne/Umwelt) präsentierten heute in Stuttgart ihr Eckpunktepapier zum "Volksbegehren Bienensterben". Die Landesregierung kommt

Bauernproteste: Bundeslandwirtschaftsministerin sieht auch Verbraucher in der Verantwortung

Berlin (ots) - Anlässlich der Proteste tausender Bauern gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung hat sich Julia Klöckner heute live im ARD-Mittagsmagazin geäußert. Klöckner äußerte Verständnis für die Bauern und sagte, sie verstehe, wenn sich "die Bauern an den Rand der Gesellschaft gedrängt" fühlten. Landwirtschaft werde häufig mit Tierquälerei, Ackergiften und Agrarfabriken verbunden. Gleichzeitig würden die Verbraucher aber bei Lebensmitteln sparen: "Wir haben 80 Millionen Hobby-Agrarwissenschaftler in unserem

Grausamer Tod in der Schweinemast / neue Recherche-Aufnahmen und Petition zur Überwachung von Tierkörperbeseitigungsanlagen

Berlin (ots) - Eine neue Rechercheveröffentlichung von Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) zeigt erstmals, wie kranke und verletzte Schweine in deutschen Mastanlagen sterben. Sie werden ohne medizinische Behandlung entweder einem langsamen, qualvollen Tod überlassen oder auf besonders grausame Weise getötet. Beides verstößt eindeutig gegen das Tierschutzgesetz. Und dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle: Jährlich sterben 13,6 Millionen Schweine in deutschen Zucht- und Mastanlagen, bevor sie das vorgesehene

Rasse und Klasse bei Nutz- und Heimtier

Berlin (ots) - Die beliebten Tierhallen der Grünen Woche setzen 2020 Schwerpunkte mit Robustrindern und gefährdeten Rassen, mit dem Reitsportevent HIPPOLOGICA und der Erlebniswelt Heimtiere. Sie zählen bei Fachleuten und dem Publikum zu den größten Magneten der Internationalen Grünen Woche Berlin: die Tierhallen 25 und 26. Vom 17. bis 26. Januar 2020 zeigen sich hier landwirtschaftliche Nutztiere und Heimtiere mit ihren stolzen Züchtern und messen sich in Wettbewerben. Viele Tierarten werden im Verlauf der Messe in

Hühnerleid für Bio-Eier der Marke Landkost-Ei

Berlin/Prenzlau (ots) - Kahle Hennen, die sich wegen Enge und sozialem Stress die Federn auspicken; schmerzhaft entzündete, eitrige Kloaken durch dauerndes Eierlegen; zahlreiche tote Tiere zwischen den lebenden: Diese Bilder vom April und August 2019 dokumentieren über mehrere Monate die katastrophalen Zustände in einem Bio-Hennen-Betrieb, der für die Marke Landkost-Ei produziert. Sie zeigen, dass "Bio" keine Alternative ist, wenn es um echten Tierschutz geht. Oder um den Schutz von Mensch und Natur - denn auch

Tierschutz-Klage soll vors Bundesverwaltungsgericht

Berlin (ots) - Der Tierschutzverein Animal Rights Watch (ARIWA) hat mit Unterstützung der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz das Bundesverwaltungsgericht angerufen. Die Tierschützer hoffen auf Revision eines Urteils des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster, das eine Klage von ARIWA zurückgewiesen hatte. Mit dem Verfahren gegen die Veterinärbehörde im Kreis Steinfurt will ARIWA grundsätzlich klären lassen, ob ein verbandsklageberechtigter Tierschutzverein zur

bofrost* unterstützt Europäische Masthuhn-Initiative / Für mehr Tierwohl und bessere Haltungsstandards in der Hühnermast

Straelen (ots) - Nach intensiver Prüfung hat der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten bofrost* entschieden, die Europäische Masthuhn Initiative für mehr Tierwohl und bessere Haltungsstandards in der Hühnermast zu unterstützen. bofrost* stellt seit jeher höchste Ansprüche an den Kundenservice sowie an den Geschmack, die Qualität und Reinheit seiner Produkte. Die geforderten Standards der Europäischen Masthuhn-Initiative decken sich mit den Bestrebungen des Unternehmens. Deshalb