Suchbegriff wählen

Tierhaltung

Für Tierrechte: Tausende Demonstranten ziehen am Wochenende durch Berlin

Berlin (ots) - Am 25. August findet in Berlin zum zweiten Mal der »Official Animal Rights March« statt - erwartet werden dazu rund 6.000 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland. Die in zahlreichen Städten weltweit stattfindenden Märsche sollen auf die Missstände der Tierhaltung und deren Auswirkung auf Tiere, Klima, Umwelt und Welthunger aufmerksam machen. Organisiert wird die voraussichtlich größte Tierrechtsdemonstration Deutschlands vom Hamburger Tierrechtsaktivistenbündnis und zahlreichen weiteren freiwilligen

Gesetze steuern Handeln, Steuern steuern nicht

Hannover (ots) - In den vergangenen Tagen beherrschte ein Thema die Diskussion, welches quasi jeden zu betreffen scheint: Eine erhöhte Mehrwertsteuer auf Fleisch. Hierzu führt Annette Berndt, Landesthemenbeauftragte für Landwirtschaft der Piratenpartei Niedersachsen, aus: "Einmal mehr wird das Pferd von hinten aufgezäumt und wer glaubt, dass man mit Mehrwertsteuer den Mehrwert steuern kann, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Mit erhöhten Preisen die Haltungsbedingungen für Nutzvieh verbessern zu

Aramark schließt sich Masthuhn-Initiative an

Berlin (ots) - Nach konstruktiven Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat Aramark bekanntgegeben, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterstützen. Alle Hähnchenfleisch-Produkte des Caterers in Europa werden die Kriterien der Initiative bis 2026 erfüllen. Unternehmen, die sich der Initiative anschließen, garantieren unter anderem eine geringere Besatzdichte, mehr Tageslicht und das Zurückfahren der Überzüchtung. Bei Aramark betrifft diese Anpassung der Haltungsbedingungen neben

Baerbock widerspricht Parteifreund: Höhere Steuern auf Fleisch nicht sinnvoll / „Darum wird es den Tieren in den Ställen dann auch…

Berlin (ots) - Die Vorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Annalena Baerbock, hat sich gegen einen erhöhten Mehrwertsteuersatz auf Fleisch ausgesprochen. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie: "Wir haben als Partei auch gesagt, dass wir jetzt den Einzelvorschlag, die Mehrwertsteuer für Fleisch zu erhöhen, nicht für sinnvoll halten." Mehrere Politiker aus der SPD und von den Grünen - unter anderem der agrarpolitische Sprecher Friedrich Ostendorff - hatten die erhöhte Steuer auf Fleisch in den vergangenen Tagen ins Gespräch

Protschka: Tierschutz nicht falsch verstandener Toleranz opfern

Berlin (ots) - Niedersachsens Landwirtschaftsministerium erlaubt heuer wieder eine Schlachtung von 200 Schafen nach islamischem Brauch. Die Tiere dürfen damit betäubungslos geschlachtet werden. Stephan Protschka, Bundesvorstandsmitglied der AfD und landwirtschaftlicher Sprecher der AfD Bundestagsfraktion, reagiert auf die Genehmigung wie folgt: "Die nun alljährlichen Ausnahmegenehmigungen für das betäubungslose Schlachten zugunsten des islamischen Rituals zeigen deutlich, dass die Altparteien gar keine Bereitschaft

Piraten sagen Nein zu einer Fleischsteuer

Berlin (ots) - Der Tierschutzverband hat die Diskussion über eine Fleischsteuer auf den Weg gebracht. Union, SPD und Grüne haben sie in seltener Einigkeit aufgegriffen. Dazu Maurice Conrad, Themenbeauftragter für Umwelt, Klima und Tierschutz der Piratenpartei Deutschand: "Die Motivationen von Thomas Schröder (Verbandspräsident des Tierschutzbundes, Anm. d. Red.) für die Installation einer Fleischsteuer sind aller Ehren wert. Wir teilen jedoch nicht seine Annahme, dass die zusätzlichen Einnahmen tatsächlich für der

IPCC-Sonderbericht zum Klimawandel: Deutsche Umwelthilfe fordert deutliche Wende zu ökologischer Landwirtschaft

Berlin (ots) - Tierhaltung ist für 66 Prozent des globalen Methanausstoßes verantwortlich - Europäischer Fleischkonsum verursacht massive Umweltschäden in Südamerika durch Import von Soja - Lebensmittelverschwendung und industrielle Landwirtschaft heizen die Klimakrise an - 230.000 Rinder landen jedes Jahr als Lebensmittelabfall direkt im Müll - Deutsche Umwelthilfe fordert Umdenken in der Agrarpolitik Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den am heutigen Donnerstag erschienenen Sonderbericht des Weltklimarats IPCC zu

Geflügelwirtschaft lehnt pauschale „Fleischsteuer“ ab: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag und keinen…

Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion um eine "Fleischsteuer" für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG): "Mehr Tierwohl über eine pauschale ,Fleischsteuer' erreichen zu wollen, ist der falsche Weg und funktioniert nicht. Das Einzige, was man erreichte, wäre eine noch stärkere Wettbewerbsverzerrung zulasten heimischer Erzeuger. Denn eine prozentuale Besteuerung lässt den absoluten Preisunterschied zwischen

Mit LEERDAMMER® auf die Weide: Die Käsemarke engagiert sich mit der „Initiative für Weidehaltung“ für mehr Tierwohl

Grasbrunn (ots) - Kühe brauchen frische Luft! Darin sind sich Bauer Joost und seine Tiere aus dem LEERDAMMER® TV-Spot einig. Daher setzt sich der Marktführer in der Gelben Linie** mit der "Initiative für Weidehaltung" für mehr Tierwohl und eine nachhaltige Milchproduktion ein. Das Engagement macht deutlich: Die Marke ist nicht nur für ihren besonderen Geschmack bekannt, sondern zeigt auch, wie wichtig ihr ökologisches Handeln ist. Für viele gehört ein leckeres Käsebrot mit der Lieblings-Marke LEERDAMMER® längst zum

Piraten Niedersachsen kritisieren spätes Handeln der Landesregierung in Sachen Nitratverringerung

Hannover (ots) - Umweltminister Olaf Lies gab heute bekannt, die so genannten "Roten Gebiete", die besondere Voraussetzungen zum Einsatz von nitrathaltigen Düngemitteln erfüllen müssen, schnellstmöglich ausweisen zu wollen. Hintergrund ist die Ankündigung der EU-Kommission, in acht Wochen Bußgelder in Höhe von EUR 800.000 täglich gegen Deutschland zu verhängen, weil keine ausreichenden Maßnahmen getroffen wurden, den Nitrateintritt in das Grundwasser zu minimieren. "Muss das Kind eigentlich immer erst fast in den